


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2010, 16:58
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort:
Fahrzeug: -----
|
-----------------------------------------------------------
Geändert von BMWlover (17.08.2010 um 15:43 Uhr).
|
|
|
20.03.2010, 17:05
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort:
Fahrzeug: -----
|
-----------------------------------------------------------
Geändert von BMWlover (17.08.2010 um 15:38 Uhr).
|
|
|
20.03.2010, 18:24
|
#13
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Die LR für den F10 werden auch bald runtergehen, ich möchte sogar behaupten, dass sie unter das Niveau des F01 fallen werden.
|
... dann träum´ mal ruhig weiter!  
Vergleiche findest Du in der Vergangenheit: E65 <--> E60.
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
20.03.2010, 18:33
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Meinen Verriss schreib ich hier auch mal:
Ich war heute bei der NL Hannover Expo und Lister Kirchweg. Habe mich mit @JRAV in Hannover getroffen:
Fazit von mir:
Sehr elegantes Design, gefällt mir gut
Motorhaube fühlt sich nach Plaste an
Sehr (!) dünnes Blech (da kann keiner ohne Schaden rüberlaufen wie bei E32 und E38!)
Ziemlich lotzige Materialwahl, der Dachhimmel ist zum kotzen
Viel zu viel Plastik
zT windig angebrachte Teile im Innenraum
Sonnenblenden sind echt zum abgewöhnen
Plaste wo man hingreift
Das Basis-Leder Dakota kannste vergessen
Die ausgestellten hatten kein exaktes Spaltmaß der beiden Türen auf der Beifahrerseite (da war ne Kante)
Hinten kann ich nicht sitzen, wenn ich den Sitz vorn so einstelle, wie ich sitzen würde (eher 2+2 als 4 Personen...)
Endkontrollmängel (bei einem hing nen Fetzen blaues Wischpapier zwischen A-Brett und Scheibe unten)
Kofferraum sit viel zu klein
Kein Reserverad
Spar-Tacho (sieht aus wie 7er nur eben die Billigversion)
Bedienelemente wirken fragil
Scharfe Kanten unterm Sitz
Scharfe Kanten an der Sitzverkleidung
Öffner des Handshuhfachs ist wirklich Marke ultrabillig
Fazit: Optisch klasse - haptisch ein Schuss in den Ofen.
Wenn die die Materialien verbessern wäre das wirklich ein tolles Auto. Die Sitze sind klasse.
Rundumsicht nach hinten ist etwas schlecht.
Für 500€ mehr die richtigen Materialien wäre klasse. Das Grundkonzept stimmt, die Details stören.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
20.03.2010, 19:46
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ein Teil der Kritikpunkt (insbesondere was die Qualität der Verarbeitung, Spaltmaße etc. angeht) wird sich mit dem vollen Anlauf der Produktion nach nem Jahr oder so sicher erledigt haben...
Gewisse Punkte was die Materialien angeht lässt sich sicher durch Extras verbessern (Leder, Dachhimmel)..
Der Rest wird vermutlich spätestens beim Facelift verbessert sein größtenteils...
zumindest zeigt das die Erfahrung vom E60, was diese Punkte angeht..
Der Kofferraum ist größer als beim F01, von daher versteh ich die Kritik nicht (zudem durch die klappbare Rückbank variabler)...
Sitzraum hinten find ich gut ausreichend... wer mehr haben will, muss F01/02 oder GT nehmen (man muss aber bedenken, es gibt auch Leute, die fahren im 1er zu viert...)
Nichtsdestotrotz muss ja irgendwo schon noch die Distanz zum 7er gewahrt bleiben... und wenns nur der Tacho ist...
Gruß,
Kai
|
|
|
20.03.2010, 21:19
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort:
Fahrzeug: G11 750iX mit vielem drum und dran
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Meinen Verriss schreib ich hier auch mal:
|
Dein Beitrag klingt für mich eher nach einem Beitrag eines Schreibers im Sinne von: Der Neid eines besitzlosen und einem der nie in die Liga eines F01 oder F10 aufsteigen kann, solange das Auto nicht zehn Jahre alt ist.
Sorry, aber nach all den Beiträgen bei denen sich die Schreiber in Lobeshymnen austauschen ist dein Beitrag schon sehr speziell.
|
|
|
20.03.2010, 22:13
|
#17
|
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
|
Joa, als ehemaliger Besitzer eines E39 und E60, wenn auch jedes Mal als M5, denke ich, dass man in jedem Auto etwas findet, was einen stört.
Normalerweise lese ich deine Beiträge ja ganz gerne aber mit dem Beitrag disqualifizierst du dich irgendwie.
Ich hab den F10 heute auch Probe gesessen aber mir ist nicht eines deiner zu bemängelnden Details aufgefallen!
Du bist ja seit dem E65 der Meinung dass BMW nur noch "Plaste" verbaut.
Ich kenne wie vielleicht mehrere hier E38, E39, E60 und E65 nicht nur vom Probesitzen her!
Daher finde ich deine Äusserungen einfach überzogen und irgendwie unangebracht.
Man kennt zwar fast alles irgendwie schon vom 7er oder GT aber das Auto ist trotzdem solide und erstrebenswert!
Einziges Problem ist, dass man den wohl niemals so günstig leasen kann wie einen 7er BMW 
Geändert von Christian (22.03.2010 um 10:18 Uhr).
Grund: Überflüssiges Zitat des Beitrages von modtta4455 entfernt
|
|
|
20.03.2010, 23:01
|
#18
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Na,
Haucke und ich lästern halt gern über Neuwägen. Wir kommen halt von den Uralt-750ern und sitzen von daher auf einem kilometerhohen Ross, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.
Wir sind als junge Menschen zugegebenermaßen nicht wirklich das Zielpublikum für einen nagelneuen F01/F10 (ok, ich etwas mehr als Haucke) und würden in unserem jugendlichen Ungestüm den Neupreis vermutlich eher in einem gebrauchten Porsche oder Bentley versenken als in einen neuen BMW.
Unsere Väter haben 7er, S-Klassen und Audi A8 als Neuwägen gefahren, und auch wir werden uns diese Fahrzeuge eines Tages als Neuwagen kaufen. Nein, wir hatten nie neue Gölfe, wir haben mit den abgetragenen Autos unserer Väter angefangen. Wir lieben und schätzen gewisse kleine Details des 750ers, die zugegebenermaßen überflüssiger Luxus sind und für die allgemeine Bevölkerung nicht von belang.
Um den F10 in ein rechtes Licht zu rücken, versuche ich ihn eher aus Sicht eines E60 oder auch Audi A5-Fahrers zu sehen, der ja bekanntlich in einem grauenhaften Auto unterwegs ist.
Rein optisch gesehen ist der F10 der ultimative 5er. Die neue Motorhaube ist wirklich sehr gelungen, die Proportionen passen, die Dachlinie ist sehr schön, im Vergleich zum E60 und auch zum E39 ein hinreissendes Fahrzeug.
Die Motorisierungen fangen bei einem 520d mit 180 PS an, der läuft 230 und verbraucht keine 6l, da kann man eigentlich nicht meckern, und auch den 528i gibt es wieder.
Der Innenraum ist ähnlich dem des F01, ein wenig knapper geschnitten, die Türpappen gefallen mir wegen der eleganten Türzuziehgriffe besser als im F01. Die exzellenten Komfortsitze sind auf jeden Fall erhältlich, schade nur, daß es die Tachos aus dem 7er es nur teilweise geschafft haben.
Mit den Schwächen im Detail hat Haucke durchaus recht, an dem Öffner des Handschuhfachs beispielsweise hab ich mich fast geschnitten, weil er wirklich sehr scharfkantig ist, andererseits nutzt man ihn wohl eher selten. Den lederbezogenen Haltegriff im Dach gab es selbst im E38 nur im 750er, die Qualität Dachhimmels ist so wie sowas heute halt ist, im Porsche Cayman ist die Qualität auch nicht besser, und wer Alcantara haben möchte wartet eben auf den Individual.
Dafür gibt es immerhin fast genausoviel Holz in der Hütte wie im 7er, iDrive und ein Farbmonitor sind immer an Bord, und das kleine Navi hat endlich auch eine Kartendarstellung.
Trotzdem bin ich der Meinung, daß der Anspruch einer Premiummarke sich gerade in den Details wiederfinden sollte, und da wirkt der F10 in manchen Ecken ein klein wenig lieblos.
Die Preise sind natürlich jenseits von Gut und Böse, andererseits waren sie das schon immer. Ein 5er war von jeher FAST so teuer wie ein 7er, und auch in den 90ern konnte man Problemlos 100,000 DM in einem 5er versenken. Von daher konnte man sich auch die 50,000DM S-Klasse von 1980 schon damals nicht im Vorbeigehen kaufen, auch das ist normal, und wem das Privileg eines selbst konfigurierten F10 zu teuer ist, muß halt ein wenig warten.
Alles in allem ein wunderschöner Wagen, mein Neid gilt denen, die nicht so versaut sind wie ich und die mit einem 5er BMW glücklich sein können - ich kann es leider nicht.
|
|
|
20.03.2010, 23:31
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von JRAV
.
und wer Alcantara haben möchte wartet eben auf den Individual.
und das kleine Navi hat endlich auch eine Kartendarstellung.
|
Schon mit dem Himmel in "Anthrazit" kriegt man da ein halbwegs angenehmes Anfassen... dieses komische, hellgraue Zeug ist auch nicht mein Fall... aber es muss nicht gleich Alcantara sein...
Das Navi Business ist schon im E60 FL Kartendarstellung (und im E90 auch)
Zu den restlichen Details: wie gesagt, wenn die Serie mal voll läuft, wird sich sowas auch ändern...war bisher noch bei allen Modellen so...
Mir fällt übrigens spontan nichts ein, was ein E38 besser kann als ein F10 (ausser dem aktuellen Marktpreis)
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (20.03.2010 um 23:46 Uhr).
|
|
|
21.03.2010, 01:12
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Mir fällt übrigens spontan nichts ein, was ein E38 besser kann als ein F10 (ausser dem aktuellen Marktpreis)
|
Ohne Frage ist der F10 und auch der E60 das absolut modernere Auto, da braucht man gar nicht zu diskutieren.
Schlagwort ACC (obwohls das auch im E38 gab) oder insbesondere DD, das fand ich im E65 echt klasse!
Nur: Du merkst doch selbst bei einem verrosteten 13 Jahre alten 7er (  ), dass der ne Klasse über nem F10 ist. Die Details zählen dabei! Dabei wirkt der E38 einfach um Klassen durchdachter und liebevoller. Insbesondere die Materialwahl ist um Längen besser.
Klar, man bekommt den F10 auch mit Nappa, Alcantara... jedoch biste dann bei dem Preis, wofür man auch locker nen anderes Kaliber (wie von @JRAV schon erwähnt) bekommt.
Wie ich schon sagte: Optisch nen echt schöner Wagen (wie auch der F01, der mir optisch sehr gut gefällt), aber einfach lieblos in den Details. Da sollnse den lieber im Preis 500€ teurer machen, und dafür vernünftige Materialien verbauen (so teuer ist nen Alu-Öffner fürs Handschuhfach in der Serie nicht!). Für die Euros mehr hätte man wirklich was am wichtigen Finish verbessern können.
Das Problem ist leider wirklich: Die Qualität der Technik nimmt zu, E32 und E38 waren da zT echt sensibel, wir haben bei beiden etliche Steuergeräte getauscht, haben beim E32 etliche Male den Kühler wechseln dürfen, jedoch nimmt die Finish-Qualität von Baureihe zu Baureihe spürbar ab. Beim E32 war noch viel geschraubt. Beim E38 merkte man schon, dass deutlich gespart wurde, da ist schon alles geclipst. Ein Freund (fährt Audi A8 D2 4.2) witzelt immer da seien sogar die Zylinderköpfe auf den Block geclipst (was natürlich nicht der Fall ist).
Gerade beim Übergang E38--> E65 merkst du jedoch, dass dort weiter merklich an den Materialien gespart worden ist.
Klar, der 760i war immer noch gut und merklich besser als die kleinen, aber auch da hattest im E65 diese scheußliche silberne Plasteleiste in der Tür. Im F01 60er habe ich noch nicht gesessen, von daher kann ich dazu nix sagen, die Lederumfänge bis hoch ans Dach sehen aber vielversprechend aus!
Ich finde halt, dsas man nicht in blinde Lobhudelei (alles neue ist besser als das alte) verfallen sollte, sondern eben auch Neuwagen kritisch betrachten sollte. Gerade bei einem Fahrzeugpreis von rund 90k€ (das ist mehr als 2001 nen Fuffi Basis kostete! Ja, 10 Jahre Inflation...) sollten schon gewisse Details passen.
Es muss erlaubt sein, dsas mit den Vorgängern zu vergleichen, und mit Verlaub - so nen Dachhimmel wie dort verbaut ist geht einfach für DEN Preis nicht. Ich tippe da eher auf Marketingstrategie: "Der Serienhimmel ist so schlecht, dass man den Alcantarahimmel zum branchenüblich geringen Aufgeld nehmen muss".
Geändert von modtta4455 (21.03.2010 um 02:23 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|