


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2008, 09:37
|
#11
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ich verstehe die Problematik immer gar nicht.....
Beim M30:
Ich kippe Wasser rein, bis nichts mehr geht. Dann mache ich Motor und Heizung an, die Entlüfterschraube auf, und beobachte den Wasserstand und kippe nach, bis der Behälter voll ist und bleibt und der Motor warm ist und der Thermostat offen. Dann schließe ich den Entlüfter, sobald nur noch Wasser kommt, und den Ausgleichsbehälter, drehe noch eine Proberunde und kontrolliere nochmal den Wasserstand - das war's! Klappt immer!
Gruß
Mark
|
|
|
19.09.2008, 19:14
|
#12
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Guten Abend ,
Leider hab ich den Schlauch Heute nicht bekommen,musste den bestellen.
Morgen,um 10 Uhr kann ich in abholen.
Also ich habe gleich den unteren mitbestellt,dann ist der auch glei mitgemacht.
Ich bin echt froh,wenn mein Dicker wieder läuft.
Bis Morgen dann.
Grüsse
Thomas
|
|
|
20.09.2008, 15:08
|
#13
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
So,nun sind beide Schläuche neu dran.
Als ich den langen mit dem T-Stück (den alten)abgemacht habe,die
nächste Überaschung:
Der Kühler,sowie die alten Schläuche sind voller Ölschlamm.
Ich hatte vorher schon mal etwas Schlamm im Ausgleichsbehälter,
hatte die Vermutung,das beim Vorgänger die Kopfdichtung neu
gemacht wurde und das Kühlsystem nicht durchgespühlt wurde.
Es ist kein Wasser im Öl drinne,ist es trotzdem die ZKD?
Hoffe nicht,denn dann wird es teuer.
Nachdem ich die Schläuche gewechselt hatte,hab ich Wasser aufgefüllt,
Entlüftungsschraube aufgemacht und entlüftet,ging ganz gut.
Bin dann so 10Km gefahren,die Temperatur ist wieder normal,wie vorher.
Momentan ist nur Wasser im Kühlsystem,da ich den Schlamm erstmal
rausbringen muss.
Wie mach ich das am besten?????????????????????
Grüsse
Thomas
|
|
|
20.09.2008, 19:40
|
#14
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Erstmal mit 'nem Schlauch alles durchspülen: Wasserpume raus und Kühlerschläuche ab, und überall Wasser durchjagen.
Danach beobachten.........
|
|
|
20.09.2008, 19:46
|
#15
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Erstmal mit 'nem Schlauch alles durchspülen: Wasserpume raus und Kühlerschläuche ab, und überall Wasser durchjagen.
Danach beobachten.........
|
Hallo Sheriff,
daran dachte ich auch schon,ich meine den Wasserschlauch,hatte aber bedenken,das die kleinen Lammellen im Kühler dadurch Schaden nehmen,
aber ich meine die müssten das wohl aushalten.
Danke Dir!
Gruss
Thomas
|
|
|
30.07.2009, 12:24
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
30.07.2009, 12:35
|
#17
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Mein lieber Mann, das sieht ja wirklich aus, als hätte es da richtig Bruch
gegeben.....
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|