Hallo zusammen,
muss mal meinen Frust loswerden
Ich versuche jetzt schon echt lange den Leerlauf meines Fuffies in Relation der verursachenden Kosten dieses zu setzen.
Habe schon getauscht:
Zündkerzen
Zündverteiler (gemessen und gegen Gebrauchte getauscht)
Zündspulen
Steuergeräte
EML gereinigt
Neue Lamdasonden
LMM
Motor- Getriebe und Kardanmittellager
Auswirkung - Null
Dann habe ich letztes Wochenende nochmal die Ansaugkrümmer gedrückt und mit Startpilot besprüht. (Hatte ich schon zig mal gemacht, nix gemerkt)
Jetzt aber Leerlaufveränderung.
Schon gefreut, endlich den Fehler gefunden ... Denkste
Alles auseinander geleget, neu abgedichtet (mit Hylomar) Nockenwellen kontrolliert, sind optisch top. Ölleitungen auch alle fest.
Und ... wieder nix. Ist echt deprimierend.
Jetzt muss er echt dicht sein, läuft aber noch immer nicht 12 - Zylinder - like.
Beim Fahren gibts eigentlich keine Probleme (jedenfalls nicht sicher dem Motorzuordnenbare )
Jetzt kann ich nur noch die Zündkabel tauschen (auch wenn ich genau weiß dass das nix bringt)
Das ist echt bitter, aber jeder aktuelle 4 Zylinder ist viel besser im Leerlauf.
Hat noch jemand eine Idee? Soll ich mal die Sensoren vorne durchmessen? Geht wohl nur mit dem Oszilloskop?
Ach, bei den Drosselklappensteckern kommt noch ein einzelnes, nicht zuortbares, einpoliges Kabel mit. Muss man das irgendwo anschließen?
Und, das Teil im angehängten Bild, wofür ist das? Das liegt noch auf meinem Schreibtisch
Wenn ich den Motor auf 6Zylinder degradiere, dann kann ich (kaum) einen Unterschied feststellen.
Vibriert dann konstant, nicht dramatisch, mehr aber als mit allen Töpfen.
Bitte um Hilfe
Gruß
Dominik