Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 21:20   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich kann es mir auch nicht vorstellen, aber vielleicht ist es ja nur äußerlich.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 07:16   #12
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mylow Beitrag anzeigen
Wow,

also die Gummischläuche sehen ja schon schlimm aus. Bist du da sicher das sie tatsächlich noch 100% dicht sind ?? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Tausch sie doch einfach mal, bei BMW ca. 20 Euro und dann hast du da Sicherheit..


Gruß

Peter
Naja, ich hatte es in der Hand und innen geprüft, da war kein Riss zu ertasten. Alles was vor dem LMM ist, ist ja aus zu schließen und danach kommt ja nicht mehr viel an Schläuchen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 08:16   #13
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Moin Robbie,

ich kann Dir nur soweit helfen, dass ich das gleiche Problem habe. Steht der Wagen eine Zeitlang, ist manchmal echt orgeln angesagt. (M30B30 mit EML)
Allerdings hab ich die Schläuche schon alle getauscht und die DK komplett zerlegt und gereinigt. Den Schritt, kannst Du Dir also schonmal sparen. Zur Zeit schiele ich etwas auf den Nockenwellensensor oder Temperaturfühler. Ist Dein Leerlauf 100% ruhig? Meiner sägt leider manchmal etwas obwohl ich wirklich alles getauscht hab, was Schläuche und Dichtungen im Ansaugweg angeht. Weiss eigentlich jemand in dem Zusammenhang, welchen Einfluss auf den Leerlauf und Startverhalten das Entlüftungsventil links unterhalb der Ansaugbrücke hat?

Besten Gruß aus Bonn,
Michael
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 08:46   #14
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mein Standgas ist wirklich nicht gerade das schönste und aber ich denke man könnte es ruhiger machen wenn es nur um 100 Umdrehungen erhöht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:50   #15
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Du solltest die Gummischläuche mit Startpilot oder Bremsenreiniger absprühen wenn der Motor läuft ändert sich die Drehzahl, dann hast du die Übeltäter.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:53   #16
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Du solltest die Gummischläuche mit Startpilot oder Bremsenreiniger absprühen wenn der Motor läuft ändert sich die Drehzahl, dann hast du die Übeltäter.
Thomas
Daran habe ich auch schon gedacht, werden wir evtl. bei der nächsten Gelegenheit machen. Danke trotzdem für den Tip.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 10:25   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Daran habe ich auch schon gedacht, werden wir evtl. bei der nächsten Gelegenheit machen. Danke trotzdem für den Tip.
Dann besprühe den Bereich um den Ventildeckel auch, dann haben wir alles in Verbindung mit Falschluft getestet.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 10:34   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Robbie,

ich habe dein erstes Posting noch mal durchgelesen. Sehe ich das Richtig, du hast den LMM vom 3.5 Liter auf den 3.0 Liter gesetzt?

Der wird immer 15% zu wenig Luftdurchsatz an die DME melden.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 10:40   #19
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ohh... ja richtig, also läuft er nun zu mager oder zu fett?

EDIT: Wenn er nur 85% meldet, und es kommen 100% rein, sollte er zu Mager laufen... Oha... Evtl. doch besser den alten rein machen und in der Buch ausschau halten.

Geändert von Robbie (26.08.2008 um 10:48 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 10:48   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Jetzt komme ich aber ins Schleudern. Laut E*K sinds nämlich für beide die gleichen Partnumbers
Beim 3.0 und 4.0 V8 geht es definitiv nicht, wegen dem Luftdurchsatz am Sensor (25%)

Es sei denn, die LMMs sind alle auf 3,5 Liter kalibriert, dann täts passen, weil 3.0<3.5 als Meßwert ist.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Er will nicht mehr anspringen. HILFE! termi BMW 7er, Modell E38 10 02.12.2006 09:46
Motorraum: Will nach Zylinderkopfwechsel nicht mehr anspringen Marci BMW 7er, Modell E32 5 19.11.2006 21:05
Karosserie: DD ist schuld!!!!!!!Hab keinen E32 mehr!!Sehr Viele Bilder!!! Seven BMW 7er, Modell E32 21 01.11.2006 11:34
startschwierigkeiten bei schlechtem wetter! don grillo BMW 7er, Modell E23 3 18.04.2006 09:20
Motorraum: Winterschlaf vorbei, will nicht mehr anspringen ANSA BMW 7er, Modell E32 24 17.08.2005 11:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group