


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2010, 22:43
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da gibt es doch eigentlich so eine "Faustregel". Wenn Dein Wagen nur mit der Servolenkung, und nichts weiter von der Servopumpe "Bedient" wird, dann gehoert da ATF-Oel hinein. In dem Augenblick, wo es sich zeigt, Du hast auch Niveau-regelung an der HA, dann kommt das Pentosin(Gruen) zum Einsatz. es kann ja auch sein, das der Deckel des Behaelters mal zu einem Zeitpunkt, wegen Verlust, mal mit einem anderem Getauscht worden ist.Wenn also nur Servolenkung, und keine anderen Verbraucher Angeschlossen sind, rein mit ATF.Aber ein Mischen der Beiden Oele Unbedingt Unterlassen. Diese beiden Oele Vertragen sich nicht auf dauer.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.01.2010, 23:25
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Pentosin sagt, man solle nicht Pentosin CHF 7.1 mit CHF 11S mischen, das kann unter Umstaenden zu Verklumpungen fuehren, muss aber nicht. Steht ja auch neuerdings auf der Dose drauf, bitte mal lesen.
Aber es steht da nichts von mischen mit ATF, wie schlimm es sein koennte.
Ablassen, wie Peter das so schoen beschreibt, geht leider nicht so einfach, da es ueberall drin ist, also in den Leitungen, im Lenkgetriebe, in der Pumpe, und wenn das Auto noch Niveauregulierung hat, dann wird es noch schlimmer, denn dann ist es in der Doppelpumpe, in den Leitung von vorne nach hinten und retour, in den Bomben und in den Daempfern, und dazwischen noch ein Regelventil.
Einfache machbare Loesung:
Mit einer Pipette (ich mal das aus Bequemlichkeit mit einer Waschwasserpumpe mit Stueck Schlauch dran) alles aus dem Ausgleichsbehaelter absaugen, Pentosin CHF 11s auffuellen, etwas fahren oder Motor laufen lassen und das Lenkrad von Anschlag zu Anschlad 3-4 x drehen, wieder selbe Prozedur und dann noch einmal, bis die Farbe der Fluessigkeit dann die des Pentosin annimmt. Das ist das einzig machbare, denn sonst muesste man alles abbauen.
Keine Hektik, viele fahren mit sochen Gemischen schon laenger, auch wenn es nicht gut sein soll und die Dichtungen angreifen sollte. Andere haben weniger Glueck
so wie es aussieht, braucht Deiner CHF11S
http://www.7-forum.com/forum/5/servo...her-52232.html
in 2006 hatte Rottaler2 bei Pentosin angefragt, hier die Antwort:
Zitat:
Guten Tag Herr Mayerhofer,
vielen Dank für Ihre Anfrage, beide von Ihnen genannten Hydrauliköle CHF 7.1 und CHF 11 S dürfen nicht vermischt werden, da es zu Unverträglichkeiten von Einsatzkomponenten bei Vermischungen kommen kann, was wiederum im schlimmsten Fall zu Ausfall des Hydrauliksystems führen kann.
Dies gilt für Nachfüllungen, wie für Neufüllungen.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Pentosin-Werke GmbH.
|
Geändert von Erich (15.01.2010 um 02:09 Uhr).
|
|
|
15.01.2010, 01:58
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Erich wieder einmal falle Ich voller Demut vor dir auf die Knie und danke dir für deine Weisheit. 
Gut, dann kauf Ich morgen gleich mal ein paar Liter CHF 11.S und ne 12V Mini-Pumpe (viel zu kalt zum selber pumpen  )
LG
Rene
|
|
|
15.01.2010, 02:21
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Pumpe brauchste nicht zu kaufen.
Wenn Du keine hast, Shampoospender aus der Dusche hat eine Pumpe, die tut es auch, und meist in der Anschlussschlauch auch lang genug.
ein paar Liter brauchst Du nicht, sind ja insgesamt nur
http://www.7-forum.com/forum/24/betr...en-114717.html
http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
Technische Informationen zu Teilenummer 81229407549
Dokumentnummer Dokumentart
vorhanden SDB
*HYDRAULIKOEL CHF 7.1.
FUER ALLE FAHRZEUGE MIT H-31 ANLAGE UND
UMLAUF-NIVEAUREGULIERUNG MIT GEMEINSAMEM
OELBEHAELTER IM MOTORRAUM.
(BIS 09/91 BMW 7ER REIHE E32)
Technische Informationen zu Teilenummer 81229407758
Dokumentnummer Dokumentart
vorhanden SDB
*PENTOSIN CHF 11 S
HYDRAULIKOEL FUER LENKUNG, ASC, NIVEAUREGULIERUNG ETC.,
VON FAHRZEUGEN AB FERTIGUNGSDATUM 09/91.
EINE VERMISCHUNG MIT PENTOSIN 7.1 ODER ANDEREN
HYDRAULIKOELEN IST NICHT ZULAESSIG.
http://www.7-forum.com/forum/5/liqui...sin-68677.html
Gesamtmenge Pentosin 750 mit Niveau -vorausgesetzt das alles raus ist, was ja praktisch nicht geht - ist 3 Liter. Der Behaelter fasst 1.5 Liter. Laut BMW original Info technische Daten.
Wenn Du das absaugst (Pumpe aus einer Shampooflasche geht gut), hast Du praktisch schon die Haelfte aus dem System.
Ohne Niveau sind es glaub ich 1.8 Liter nur.
Wie schwierig das ist, hier eine Zeichnung wo man ablassen koennte beim Wechseln komplett
http://www.bilder-speicher.de/image_...08013114259725
|
|
|
21.01.2010, 23:15
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
|
Mein neues Problem!!!
Hallo Jungs,
ich habe seit 3-4 tagen das Problem das wenn ich losfahre ich folgendes Problem habe...
Also anlassen...90 Grad nach links aus der Parklücke raus...ca 50m geradeaus...dann 90 Grad nach rechts...(ziemlich eng,fast voller Lenkeinschlag)...dann ca. 500m geradeaus...dann normale Kreuzung nach links, gleich wieder rechts...dann 200m geradeaus...und dann habe ich eine Rechtskurve und ab da habe ich Geräusche die sich anhören als wenn auf der linken Seite hinterm Amaturenbrett einer Holz sägt...das wird dann auf der nächsten gerade wieder leicht besser und hält dann an bis der Wagen Betriebstemperatur hat...und dann egal ob gerade,rechts oder links...
Was kann es sein?
habe schon den Behälter offen gehabt und laut Deckel mit dem Bremspedal gepumt bis der Flüssigkeitsstand nicht mehr steigt...und da steht es mehr als deutlich im Sieb,deshalb habe ich keine Ahnung was es sein kann!?
Freue mich über Tipps von euch...Vielen Dank
|
|
|
22.01.2010, 11:17
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
|
Hoch damit...will kein neues Thema aufmachen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|