


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2008, 19:43
|
#11
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jo das sagen die im e30-talk eig auch naja.... Wollts halt einfach mal wissen! (Hab mir heut Hohlraumwachs gekauft!)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
07.10.2008, 19:58
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Der Schaum wird hart und macht die Bewegungen des Metalls (leichte Verformungen der Karosserie, nicht nur bei Schlaglöchern, sondern auch bei Temperatur-Unterschieden) nicht mit.
Folge: Der Schaum scheuert das Blech blank.
Ironie-Modus-an:
Na, das ist doch ein fabelhafter Rostschutz.
Jeder auf dem blanken Blech befindliche Rost wird automatisch abgeschmirgelt.
Ironie-Modus-aus.
Fett ist krischfähig, "schmiert" leichte Bewegungen von aneinanderreibenden Blechen und ist Wasserabweisend (Wasser perlt ab, läuft ab).
|
|
|
07.10.2008, 20:23
|
#13
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Wie wäre es denn mit Hybridmörtel von Würth,Hilti,Fischer.
Da kommt keine Feuchtigkeit mehr rein und die Tieferlegung spart man sich auch noch lol 
|
|
|
07.10.2008, 22:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo !
Hebby hat Recht.Anfang der 70er Jahre haben wir uns auch mal Gedacht,wenn
man einen Hohlraum mit Pu-Schaum ausfuellt,muesste es ja Schluss mit Rost sein.Tuersaeulen und Tuerschweller mit dem Zeug Aufgefuellt.Der Rost kam genau so schnell,wie ohne Schaum zum Vorschein.An Diversen Stellen ist das Karosserieblech sogar Deformiert worden.Auch ist es Vorgekommen,das ein paar Vereinzelte Punktschweissungen Aufbrachen.Ob dies nun vom Druck des Schaumes kam,oder es sich um Schlechte Punktschweissungen handelte,kann ich allerdings keine sichere Auskunft geben.In den 70er-80er Jahren gab es ein Modell aus Koeln,der sich Taunus nannte.Der hatte an beiden Seiten den Kofferraum/hinterer Kotfluegel ganz unten mit Schaum Fabriksmaessig Aufgeschaeumt.Der hat so Gerostet an diesen Stellen,das einem Mechaniker die Fussnaegel Hochklappten.Man soll auch daran Dencken,wenn an den Geschaeumten Stellen Durchrostungen sind,man kann nicht dort Schweissen.
je nach Schaumart,Brandgefahr,und das Schweissmaterial Fliegt einem nur so um die Ohren.Ausserdem ist es eine Mordsarbeit,den Schaum wieder zu Entfernen.Meiner Meinung nach Gehoert in den Hohlraeumen eines Autos nur ein Hohlraumkonservierungsmaterial Hinein von einer Guten Qualitaet.Zb.Tectyl
oder Pava
M.F.G. Dansker
|
|
|
07.10.2008, 22:54
|
#15
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
Ich hätte ad was *ggg*
Moin Hannes !
Ich hab neulich nen Restposten von ca. 20 Pullen Brunnenschaum gekauft.
Die Pulle für nur 50 cente
Sind 750ml drin, also wesentlich mehr, als in den profanen 500ml Büchsen.
Ist absolut wasserdicht - darf aber nur im Tief- nicht jedoch im Hochbau verwendet werden. Also musste zwangsläufig deinen Wagen tieferlegen lassen.
Evtl. ist es ja leicht entzündlich - dann haste auch gleich nen Nichtraucherfahrzeug.
Na wie wärs? *grins*
Aber nun mal zum Dehnungskoeffizienten:
Ich nehme ger den Montageschaum für die Pistole, um Styropor an die Wände zu klatschen, da der sich i.d.R. nicht so stark ausdehnt.
Könnte ich mir mit den Baumarktdosen nicht so gut vorstellen.
Dann würden die Rigipsplatten wohl Beulen werfen *ggg*
Gruß
Sven
|
|
|
07.10.2008, 23:34
|
#16
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Naja....
Es gibt ja sogar Leute, die glauben, daß die passive Sicherheit ihres
Gestells erheblich durch Bauschaum gewinnt.
(Knautschzonenverbesserung etc... )
Ein Leopard ist dagegen dann ´ne Lego-Dose...
Gruß
Knuffel
|
|
|
08.10.2008, 22:06
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ist sogar Richtig,Knuffel! Wenn auch nur Bedingt.Ein Ruesselsheimer Autoproduzent,hat Ende der 70er Jahre,Kollisionstests Durchgefuehrt.Dort hatte man ua.die unter dem Wagenboden laufenden Traeger mit Schaum ausgefuellt.Das Ergebnis war,das sich bei einem Frontalzusammenstoss,diese
Traeger Wie eine Ziehharmonika Geradlinig zusammen schoben.Ohne Schaum bogen diese Traeger sich zur Seite weg.Man ging dann Trotzdem von dieser Methode wieder weg,weil es sich Zeigte,das bei einer Seitlichen Kollision,dieser
Schaum keine Positive Wirkung hatte.
M.F.G. Dansker
|
|
|
08.10.2008, 22:33
|
#18
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von dansker
Trotzdem von dieser Methode wieder weg,weil es sich Zeigte,das bei einer Seitlichen Kollision,dieser
Schaum keine Positive Wirkung hatte.
M.F.G. Dansker
|
Joo...
Konnte mich noch so dunkel erinneren..
Wenn es wegen der fehlenden Verbesserung bei Seitenaufprall wieder
verworfen wurde, jedoch bei Frontalaufprall positivere Ergebnisse brachte,
weshalb hat man das dann fallen lassen ?
Immerhin war es ja eine Verbesserung. Wenn auch "nur" beim Frontalaufprall.
Gruß
Knuffel
|
|
|
08.10.2008, 22:44
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Knuffel !
Ganz Ehrlich Gesagt,ich kenne auch nicht den Grund.Vielleicht Spielte ja bei der Fabrik,auch der Rotstift eine Rolle.
M.F.G. Dansker
|
|
|
09.10.2008, 00:07
|
#20
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Bauschaum
Hallo,
Bauschaum gehört an die Baustelle und nicht ins Auto! Ich beschäftige mich schon seit 5Jahren mit Rost und hab im Mai auch meine Facharbeit darüber fertiggestellt. Versuche mit Bauschaum ,Fertan ,Wachs etc. zeigten ihre Resultate. Gründe gege Bauschaum:
- wird echt hart
- ist nicht Wasserabweisend
- Hält in den Bläschen Sauerstoff fest
- sorgt zwischen Blech und Schaum für einen Konzetrationsgradient, bei dem
der Austausch von Ionen begünstigt wird (es rostet)
- Fährt man noch im Winter, dann wirkt das eh schon katalytische Salz (meist
NaCl) noch aggressiver
- brennt super beim Schweißen (Brandabschottung von Hilti gibts, aber ist zu teuer und echt schwachsinnig)
- Schwingungen werden nicht mitgemacht, weil der Schaum hart wird
Die Firma F*** hatte das früher mal gemacht, aus dem Grund:
Bauschaum nennt sich das im Volksmunde, aber 2 Komponeten Schaum
hat einen Teil, das Demosphen (R) und das ist ein Komponent, bei dem
es nach dem Aushärten eine Isolierende Wirkund von Schall erzielt, wenn es richtig angewendet wird.
Man wollte einen ruhigeren Innenraum haben (Radhausbereich, da dort
große Resonanzen entstehen) und aber am Dämmmaterial sparen.
Da war das billige 2K-Schaum nur wie ein Wunder,das man beim Automobilbau genutzt hat. Sebst der Opel Movano/Renault Master hat noch in den B-Säulen Bauschaum 3.Klasse (ist dünn und etwas weicher könnte man sagen) drin und wie kann es nur anders sein es rostet dort munter vor sich hin.
Nur man hat es dort von oben mit Dichtmasse abgedichtet und lackiert...
Also als Chemie - Leistungskursler sage ich: Lasst bitte die Finger weg von sowas, denn das schadet dem Wagen, eurem Geldbeutel und euren Nerven. Lieber etwas mehr Bezahlen und Hohlraumwachs verwenden.
In meinen Tests erzielte das Teroson HV400, Fluid Film NAS und Mike Sanders, sowie Waxoxl gute Ergebnisse, obwohl die Platten 4 Wochen in der Salzkammer verbrachten und zuvor noch leicht angefressen waren.
Was echt schlecht ist: Hohlraumwachs auf Wasserbasis!
Das wird echt schnell gelöst und weggespült!
mfg
AR25 (der so sehr vom Rost geplagt ist, dass er sich ein BMW gekauft hat)
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|