Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2005, 21:52   #11
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Hallo Krüger,

wie gesagt, bei mir war das Geräusch auch nur ab und zu da, das Vibrieren auch. Eine Sache war aber fast immer: Wenn man den Motor gestartet hat, war das Geräusch+Vibration immer vorhanden. Habe dann ein mal kurz Gas geben und weg war es

PS: Hier ein Bild von der Membrane
Sitzt an der Ansaugbrücke bei der Spritzwand.

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 19:27   #12
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Daumen nach oben

danke für den schnellen Tip, ich glaube der ist sehr nützlich für mich

Der Freundliche hat seine hat übrigens seine neue Diagnose gestellt:

beide Lambdasonden defekt

aber dass sie nun schon wieder beide gleichzeitig kaputt sind hat ihn dann doch auch überrascht

nun wird er morgen noch einmal suchen
aber zumindest hat er mir umsonst einen hübschen Leihwagen gegeben mal sehen wie es weitergeht
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 19:50   #13
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Na dann hat er sich ja mal was Neues einfallen lassen

W*****einlich haben die zuviele Lambdasonden bestellt und müssen die jetzt los werden

Bin gespannt was dabei rauskommt.
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 20:35   #14
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard

Zitat:
Zitat von LeMans
W*****einlich haben die zuviele Lambdasonden bestellt und müssen die jetzt los werden

inzwischen sind sie ihm aber wohl ausgegangen, er hat sich nicht davon abbringen lassen noch zwei neue zu bestellen um diese im Gewährleistungsfall vorrätig zu haben

zumindest meint er es gut das mag zwar traurig klingen, aber ich fürchte nachdem ich schon etliche Freundliche ( ) im Umkreis von 60km aufgesucht habe muss ich feststellen dass ich damit schon recht gut bedient bin
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 20:57   #15
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Sollte auch eher ein Scherz sein

Kenn selbst genug solche Fälle aus dem eigenen Berufsalltag. Sowas kann der besten Werkstatt passieren, nur dann sollte man sich fragen ob es für den zweiten Ausfall einen Grund gibt

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 21:27   #16
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,

wir hatten vor 3 Wochen bei unserem 740er das gleiche Problem lief unrund im Stand und im Fehlerspeicher war glaube ich Lambda 19 und 201 203 hinterlegt.

ich konnte mir auch nicht vorstellen, das die hinüber sind und auch noch beide gleichzeitig. Da wir noch einen 740er hatten musste er ein paar Tage als Spender zur Verfügung stehen. Lambdas gewechselt. Unrunder Lauf blieb. Die gleichen Fehler Lambda und Gemischaufbereitung im Fehlerspeicher.

LMM gewechselt, Zündspulen usw nichts keine Veränderung.....
Auf Verdacht nach einem Tipp den Deckel mit der Membran bestellt und verbaut.

Alles wieder in Ordnung Fehler verschwunden......
Ich sag nur man darf sich nicht nur auf das Diagnosegerät verlassen.

Fragst Du den Freundlichen kennen die angeblich das Problem nicht mit der Membran.. Hab da bei Cuntz wo ich auch die Teile bestelle nachgefragt wegen meines Problems und was ich schon alles gewechselt hatte, tippte da der Meister auf dieses Ventil, weil die da schon ein Paar E32 und am meisten E38 deswegen da hatten.

Teilenummer Platte mit Membran(oder Rückschlagventil genannt)
11 61 7 501 562

Dichtung
11 61 1 729 728
Beim E32 und E38 4,o Liter Motor ist die Teilenummer gleich , nur beim 4,4 Liter ist es eine andere Teilenummer...

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 21:35   #17
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hi Stefan,
irgendwie bekommt man den Eindruck, daß der "Freundliche" sämtliche Probleme nicht kennt, selbst wenn diese oft im TIS stehen. Sind immer alles Einzelfälle.
Mit Unwissenheit lässt sich ja offenbar viel besser Geld verdienen.
Gruß Jens



Zitat:
Zitat von McQueen
Hi,

Fragst Du den Freundlichen kennen die angeblich das Problem nicht mit der Membran.. Hab da bei Cuntz wo ich auch die Teile bestelle nachgefragt wegen meines Problems und was ich schon alles gewechselt hatte, tippte da der Meister auf dieses Ventil, weil die da schon ein Paar E32 und am meisten E38 deswegen da hatten.

Gruss Stefan
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 17:53   #18
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Ärger Es wird immer schlimmer

Hallo,


ich bin inzwischen kurz vor der völligen Verzweiflung.

Eine Fehlersuche hat der Freundliche heute nicht durchgeführt. Er hat es nämlich nicht geschafft das Auto überhaupt in Betrieb zu setzen. Der neue Fehler hängt nach seinen Angaben mit der Wegfahrsperre zusammen. Um zu überprüfen, ob es nicht der Chip im Schlüssel ist bringe ich ihm morgen einen Ersatzschlüssel.
Wenn er es nicht ist brauche ich wahrscheinlich eine neue Wegfahrsperre - sagt er.

Im Prinzip könnte ich mir ja jetzt eine neue Wegfahrsperre kaufen, wenn er meint, dass das gut für mich ist Das Problem ließe sich wahrscheinlich auch anders lösen - wenn ich Zeit hätte. Aber ich sehe langsam keinen Boden mehr. Bis er das Auto repariert hat habe ich schon wieder eine Rechnung für die ich lange hätte Taxi fahren können - auch wenn es natürlich nicht so schön ist wie 7er fahren. Und in vier Wochen liegt das nächste Problem an.

Das Geld das ich in den letzten vier Monaten in das Auto gesteckt habe hat meine Mutter in den letzten vier Jahren für ihren E-Klasse Mercedes ausgegeben.

Ein Werkstattwechsel wird die Sache auch nicht verbessern, die anderen Freundlichen im weiteren Umkreis sind mir entweder von Bekannten bekannt oder ich habe sie selbst kennengelernt.

Soll ich jetzt die Automarke wechseln? Was würdet ihr tun?
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 13:05   #19
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Breites Grinsen ich hab ihn wieder

gestern hat der Freundiche die Reparatur endlich abgeschlossen, allerdings ist bei dieser Aktion mein Glaube an die Menschheit - oder zumindest an die Freundlichkeit - stark beschädigt worden.

Ich bin also mit dem Ersatzschlüssel morgens kurz nach sieben bei ihm aufgetaucht. Der zuständige Serviceberater war noch nicht im Haus, was mir nicht unrecht war. Ich meldete mich bei den Empfangsdamen und erkundigte mich ob ich an mein Auto darf da ich etwas herausholen muss. Der Dame war das überhaupt nicht recht und nach einigen Abwehrversuchen machte sie sich auf den Weg um mein Auto "zu suchen" . Nach einiger Zeit kam sie wieder zurück, klärte mich über die Gefahren einer Werkstatt auf und ich durfte die heiligen Hallen betreten Dort stand das Auto auf der Hebebühne und ein Mechaniker kam um es herunterzulassen. Die Mechaniker haben dort offensichtlich zwei Aufgaben: Schrauben und die Klappe halten und die Abwechslung kam ihnen sehr gelegen. Wir haben dann den Ersatzschlüssel ausprobiert - er ging problemlos. Warum das Fahrzeug auf den Transponder des ersten Schlüssels nicht mehr anspricht muss ich wohl noch klären . Dann habe ich mich mit den Mechanikern unterhalten und sie haben mir erzählt, dass an der Membran bislang noch überhaupt garnichts gemacht wurde, sie haben noch nicht einmal darüber nachgedacht . Ich habe ihnen dann viel Erfolg gewünscht, habe mich höflich verabschiedet und musste dann erst einmal einige Brötchen - oder vielleicht Lambdasonden verdienen.

Kurz nach Mittag habe ich dann den Serviceberater angerufen. An seine Aussage dass die Membran bereits getestet und für gut befunden wurde konnte er sich nicht mehr erinnern. Aber: inzwischen haben sie die Membran getestet und sie ist die Fehlerursache

Das weitere Gespräch verlief im - nachhinein betrachtet - nur mäßig erfreulich. Die alten Lambdasonden, die leider längst im Jenseits schlummern hätten beide einen Kurzschluss gehabt und mussten deshalb natürlich getauscht werden...

Schließlich ging das Gespräch an die Geschäftsführung, die dies bestätigten. Den einzigen Punkt den sie absolut nicht diskutieren wollten war die Frage nach dem physikalischen Effekt, der bei defekten Lambdasonden ein Pfeifen verursacht. Dafür haben sie mir dann 200 EUR nachgelassen - wahlweise die halben Lambdasonden oder der Einbau der Membran.

Nun habe ich ihn wieder, er fährt wie in alten Tagen und alles freut sich Bis auf eine Kleinigkeit: auf der Heimfahrt bemerkte ich, dass alle drei Elektrochromspiegel nicht mehr funktionieren - so ein blöder Zufall

Die Spiegel sind nun nicht meine größte Sorge obwohl ich gewillt bin sie wieder zu neuem Leben zu erwecken. Aber wie soll das nur weitergehen wenn überall wo man hinkommt so gearbeitet wird? Spaß macht das nicht.
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 14:19   #20
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Breites Grinsen

Hi Krüger

Na dann ist ja doch noch mal alles gut gegangen

Ist schon peinlich für die Werkstatt, wenn der Kunde denen sagt was kaputt ist

Und eine Werkstatt, zumindest ist es bei mir so, ist verpflichtet die Altteile mindestens 3 Monate aufzubewaren. Für den Fall, dass der Kunde die wieder habe möchte.

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group