


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2009, 19:53
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von warp735
aha... das (filz) ist bei mir schon drauf. scheint wohl beim FL geändert worden zu sein... 
|
Das ist praktisch. Bei meinem ist da Plastik auf Plastik. Außerdem ist da kein Spiel zwischen "Rolloblende" und Ablagenboden. Das Knarzen ist da vorprogrammiert.
Von BMW soll es ein Anti Knarz Mittel für Plastik geben. Es soll aber sauteuer sein und nicht ewig halten. Hat da jemand Erfahrungen?
|
|
|
24.08.2009, 20:07
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
kleb doch was dazwischen und ruhe ist...?
das irgendwelche sprays oder pasten nicht von dauer sind, dürfte klar sein
|
|
|
24.08.2009, 20:34
|
#13
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Bei mir ist es auch die Hutablage, die knistert. In meinem Fall ist es das eingeklappte Heckrollo, das auf dem Boden der Ablage durch Kontakt Geräusche erzeugt. Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich die Hutablage mal rausholen und das ganze Zeug entknarzen. Mit dünnem Klebefilz habe ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
|
Hm, bei mir ist es fast immer ausgeklappt, muss ich aber morgen mal zerlegen und nachschauen. Es wäre ja super, wenn es nur daran läge.
|
|
|
24.08.2009, 21:43
|
#14
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von sandstein24
entknarzen. Mit dünnem Klebefilz habe ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
|
was für ein Klebefilz? Die Dinger, die man unter Stuhlbeine klebt, damit das Parkett nicht zerschrammt?
neugierig
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
24.08.2009, 22:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
was für ein Klebefilz? Die Dinger, die man unter Stuhlbeine klebt, damit das Parkett nicht zerschrammt?
neugierig
Boris
|
Genau sowas. Das gibt es als hauchdünnes Filz in DIN A4 Größe zum selber schneiden. Das funktioniert eigentlich gut.
Grüße
Jan
|
|
|
25.08.2009, 06:13
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Weserbergland
Fahrzeug: 745i Bj 12/01 Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Schade!
Die Windgeräusche habe ich auch - allerdings nur, wenn die Schiebeklappe unter dem GSD offen ist. 
|
Das war bis Freitag bei meinem auch so. Habe eine neue Schiebedachdichtung bekommen und nun ist Ruhe. Und ich meine wirklich Ruhe. Vom Schiebedach ist nix mehr zu hören.
Schnellstarter
|
|
|
25.08.2009, 08:01
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 760i
|
Zitat:
Zitat von Schnellstarter
Das war bis Freitag bei meinem auch so. Habe eine neue Schiebedachdichtung bekommen und nun ist Ruhe. Und ich meine wirklich Ruhe. Vom Schiebedach ist nix mehr zu hören.
Schnellstarter
|
mhhh, vielleicht sollte ich das auch mal machen lassen...
Was hat es dich gekostet?
Gruß
David
|
|
|
25.08.2009, 09:25
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Zum Glück auch Ruhe mit Schiebedach und Rollo.....:-)
|
|
|
25.08.2009, 15:19
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Die Schiebedachdichtung kostet so um die 25€. Zu den Einbaukosten kann ich Dir leider nichts sagen.
-
Das mit dem hauchdünnen Klebefilz ist eine sehr gute Idee. Gibt es da einen bestimmten Filz mit dem Du gute Erfahrungen gemacht hast und der auch lange hält?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
25.08.2009, 15:37
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von Schnellstarter
Das war bis Freitag bei meinem auch so. Habe eine neue Schiebedachdichtung bekommen und nun ist Ruhe. Und ich meine wirklich Ruhe. Vom Schiebedach ist nix mehr zu hören.
Schnellstarter
|
Hallo Schnellstarter,
hast Du mit der neuen Dichtung auch bei geöffnetem Schiebehimmel keine Windgeräusche mehr?
Bei meinem e60 sind bei geschlossenem GSHD, aber geöffnetem Schiebehimmel je nach Geschwindigkeit Windgeräusche zu hören, bei geschlossenem Himmel ist aber Ruhe.
Da sich die Windgeräusche durch das Schließen des Daches und des Himmels leicht abstellen lassen, möchte ich angesichts der Vorteile das SD nicht missen, für mich ist es ein Must-Have (außer beim Cabrio  ., obwohl, wenn ich an den Eos denke, sollte ich diese Einschränkung vielleicht nochmal überdenken)
Grüße
e23 Fan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|