


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.01.2010, 13:00
|
#11
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Hallo,
diese Plastik-Ringe sind nach meiner Meinung gar keine "Zentrierringe" sondern bestenfalls "Montagehilfen". In Position gehalten wird die Felge über die konischen Schrauben, nachdem sie mit der "Montagehilfe" erstmal zentrisch auf die Nabe gesetzt wurde. Bei mind. 400 kg Last pro Rad könne diese Plastikdinger gar nichts zentriert halten. Ich hatte nur Ärger mit denen bis ich auf Zentrierringe aus Metall gewechselt habe, seit dem ist Ruhe 
|
Du liegst nicht ganz falsch - aber falsch genug!
Richtig ist, dass es letztlich eine Montagehilfe ist und die Ringe bei angezogenen Radschrauben praktisch keine Funktion mehr erfüllen. Falsch ist aber, dass sich das Rad über den Kugel- oder Kegelbund zentriert. Das klappt mit Glück in Ausnahmefällen, in aller Regel aber nicht. Außerdem führt die dann herrschende Unwucht in Form eines Höhenschlages neben den Störungen im Fahrbetrieb zu sehr hohen Belastungen für die Bolzen, wodurch diese sogar abscheren können.
Richtig ist aber auch, dass die Kunststoffringe in der Regel Verschleißteile sind, bei korrekter Benutzung und richtiger Passung sollten diese aber ein paar Räderwechsel überleben. Und wenn man bei neuen Reifen dann jeweils den Satz Ringe erneuert, finde ich das nicht so tragisch.
Gruß
Mark
|
|
|
02.01.2010, 13:49
|
#12
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Lies nochmal genau: Mit Stahlfelgen nicht erlaubt! Bei Zubehörfelgen, welche ja in der Regel aus Alu sind, sind diese oftmals obligatorisch!
|
Stümmt, das hab ich mal wieder überlesen. Danke!
Aber was macht den Unterschied für die Zulassung aus ob ich Stahl oder Alu habe? Die Radnaben sind die gleichen. Warum dürfen e39er Stahlfelgen mit Zentrierringen nicht auf einen e32 drauf?
Ist das wieder nur Bürokratie oder hat das einen fudierten Hintergrund?
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
02.01.2010, 13:55
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Meineswissens sind zunächst mal Zentrierringe bei Stahlrädern nicht erlaubt, außerdem haben die Stahlräder keine Zulassung für den e32 und müssten eingetragen werden. Zwingend notwendig wären die Ringe aber schon, da das Rad ja über diese - wie der Name schon sagt - zentriert werden. Neben Unwuchten droht sonst auch im Extremfall das Abscheren des Rades.
Gruß
Mark
|
Hatte 2 e32 730i r6 und die waren mit Alus und Stalfelgen Eingertragen.Sogar mein 3.0L V8 e32 war mit Alu-Stahlfelge Eingetragen.Nur Alus ist mir wiederum beim 740i u.750i bekannt.Die kleinere Motorisierung ist demnach Wahlweise.
|
|
|
02.01.2010, 13:58
|
#14
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Hatte 2 e32 730i r6 und die waren mit Alus und Stalfelgen Eingertragen.Sogar mein 3.0L V8 e32 war mit Alu-Stahlfelge Eingetragen.Nur Alus ist mir wiederum beim 740i u.750i bekannt.Die kleinere Motorisierung ist demnach Wahlweise.
|
Da hast du wohl was falsch verstanden.
Hier geht´s nicht drum ob er Stahlfelgen fahren darf, sondern ob Stahlfelgen mit Zentrierringen zulässig sind. Dann könnte er nähmlich auch E39-Stahlfelgen fahren, die er aber auch eintragen lassen müßte, weil die ja andere Dimensionen haben...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
02.01.2010, 14:44
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ein Blick in die Betriebsanleitung zeigt uns, dass beim 750 keine Stahlscheibenraeder (Felgen) freigegeben sind. Nur Leichtmetallfelgen. Beim 730/735 sind Stahlfelgen zugelassen, welche? Freigabe siehe BA.
|
|
|
02.01.2010, 16:40
|
#16
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Nun fährt er ja einen 730i, deshalb sind Stahlräder grundsätzlich erlaubt. Aber genau so wenig, wie z.B. Toyota-Stahlräder auf einem e32 nicht zugelassen sind, sind es zunächst auch mal die e39-Stahlräder, sie müssen in jedem Fall eingetragen werden, denn BMW wird schon aufgrund der unterschiedlichen Mittenzentrierungen keine Freigabe geben. Ob sie eintragungsfähig sind, wird einerseits von der zulässigen Traglast und den Maßen, andererseits von der Möglichkeit Stahlräder mit Zentrierringen zu kombinieren abhängig sein. Da die Reifengrößen vermutlich sowieso nicht kompatibel sind, wäre also der preiswertere Weg, e32-Räder vom Schrott zu holen. Die Gebühren für die Eintragung dürften deren Wert bereits übersteigen.
Gruß
Mark
|
|
|
02.01.2010, 17:40
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Deswegen hatte ich am anfang des Freds schon erwähnt das mir Zentrierringe nur bei Alus bekannt sind.
|
|
|
02.01.2010, 17:44
|
#18
|
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Da die Reifengrößen vermutlich sowieso nicht kompatibel sind, wäre also der preiswertere Weg, e32-Räder vom Schrott zu holen. Die Gebühren für die Eintragung dürften deren Wert bereits übersteigen.
Gruß
Mark
|
E39 und E32/34 haben die gleichen Reifengrößen, soweit ich weiß.
Aber ansonsten würd ich mir auch einfach E32 Felgen kaufen.
Gibt ja die Standard 15 Zoll Alus recht günstig, Stahlräder sicherlich fast geschenkt.
Gruß
Johannes
|
|
|
02.01.2010, 21:18
|
#19
|
|
oder... Fwie5er ;o)
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
|
Zitat:
Zitat von Zocki.McZock
E39 und E32/34 haben die gleichen Reifengrößen, soweit ich weiß.
|
Stimmt, ich habe auch E39 Felgen drauf und hab bei 15 Zoll die geiche Größe wie eingetragen ist.
|
|
|
02.01.2010, 21:39
|
#20
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Zocki.McZock
E39 und E32/34 haben die gleichen Reifengrößen, soweit ich weiß.Aber ansonsten würd ich mir auch einfach E32 Felgen kaufen.
Gibt ja die Standard 15 Zoll Alus recht günstig, Stahlräder sicherlich fast geschenkt.
Gruß
Johannes
|
Nur teilweise, beim E34 gibt´s z. B. auch 195er, beim E32 nicht. Mit so pauschalen Aussagen muß man vorsichtig sein.
Auch die Felgengröße ist laut TE in diesem Fall anders, 7 Zoll Breite anstatt 6,5 Zoll. Und der Nabendurchmesser ist ja auch anders...
Da muß ich dir Recht geben, einfach für schmales Geld E32-Felgen besorgen und gut ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|