Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2010, 20:17   #1
alexmuellerbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735i(´92), E32-750iL(´94)
Standard EDC Fahrwerk wie Seekuh

Hi Leute,
Ich habe von einem Bekannten einen 750il Ez 1994 mit EDC Fahrwerk & Niveauregulierung an der Hinterachse übernommen. Das gute Stück hat ca. 243tsd. Kilometer auf der Uhr stehen und Fahrwerksseitig wurde vor ca. 1-11/2 Jahren doch so Einiges investiert. Zum Einen ist mir die Kiste aber eh zu hoch und zum Anderen ähnelt das Ein- und Ausfederverhalten eher einer schwangeren Seekuh und das stört nun doch etwas beim Cruisen. Tiefer soll er eh, gerne auch ohne EDC Dämpfer und ich würde ihn auch ohne HA-Niveau fahren, aber da sagt der TÜV Prüfer meines Vertrauens !!!! NO !!!!! Gebt mir mal´n paar Tipps was Ihr so im Einzelnen gemacht habt, auch ggf. in Verbindung mit EDC Dämpfern (was kosten die Teile eigentlich???). Ihr seht, auch wenn ich bereits einen modifizierten 735i E32 mein Eigen nenne und reichlich Schraubererfahrung mit diversen "Oldies" wie E9, E12, E23, E24, E28 gesammelt habe, so ist doch der 750 jetzt ziemliches Neuland für mich.
Grüße an Alles

Alex
alexmuellerbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 21:21   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Warum sagt der "NO"?
Kann man den kram nicht einfach raus hauen und "normale"Dämpfer rein zimmern?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 21:34   #3
alexmuellerbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735i(´92), E32-750iL(´94)
Standard

Tja, scheinbar nicht. Man kann wohl doch nicht einfach alles was ab Werk verbaut worden bzw in Serie verbaut war rausbauen. Wobei ich Niveaudämpfer sogar drin lassen würde (halt ohne EDC), alleine schon wegen dem 100Ltr Spritkanister. Ich sehe ja wie der Unterschied an der HA bei meinem 735i ist, zwischen Tank voll & Tank leer. Stell ich mir das dann noch mit Gepäck und Family vor, hängt der Bobbes dann vielleicht doch ein wenig.
alexmuellerbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 21:46   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hmmm also...

1. Gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen S und K?
2. Bleibt die Kontrolleuchte an?
3. Ein funktionierendes EDC (und dann noch III) Fahrwerk ist was feines!
4. Der Umbau ist aufwändig. Da passt vieles nicht mehr. Wenn einiges hineingesteckt wurde und vor allem die Dämpfer ok sind ist es einfacher den Fehler zu beheben (so es denn eine gibt).
5. Man kann/muss sich daran gewöhnen dass es dynamisch reagiert. Auf ebener gerader Strecke ist es weich, wenn Du ein bisschen schärfer rangehst wird es härter. Wie im echten Leben
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 22:00   #5
Ben Kusie
Im Dutzend billiger!
 
Benutzerbild von Ben Kusie
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
Standard

Ich hab das ähnlich gehabt wie Du es beschreibst, Alex. Zwei von vier Dämpfern waren völlig im Eimer. Hier im Forum hab ich mir dann ein "gut gebrauchtes" EDC-Fahrwerk rausgesucht, eingebaut und ich muss sagen: Klasse! Auch die Niveauregulierung ist ne feine Sache. Im Teilemarkt wurden grade kürzlich EDC-Niveaudämpfer angeboten.
Ben Kusie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 22:33   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Das NO des Tüv wird wahrscheinlich darauf beruhen, dass es den iL nicht ohne Niveau gab.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Fahrwerk OSL-XX-279 Suche... 0 15.10.2008 08:22
Fahrwerk: fahrwerk oliver2 BMW 7er, Modell E38 7 28.11.2007 11:40
Fahrwerk EDC Wing BMW 7er, Modell E32 8 26.11.2006 22:21
Opel: Fahrwerk BINFORD Autos allgemein 6 21.09.2006 21:50
Fahrwerk E38 Bj 95 bwhille BMW 7er, Modell E38 6 06.06.2003 17:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group