


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2009, 13:49
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Na ja, so tolle Resultate wie im ersten link habe ich damit noch nicht erzielt ... auch ist das ganze recht zeit- und arbeitsaufwendig ..... grobe Vorreinigung (bürsten !) .... dann einlegen in Essig (über Nacht) .... wieder bürsten ! ...... dann wieder einlegen in Essig (neue Lösung, über Nacht)) ..... dann wieder bürsten ..... evtl. ists dann ok.,ansonsten nochmal einlegen .... bürsten !
Ohne Bürsten geht gar nichts ! Man sollte dazu auch tatsächlich Gummihandschuhe tragen, da das eine extrem dreckige Sache ist !
Die Bürsten (mehrere Vorhalten) könnt ihr danach getrost wegwerfen ....
Viel Erfolg,
Gruß
Martin
|
|
|
15.04.2009, 19:42
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
ich habe das gestern auch mal ausprobiert.
(Ich bin gerade dabei die Roststellen an der vorderen Stoßstange zu beseitigen.)
Die Aufhängungsteile (siehe Fotos) habe ich gestern Abend in Essig gelegt.
Da hat sich auch was getan aber mit dem Resultat bin ich nicht zufrieden, bzw. weicht es von den o.g. Bildern ab.
Vielleicht waren die 5% Essig zu dünn? Die Zeit zu kurz und Alu hatte ich auch nicht dabei?
Gruß Torsten
|
|
|
15.04.2009, 20:16
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Hallo,
ich habe das gestern auch mal ausprobiert.
(Ich bin gerade dabei die Roststellen an der vorderen Stoßstange zu beseitigen.)
Die Aufhängungsteile (siehe Fotos) habe ich gestern Abend in Essig gelegt.
Da hat sich auch was getan aber mit dem Resultat bin ich nicht zufrieden, bzw. weicht es von den o.g. Bildern ab.
Vielleicht waren die 5% Essig zu dünn? Die Zeit zu kurz und Alu hatte ich auch nicht dabei?
Gruß Torsten
|
5 % sind meines Erachtens zu wenig .... normalen Essig würde ich fast pur nehmen und Essigessenz eben verdünnt ...
gut vorreinigen, evtl. mal mit Terpentin oder wd40 vorbehandeln, dann ab ins Essigbad, über Nacht warten, außerhalb des Beckens schrubben, schrubben, schrubben, dann nochmal rein ins Bad, schrubben, schrubben .....
Ne Alternative zu Essig ist die teurere Hammerite Rostlösung ....
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|