Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2009, 18:24   #11
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Standard Faltenbalg

Ich meine das Stück mit dem Bogen welches direkt zum Luftfilter geht. Wird mit der Zeit pörös und reißt wenn man es abnimmt.

MFG
Martin
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 18:27   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Nummern auf dem Verteiler müssen mit der auf dem kabel überewinstimmen = Zylinder.

Luftschlauch zwischen LMM und Drosselklappe, der muß dicht sein. Der Schlauch zwischen LMM und Luftfilter ist wurscht

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/411477

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (18.03.2009 um 18:35 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 18:41   #13
cit
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Finsterwalde
Fahrzeug: E32-735i 05/91 und ein alter Isuzu Trooper (Rosti) mit 2L Vergasermotor
Standard

HAllo,

also der Schlauch zwischen Luftfilter und LMM ist bei mir gerissen, allerdings schon ewig. Der schlauch zwischen Lmm und Drosselklappe scheint dicht zu sein, allerdings ist der kleine Schlauch welcher zur Entlüftung des Zylinderkopfes dient gerissen. An der schelle direkt durch, kann es daher kommen? Da es so aussieht als wenn dieser Schlauch an dieses Zwischenstück rangeht.
cit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:02   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn der Schlauch zwischen LMM und Luftfilter defekt ist, hat das keinen Einfluß auf den Lauf des Motors, allerdings saugst du ungefilterte Luft in den Zylinder. Das wirkt auf dauer wie Schmiergelpapier.

Zwischen LMM und DK muß alles dicht sein, sonst zieht er Falschluft. Das ergibt unrunden Leerlauf.

Alles was hier rechts von Bauteil 1 (LMM) ist, muß dicht sein
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Luftmengenmesser


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:09   #15
cit
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Finsterwalde
Fahrzeug: E32-735i 05/91 und ein alter Isuzu Trooper (Rosti) mit 2L Vergasermotor
Standard

na ja wenn es mal nur ein unrunder leelauf wäre, aber das ist es ja nicht nur. Der Motor tuckert eher wie ein Trecker, läuft halt net rund und beim Gasgeben merkt man das nicht alle Jungs zünden. Leistung fehlt auch, Kommt mit ach und krach auf Touren. Im höheren Drehzahlbereich gehts es zwar er läuft nicht mehr so rund. Aber man denkt man hat einen 1.6 4 Zylinder unterm Popo. Ich konnte immer so schön durch die Stadt tuckern im 5 mit 30 und dann locker beschleunigen das geht jetzt nicht mehr. Man denkt die Bude fällt einen unterm Hinter auseinander. Würde es was helfen wenn ich mal das Geräusch des Motors aufnehme und es mal hochlade damit man es hören kann?
cit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:10   #16
Chris76
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort:
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Automatik (10.89) E32
Standard

als bei mir der schlauch von der kopfentlüftung gerissen war lief er
total schlecht. hört sich für mich so an als wenns daran liegt.

gruß christian
Chris76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:16   #17
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Zitat:
Zitat von cit Beitrag anzeigen
HAllo,

also der Schlauch zwischen Luftfilter und LMM ist bei mir gerissen, allerdings schon ewig. Der schlauch zwischen Lmm und Drosselklappe scheint dicht zu sein, allerdings ist der kleine Schlauch welcher zur Entlüftung des Zylinderkopfes dient gerissen. An der schelle direkt durch, kann es daher kommen? Da es so aussieht als wenn dieser Schlauch an dieses Zwischenstück rangeht.
kann ich mir gut vorstellen, erneuer den auf jeden Fall, weil so zieht er ja falschluft. Aber kann es sein das du die Kurbelgehäuseentlüftung meinst
Also vom VENTILDECKEL ein schlauch zum LMM. Da sind die Dicken sehr empfindlich, mach mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf, dann sollte sich das ganze verschlimmern, weil Falschluft. Wenn sich nichts verschlimmert,ist bestimmt der kaputte schlauch der Übeltäter!!!
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:21   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Da sind wohl mehrere Fehler aufgelaufen. Deshalb der reihe nach alle Fehler beseitigen, sonst wird dat nix.

Anfangen mit Falschluft.
Testen kannst das so, indem du bei laufendem Motor alle Schläuche mit Bremsenreiniger leicht einsprühst. Ändert sich die Drehzahl, hast wieder ein Leck gefunden.

Falschluft machst sich am meisten im Leerlauf bemerkbar, bei höheren Drehzahlen weniger bis gar nicht.

Ansonsten, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:32   #19
cit
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Finsterwalde
Fahrzeug: E32-735i 05/91 und ein alter Isuzu Trooper (Rosti) mit 2L Vergasermotor
Standard

Hallo,

danke erst mal, werd mal alles durchtesten, allerdings jetzt wo Du es schreibst. Der Motor läuft nicht schlechter, wenn ich den Ventildeckel öffne. Und ja ich meine die Kzrbelgehäuseentlüftung, bin nur net drauf gekommen wie dat hieß. Beim meinem damaligen L200 war die mal dicht, sah gut aus wie der alles schön übern Turbo reinzog unten hinten alles zunebelte..
cit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 19:42   #20
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Wie stehts um den Zündverteiler (Kappe und Finger)?

Die Kappe hat schon mal Haarrisse, die nicht immer offensichtlich sind. Bei meiner Karre hatten zwei Leute die in der Hand und für gut befunden, der Motor lief trotzdem wie ein Sack Nüsse. Ein paar Wochen später hatte ich sie dann noch mal ab, da kam sie mir schon in zwei Teilen entgegen. Kappe getauscht, Motorlauf OK!
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Hilfe weiß nicht mehr weiter Matthias740 BMW 7er, Modell E32 6 14.01.2008 20:52
Elektrik: Ich weiß nicht mehr weiter Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 11 30.11.2007 09:52
Fahrwerk: Weiß nicht mehr weiter Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 6 24.06.2005 15:56
Motorraum: Weiß nicht mehr weiter..... BB BMW 7er, Modell E38 9 13.02.2005 19:07
Fahrwerk: VA poltern, weiß nicht mehr weiter... Novipec BMW 7er, Modell E38 22 29.12.2004 09:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group