


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2009, 15:19
|
#11
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
So.
Fehler bei meinem bruder ist lokalisiert. Falschluft am Luftfilterkasten. Wenn man den schlauch etwas mehr geöffnet hat, ist der Wagen genqau wie meiner ausgegangen.
Heut abend werd ich dem Karren mal mit Bremsenreiniger zuleibe rücken.
gruß
ein wieder hoffender
Jonas
|
|
|
15.01.2009, 16:15
|
#12
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Warum auch ich?
Hallo Jonas
Hab das selbe Problem. Leerlaufruckeln bis Motoraus. Keine Leistungsabgabe bis 3500 U/min. Fühlt sich an, wie Zündspulenschaden, isses aber nicht.
Hohes Pfeifgeräusch Bereich Kurbelwellen-Ende/Getriebeglocke.
Läuft zwischendurch aber auchmal normal, wat iss dat?????
|
|
|
15.01.2009, 16:40
|
#13
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
Check mal die membran an der Kurbelwelle. Kostet um die 55 tacken beim  . Könnte daran liegen. Ansonsten Ventildeckeldichtung checken.
Heut abend gehe ich auf die Suche nach Falschluft. Und wenn das nicht hinhaut gehts an die Elektronik.
Achja bevor ich vergesse. Als ich heute meine Batterie mit der mneines Bruders überbrückt habe, liefs wieder etwas besser. Bordspannunf lag bei 13,5 und viel nach ner Zeit wieder und der Motor ging aus. Lichtmaschiene???
gruß
Jonas
|
|
|
15.01.2009, 17:00
|
#14
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Silbergleiter
Jayll meint den Abschlußdeckel (3) von der Saugleitung hinten, weil die Kurbelwelle kann keinen Membrane haben
Sauganlage
Hier noch mal ohne Nummer
Kurbelgehause-entluftung/olabscheider
Den Schlauch Nr 6 dann auch direkt mit ersetzen.
@Jayll
könnte der Laderegler der Lima sein, aber eigentlich sollte dann die Ladekontrolle angehen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.01.2009, 17:04
|
#15
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
Wo bitte ist denn die Ladekontrolle???
|
|
|
15.01.2009, 17:31
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Im Instrumentenkombi unten links das rote Lämpchen, leuchtet beim Einschalten der Zündung und bei fehlerhafter LIMA/Keilriemen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.01.2009, 15:22
|
#17
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
so war mal wieder am auto. falschluft kann man leider nicht pruefen, da der wagen gar nicht mehr will. also entweder er bekommt kein benzin oder strom. bordspannung grade mal bei 10-11 volt. selbst wenn man ueberbrueckt. wo sitzen eigentlich drosselklappe und llr beim 740???
|
|
|
16.01.2009, 16:51
|
#18
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
10 - 11 Volt beim Brücken???
-also ihr brückt den Wagen, der Gebende läuft, der Nehmende ist aus
-dann die Batteriespannung an der Batterie und an den Überbrückungsklemmen des Nehmers mit einem Voltmeter messen.
BC kann falsche Werte anzeigen!!!
Spannungen hier dann reinschreiben.
Eventuell hat die Batterie einen Zellenschluß.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.01.2009, 18:36
|
#19
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Erstmal diese Adapterscheibe wo die Membran drinsitzt checken, war bei mir total zerbröselt, so das ich den Vdeckel abnehmen mußte um die Reste raus zu pulen.
Die Membran war völlig i.O. Durch die defekte Adapterscheibe geht auch der Druck wohin er will.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
17.01.2009, 21:19
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von JayLL
so war mal wieder am auto. falschluft kann man leider nicht pruefen, da der wagen gar nicht mehr will. also entweder er bekommt kein benzin oder strom. bordspannung grade mal bei 10-11 volt. selbst wenn man ueberbrueckt. wo sitzen eigentlich drosselklappe und llr beim 740???
|
Ganz einfach:
Auf der Beifahrerseite Sitzt der Luftfilterkasten (In Fahrtrichtung im Motorraum Ganz Vorne Rechts Dierekt hinterm Scheinwerfer) und von daaus geht ein Dicker Schlauch weg (Faltenbalg) Davor kommt der LMM. Soo, diesem Schlaucht folgst du bis er endet (Geht en stück gerade und dann siehts kurz aus wie eine Feder und dann, Wenn man von der Beifahrerseite aus in dem Motorraum schaut Gehts Nach "LINKS" weg "Fährt ne Kurve 90°) "Kann man Garnet Übersehen ist nehmlich der dickste schlauch im Motorraum Überhaupt" Und er endet unter der Motorabdeckung. Einfach abschrauben (sind 4 Muttern 10mm unter abdeckkappe) und dann die Verkleidung nach obenhin abziehen. Dort siehts du dann dein "GASZUG" an die Drosselklappe angeschlossen. (Die Drosselklappe ist Ründlich) und Dann siehst du auch wo der schlauch endet. Er wird dann 2 spaltig und dort wo der große schlauch hingeht das ist die "DROSSELKLAPPE" und da wo der Kleine hingeht das ist der "LEERLAUFREGLER".
Bilder Folgen
Mfg. Mirko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|