


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2003, 10:03
|
#11
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Auf die hätte ich auch getippt aber das klingt echt wie ne stahlkugel in einer blechdose. Ok, also ist das nicht so schlimm, ist zwar auch nicht gerade gut, aber der motor fällt deshalb nicht in zwei.
nächste Frage, welches ÖL?..mache zur sicherheit mal nen neuen tread mit der Ölfrage.
|
NEIN BITTE NICHT !!! KEINEN NEUEN THREAD BEZÜGLICH DER ÖLSORTEN / VISKOSITÄTEN!!!
Habe Erbarmen denn ich werde bestimmt wieder meinen Senf zu schwarz/weiss Kommentaren abgeben müssen...
Es gibt bestimmt schon über ein dutzend Threads bezüglich dieses Themas.
Greetz
Tyler
|
|
|
15.08.2003, 10:06
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
ja tyler,ich weiß, aber da find ich keine wirkliche antwort.....
Nochmal zum klappern: Hab mit nem Kumpel teleniert, der ist echt fit, was Motoren angeht, macht aber nie Freundschaftspreise  .... er meint es sind die hydrostössel, und das währe nicht so eilig.
|
|
|
15.08.2003, 10:54
|
#13
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Das können die Hydros sein!Je nach Verschleiss der Dinger kann sich das wie du meinst nach Sprühdose anhören,aber dann heißt es für mich das der Motor schon einiges nicht gutes erlebt hat!Weil dann sind wohl auch die Nocken eingelaufen!!Sprich der Wagen wurde getreten und das wohl auch im kalten Zustand!Und bitte bei älteren Motoren nicht zu dünnes Öl nehmen,kann auch klappern verursachen!!!
Mfg Patrick P.
|
|
|
15.08.2003, 11:27
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
also getreten wird der schon, aber nur wenn er warm ist, und das auch nicht übermäßig. Ich fahre immer auf E, also mehr wie 5000 UPM macht er nicht, die zwar recht heufig, aber erst nach einer halben Std gemütliche landstraße. jaja das Öl, was ist mit dem öl welche sind zu dünn, und vor allem welche zusätze sind in welchen marken enthalten.
|
|
|
15.08.2003, 13:28
|
#15
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » V12 klappert wie Sprühdose »
Hallo ...
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alles von anfang an nochmal gelesen .... Das "Klackern" bei kalter Maschiene ist wirklich ein Zeichen,dass die Hydros das Öl nicht halten und bis das Öl oben ist,"Klackert" es eben - Aber,das "Klackern" würde nie so lange sein,bis die Maschine warm ist oder das Öl warm ist - für die Hydrostößel gilt eigentlich,je dicker das Öl,desto weniger Klackern,ja dünner das Öl desto mehr Klackern - Die Hydrostößel muss man sich wie ein Schwamm vorstellen,Die sollen ja "immer" für die Schmierung sorgen - auch wenn die Maschiene länger abgestellt ist - wenn Sie aber das Öl auf längere Zeit nicht halten können,wird der Motor bis die Ölpumpe das Öl hoch gepumpt hat - also,die Stössel gefüllt hat "Klackern" ... Nach ca. 15 bis 20 sek. müsste dieses Klackern aufhören ...
Wenn die Hydros wieder voll mit Öl sind,würde das Klackern aufhören und nicht wie geschrieben weiter "Rasseln"  ich habe noch nieee Hydrostößel gehört,die "Rasseln
Es kann aber auch sein,das ich hier "Unsinn "  schreibe und mich von der Beschreibung (Resseln und Tickern) irreführen lasse :zwink  so ist es eben mit 'ner Ferndiagnose  Aufjedenfall jemanden (natürlich der Autorisiert ist ) das anhören lassen - am besten den Wagen übernach da lassen,damit die Maschiene kalt ist und auch klackert oder Rasselt wenn Es auch soll ...
Das "Rasseln" bei warmer Maschiene,ist was mir am meisten Sorgen machen würde und was mich auch am meisten irretiert - Denn,würde das Rasseln bei warmen Motor nicht sein,würde ich auch auf die Hydros Tippen ...
Gruss @freak  ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
15.08.2003, 14:04
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: Hick-liner mit Jack
|
Hi ich hatte es mal wenn der Motor warm war war ganz schön peinlich, zu der Zeit hatte ich 10W-40 teilsyn.
Öl im Motor.
Darauf hin habe ich mir das Castrol 10W-60 geholt und das Klappern war weg.
Die günstigste Reperatur die ich je hatte bei mein Bimmer
Gruß Uwe
|
|
|
15.08.2003, 14:19
|
#17
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Ich würde her doch sagen das er ein Hydro Prblem hat!!Weil mein Motor steht schon seit Wochen,und wenn ich danach anschmeiß klackert nix!Nen BMW Motor darf nicht klackern!!Zu dünnes Öl könnte sein,aber dann dürfte er kaum leiser werden wenn er warm ist!Weil dünnes Öl wird noch nen Stück dünner bei wärme!!
Mal ne Frage,bläut er beim starten doll oder beim fahren?
Mfg Patrick P.
|
|
|
15.08.2003, 14:45
|
#18
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Auf die hätte ich auch getippt aber das klingt echt wie ne stahlkugel in einer blechdose. Ok, also ist das nicht so schlimm, ist zwar auch nicht gerade gut, aber der motor fällt deshalb nicht in zwei.
nächste Frage, welches ÖL?..mache zur sicherheit mal nen neuen tread mit der Ölfrage.
|
NEIN BITTE NICHT !!! KEINEN NEUEN THREAD BEZÜGLICH DER ÖLSORTEN / VISKOSITÄTEN!!!
Habe Erbarmen denn ich werde bestimmt wieder meinen Senf zu schwarz/weiss Kommentaren abgeben müssen...
Es gibt bestimmt schon über ein dutzend Threads bezüglich dieses Themas.
Greetz
Tyler
|
@Tyler,
hast Du aber mal wieder recht -- ich denke, wir hatten dies schon MAL..
@all,
ich tippe auch auf die Stössel...Dies ist hinlänglich bekannt. Ist natürlich ärgerlich, da sie nicht im Vorbeigehen getauscht sind... Aber ich tendiere hierbei auch eher auf die Hydros, als auf ein Kettenproblem..
k27
[Bearbeitet am 15.8.2003 um 15:48 von k27. Grund: Ergänzung!! :-))]
|
|
|
15.08.2003, 17:00
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 02.08.2003
Ort: bei Trier
Fahrzeug: BMW 735i E32
|
Hallo "tntx",
ich Tippe auch mal auf die Hydrostoessel. Falls du nicht weißt wie diese Aufgebaut sind und Funktionieren kannst du ja mal auf dem Link nachschauen!!!
Hier mal eine kleine Hydrostoessel Kunde!
http://www.kfz-tech.de/Hydraulischer...lausgleich.htm
Gruß Mike
[Bearbeitet am 15.8.2003 um 18:04 von Mike735i]
|
|
|
15.08.2003, 19:30
|
#20
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi k27,
das mit den Ölen ist wirklich so eine Art Religion.
Manche wie z.B. ich schwören auf vollsynth. & am besten von Castrol oder Liquid Moly.
Andere bevorzugen old-school 15W40...
Auf jeden Fall wird es diese Diskussionen um's Öl noch in 100 Jahren geben, nur dann naturgemäss ohne mich!
Beste Greetz aus MUC,
Tyler
P.S. @k27 ( bin wieder etwas vom Gas runter... Hier und da bin ich auch ein wenig zu über-ge-laden...  )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|