Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2005, 22:30   #11
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Frage

So nun mal der Bericht dieser Woche.
Habe eine neue Batterie verwendet. Leider hat sich das verhalten nicht geändert. Spannung am Radio mit Multimeter gemessen und leider nicht stabil
Bei abgeschaltetem Motor habe ich eine Spannung von 11 bis max 12,1 Volt. Je nachdem was noch an Verbrauchern eingeschaltet ist.
Motor an und ich habe im Stand 12 bis max 13,8 Volt.
Bei normaler oder auch etwas zügigerer Fahrt kommen bis zu 15,8 Volt in den spitzen an. Egal in welchem Lastbereich ich mich bewege.
Das sich das Radio dann abschaltet kann ich verstehen. Nur wer ist der Übeltäter? Kommt wahrscheinlich doch der regler in frage?

Gruss Seven
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 14:36   #12
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Seven
Bei normaler oder auch etwas zügigerer Fahrt kommen bis zu 15,8 Volt in den spitzen an. Egal in welchem Lastbereich ich mich bewege.
Das sich das Radio dann abschaltet kann ich verstehen. Nur wer ist der Übeltäter? Kommt wahrscheinlich doch der regler in frage?
Gruss Seven
Hi Seven
Das liest sich nach def. Regler. wenn die Spannung über 14 Volt geht, ist der Regler im A....rgen, ein Radio geht meist mit 16 Volt noch, so wie du schreibst ist, dass die Endstufen im Radio abschalten und heiss werden. Da wie ich vermute der Regler def. ist, und eventuel auch eine der Gleichrichter-Dioden, entstehen höhere Spannungsspitzen, die ein DMM nicht genau messen kann, dafür brauchst einen Oszi, damit kannst du die Spitzen sehen.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 19:35   #13
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Schließe mich Reinhard an.15,8V sind eindeutig zu viel.Da ist einzig
und alleine der Regler für zuständig.Ist nen bißchen Fummelei,das
Ding zu wechseln.Kannste beim freundlichen Boschdienst erwerben.
Nummer steht drauf,mußt leider vorher ausbauen...

Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 20:58   #14
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

@Rottaler2 und @Matthes,
erstmal danke. Werde morgen beim Freundlichen versuchen raus zu bekommen welche Lima bei mir nun eingebaut ist. Hab echt keinen Bock den Regler erst aus zu bauen und dann beim Freundlichen oder Bosch zu hören (sorry haben wir nicht da). Ist so schon genug arbeit das teil raus zu Friemeln.. Muss man ja nicht unbedingt zweimal machen.
Werde weiter berichten.


Gruss Seven
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 20:03   #15
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) neuer Versuch ET-Katalog Hi,

probiers mal hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ET-Katalog
Schreib die letzten 7 Buchstaben/Ziffern deiner VIN rein und suche die Lima
unter Motor-Elektrik-Generator.
Bei mir kommt 140Ah Lima raus,die ist auch bei mir verbaut.

Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 20:26   #16
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

@Mattes,
danke
Habs versucht und das kam dabei raus
Zwei Limas, eine mit 100 und sie andere mit 140 Amp.
Aber so wie es aus schaut habe ich die 100 Amp. Version eingebaut.
Ich habe nochmals die Aussstattungsliste durchgeschaut.Und dort stand nichts von stärkere Stromversorgung (571)
Gruss Seven

Geändert von Seven (19.09.2005 um 21:08 Uhr).
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 20:51   #17
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Meines Wissens gab es beim kleinen V8 (M60 B30) die 140A-Lima bei
- Automatikgetriebe
- separater Bestellung (571)
- Autotelefon oder Autotelefonvorbereitung (621, 622, 623, 627, 634, 635 oder 637)

Sollte nichts davon zutreffen, bleibt es bei der "kleinen" Lima.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 21:03   #18
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

mal die Liste von meinem KLEINEN V8
Gruss Seven

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg volle Huette Sevens.JPG (82,6 KB, 130x aufgerufen)

Geändert von Seven (19.09.2005 um 21:09 Uhr).
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 21:09   #19
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Hallo Claus,

die 637 Vorbereitung Siemens C3 ist dabei. Ergo müsste bei Dir auch die 140A-Lima verbaut sein.

Schöne Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 20:36   #20
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Daumen nach oben

@All
Habe eine Metode gefunden raus zu finden was für eine Lima verbaut ist.
Einfach wie immer. NACHSCHAUEN Man nehme einen Spiegel und ne Taschenlampe und schon ist man schlauer

Es gibt zwei Hersteller der Limas!
Einmal Bosch und der andere Hersteller ist Waeco (hoffe richtig geschrieben)
*schäm für die eigene Dummheit*

Gruss Seven
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Bosch Lichtmaschiene zu verkaufen 716i eBay, mobile und Co 5 21.06.2005 14:45
DS Regler, Zentralhydraulik meyer.dennis BMW 7er, Modell E32 4 19.01.2004 15:39
Fond-Lüftung - Was bringen die Kalt-Warm Regler??? arnik BMW 7er, Modell E65/E66 1 03.10.2003 11:33
LIMA REGLER ??? biemer BMW 7er, Modell E32 9 16.03.2003 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group