


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.09.2009, 19:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
|
Getriebeölwechsel in Österreich
Hallo liebe Gemeinde!
Da ich mir gerade einen 750iL aus 01/1989 angeschafft habe und ich schon sehr viel hier über Getriebeölwechsel gelesen habe, möchte ich meinem Wagen auch so eine Frischzellenkur verschaffen. Leider weiß ich niemanden hier in Österreich, der das wirklich gut machen kann. (Wäre schön, wenn es bei uns auch so einen ZF-Dortmund gäbe!)
Kennt jemand eine gute Werkstatt, oder einen tollen Schrauber in Österreich, dem ich meinen Wagen ohne zu zögern anvertrauen kann???
Vielen Dank für Eure Hilfe!
jota
|
|
|
10.09.2009, 19:50
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort:
Fahrzeug: E
|
Hallo,
in Wien gibt es im 23. Bezirk eine Niederlassung von ZF, laut den Wiener Kollegen beim letzten BMW Treffen in NÖ.
Such mal im Internet.
lg
Martin
|
|
|
10.09.2009, 22:20
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
|
derjenige in Österreich, der das machen kann bist du. Indem du dir 1 Stunde Zeit nimmst, deinen V12 auf die Bühne stellst mit warmen Getriebe, die Ablassschraube rausdrehst, die Ölwanne abnimmst, das Sieb erneuerst, alles wieder zusammenschraubst und 3,75l frisches ATF einfüllst.
Beim E32 ist das echt kein Hexenwerk...
|
|
|
10.09.2009, 22:34
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Grabenstätt
Fahrzeug: E32-750i (05.90)
|
Hallo jetzt bin ich verwirrt wird den das Automatikgetriebe beim v12 nicht mit dem Pentisol Öl, von Lenkung usw, mitversorgt bei meinem darf ich kein atf einfüllen
|
|
|
10.09.2009, 23:10
|
#5
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
@Thunderbird63
Ins Automatikgetriebe kommt ATF. Ist nicht mit der Servolenkung verbunden. gehen nur zwei Anschlüsse weg, zum Getriebeölkühler am(im) Motorkühler.
|
|
|
11.09.2009, 18:47
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Grabenstätt
Fahrzeug: E32-750i (05.90)
|
Hei ja der Kollege aus Österreich hat aber einen fufi so wie meiner oder ? da gibt es keinen Behälter für ATF auch keinen Ölstab für Automatikgetriebe öl alles Zentral versorgt über Pentisol, also Lenkung, hintere Stoßdämpfer (Nivo) und auch Automatik
|
|
|
10.09.2009, 23:19
|
#7
|
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von jota
Hallo liebe Gemeinde!
Da ich mir gerade einen 750iL aus 01/1989 angeschafft habe und ich schon sehr viel hier über Getriebeölwechsel gelesen habe, möchte ich meinem Wagen auch so eine Frischzellenkur verschaffen. Leider weiß ich niemanden hier in Österreich, der das wirklich gut machen kann. (Wäre schön, wenn es bei uns auch so einen ZF-Dortmund gäbe!)
Kennt jemand eine gute Werkstatt, oder einen tollen Schrauber in Österreich, dem ich meinen Wagen ohne zu zögern anvertrauen kann???
Vielen Dank für Eure Hilfe!
jota
|
ZF Österreich Ges.m.b.H.
Carlbergergasse 70
1230 Wien
E-Mail: office@zfservices.at
Telefon: +43 1 86545000
Fax: +43 1 865450079
Ist eine Servicestation von ZF
Aber der Ölwechsel ist easy und kann leicht selbst gemacht werden wie schon gesagt wurde. Bühne, Grube oder aufbocken. Öl ablassen. Deckel abnehmen und das Ölsieb austauschen (mach auch gleich die Magneten im Deckel sauber wo sich die Spähne ansammelt). Neue Ölwannendichtung und Deckel wieder drauf. Dann die richtige Ölmenge einfüllen und Ölstand prüfen. Das wichtigste ist einfach nur, daß der Ölstand nachher auch wirklich stimmt.
Gruß Thorsten
|
|
|
11.09.2009, 08:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Trieben
Fahrzeug: E32-750iL (01/89)
|
Vielen Dank für die vielen Antworten!
ich habe mir schon überlegt, es selber zu machen, aber bei meinen recherchen bin ich auf diese "Kügelchen" gestoßen, die auch gereinigt, bzw. gewechselt werden sollen. Und dies klang nicht als soooooo leicht zu bewerkstelligen. Oder hat mein 4-Gang-Getriebe diese Kugeln nicht??? 
Kennt jemand den ZF-Betrieb in Wien? Arbeiten die gut, oder auch nicht besser als jede BMW-Niederlassung??
jota
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|