Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2008, 20:28   #11
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also normaler Weise ist das anders herum...wenn der Mist verbaut ist, gibts Probleme! Wenn abgeklemmt oder eben ausgebaut, geht alles wieder. Hast du schonmal nachgeprüft, ob er irgendwo Falschluft zieht? Ist mit unter auch die Hauptursache von deinen Problemen. Wenn er kalt besser läuft als warm wird es wohl Falschluft sein...
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:32   #12
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ich sprüh morgen mal den motor ab und schau ob/wo er falschluft zieht.

Geändert von Bmwkrank (24.09.2008 um 08:06 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:42   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn es ein KLR von GAT ist, arbeitet der folgendrmaßen: Über ein Magnetventil wird im Kaltzustand Zusatzluft beigemischt. Sollte ein Fehler im System des KLR sein, kann man das auch folgendermaßen testen: Das Ansaugfilter auf dem kleinen Schlauch abnehmen und den Schlauch mit einem Stopfen verschließen. Dann kann keine Zusatzluft mehr zugeführt werden. In die Motorelektronik greift das GAT-System nicht ein, es wird nur die Motortemperatur und die Kat-Werte abgefragt.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:30   #14
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

meistens liegt es bei den Kaltlaufreglern daran, daß auch im wärmeren oder warmen Zustand Frischluft beigefügt wird. das wirkt dann wie Falschluft, das Gemisch magert ab, der Motor läuft unruhig. Oftmals hilft es schon, einfach den Ansaugschlauch des KLR zu verschliessen.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 08:08   #15
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ja müsste ein reines ziehen der sicherrung nicht den gleichen effeckt haben?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 08:10   #16
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Nein. Es kann passieren, daß die Magnetventile hängen, dann bleiben sie offen und es wird permanent Luft angesaugt.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 08:12   #17
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ok, also ansaugschlauch dicht machen und dann müsste es gehen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 08:19   #18
Sitzstreiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Sitzstreiker
 
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E32-735i (07.91) + Dodge Challenger SRT8 Bj2008
Standard

mit stilllegen ist nicht Sicherung ziehen gemeint. Fast jedes Auto was ich kenne sägt mit nem KLR. Egal welche Marke. Mach die Leitungen wo er Zusatzluft bekommt dicht und dann hat sich das ganze. Meiner ist im Leerlauf teilweise fast ausgegangen und jetzt läuft er wieder 1a.
Sitzstreiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 08:24   #19
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von Sitzstreiker Beitrag anzeigen
mit stilllegen ist nicht Sicherung ziehen gemeint. Fast jedes Auto was ich kenne sägt mit nem KLR. Egal welche Marke. Mach die Leitungen wo er Zusatzluft bekommt dicht und dann hat sich das ganze. Meiner ist im Leerlauf teilweise fast ausgegangen und jetzt läuft er wieder 1a.
Genauso isses.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unruhiger Lauf im Stand Rico740 BMW 7er, Modell E32 11 01.08.2008 22:38
Kurzzeitig hartes Bremspedal und unruhiger Lauf sebihees BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2007 20:23
Motorraum: unrunder Lauf des Motors(740d) V8-lacht BMW 7er, Modell E38 30 25.08.2006 00:23
Motorraum: Unruhiger Lauf-Elektrik defekt? MaxBatu BMW 7er, Modell E32 9 07.04.2005 21:33
Motorraum: Unruhiger lauf Lutz01 BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2005 15:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group