


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2009, 10:33
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Genau die.
Max. Leistung und max. Drehmoment und die jeweiligen Drehzahlen. Macht zusammen 4 (beim Zählen habe ich mir helfen lassen ...  )
|
Sooo mein Freund, um 12:30 gibts Hausaufgaben für Dich *g* danach weißt Du warum die 4 Eckdaten nicht ausreichen 
Habs leider nicht griffbereit auf der Arbeit aber diese PDF hat mir endlich erklärt was Drehmoment ist und zwar total verständlich.
|
|
|
09.02.2009, 11:37
|
#12
|
Gast
|
Soo, da bin ich wieder, bitte mal HIER klicken und lesen. Sehr geil geschrieben.
|
|
|
09.02.2009, 13:43
|
#13
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ohne dass ich jetzt irgendwelche Berechnungen anstelle: Rein subjektiv fühlt sich der alte M30B35 einfach souveräner an. Da mag der Mehrverbrauch schmerzen, für mich war es DER BMW-Motor überhaupt.
Gruß
Mark
|
|
|
09.02.2009, 13:51
|
#14
|
Gast
|
Ich finde es halt schade das der B35 ein aufgebohrter B30 ist dessen Einlassventile, Hub und Elektronik man "angepasst" hat. Wäre der Block an sich größer, wäre auch die Kopfdichtungen nicht so schnell durch (also alles geweitet, mehr Abstand der Kolben usw usw). Leider habe ich die Fotos nicht griffbereit, aber ich habe letztens zwei Dichtungen fotografiert, man sieht einen deutlich Unterschied.
|
|
|
10.02.2009, 15:42
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
@Robbie
ich kann die Diagramme überhaupt nicht sehen...?? Woran kann das liegen?
Gruß Lukas
|
|
|
10.02.2009, 15:43
|
#16
|
Gast
|
War wohl nicht okay das ich zu Fremden Seiten verlinkt habe.
EDIT:
M30B30 und M60B30 immer die ersten...
|
|
|
10.02.2009, 16:39
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Apropos Diagramme - gibt's die auch irgenwo in einer Auflösung, bei der man wirklich was erkennen kann?
|
Kann euch mein gemessenes Diagramm meines E24 Bj ´82 helfen?
http://www.7-forum.com/forum/955420-post4.html
Geändert von amnat (10.02.2009 um 20:09 Uhr).
Grund: ´82 statt ´92
|
|
|
10.02.2009, 17:39
|
#18
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo
Also ich kann mal mit ein paar Meßwerten dienen, immer auf demselben Autobahnteilstück, A555 Köln-Bonn bzw zurück. Durchzug zwischen 120 und 160 bzw zwischen 140 und 180, immer in der höchsten Fahrstufe/Gang.
730R6 ca 19 sec (120-160) 20sec (140-180)
735R6 ca 17 sec für beide Bereiche
730V8 ca 13,5 sec für beide Bereiche
Der V8 ist allerdings ein Schaltwagen, der ziemlich kurz übersetzt ist, das sieht man an der Drehzahl bei Hg, die liegt bei 6200 1/min, während beide R6 deutlich weniger drehten, das macht schon eine Menge aus.
Gemessen habe ich alle drei Autos mit Sicherheit mehr als zehnmal, sodaß Meßfehler ausgeschlossen sind. Trotz der höheren Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit verbraucht der V8 auf der Autobahn ca 1-1,5l/100km weniger als der 735 und zieht gleichzeitig noch besser durch, Fazit, ich bin mit den Fahrleistungen auf der Autobahn sehr zufrieden, in der Stadt sieht es nicht ganz so gut aus, weil der 1.Gang viel zu kurz übersetzt ist und man zu schnell hochschalten muß, zudem ist das Getriebe in den ersten beiden Gängen etwas hakelig.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
10.02.2009, 17:42
|
#19
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Bei welcher Drehzahl erreicht der denn die Nennleistung?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
10.02.2009, 18:58
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Endlich
mal jemand der die würde des kleinen M60 zu würdigen vermag 
Ich finde diese Motorisierung auch absolut ausreichend und Spaßbringend.
Klar, V12 hat mehr bumms, aber ich glaube die Wirtschaftlichkeit ist nicht nennenswert 
mfg
Christoph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|