Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2014, 19:41   #11
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Mach ich gerne,aber der Fred gehört jemand anderem...
Ohne sein ok Stelle ich keine hier Bilder ein.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 19:47   #12
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Bei meinem scheint der Deckel im V-Raum undicht zu sein, dort sehe ich ab und zu mit dem Endoskop grüne Flüssigkeit unter der Ansaugbrücke. Da muss ich demnächst mal ran. Am Sammler hinten konnte ich dagegen noch nichts feststellen. Allerdings war meiner auch am Schlauchanschluss des Ausgleichsbehälters leicht undicht, nachziehen hat hier aber ausgereicht, der Flansch war ok. Gibt wohl generell viele Möglichkeiten.
Oft ist der Anschluß am Ausgleichsbehälter auch innerlich gebrochen.....
Was dann zu einer Undichtigkeit führt,bei der man meinen könnte es sei nur die Schelle nicht richtig angezogen...Nach ca. 25 Jahren darf das dann auch mal so sein.
Der M70 hat seine ganz eigenen Stellen wo er undicht wird,sind aber immer wieder die selben.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 19:58   #13
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
der Fred gehört jemand anderem.
Der Fred ist gemeingut und gehört mir auch nicht. Ich habe ihn nur erstellt.

Also her mit den Bildern.

Ich bin auch für Tips dankbar - wo sind denn die üblichen Stellen?
- Wassersammler hinten, da wo die Temperatursensoren sitzen
- Der "Havelkanal", also der Deckel zwischen den Bänken
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 23:34   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Hier Bilder eines B12 Motors. .
Ich habe mal aufgeräumt und alle Bilder in eine Mitteilung gepackt:
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Interner Link) 
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 01:33   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Sodele.

Das Gurtschloss habe ich hinten reparieren Können. Leider war das nicht die Ursache.
Ursache war die Kunststoffzahnstange. Teil ersetzt - Problem ist gelöst - siehe Bild.

Dabei habe ich endlich die Ablage für das Vesperbrett montiert - so ist das Holz geschützt.

Ambilight habe ich nun auch nachgerüstet.

Offen ist noch:
- Türkabelbaum
- Auspuff hat ein kleines Loch
- Wackelkontakt EML-Schalter (Lampe "K")
- Kühlwasserverbrauch etwa einen Liter auf 200km

Dazu habe ich mal alle Schläuche nachgesehen - Fehlanzeige.
Ebenso der Ausgleichsbehälter - alles prima.
Also entweder der Wassersammler oder der Mittellandkanal oder eine der Kopfdichtungen.

Heute sind drei Dinge dazu gekommen.
- manchmal spurt der Anlasser nicht ein
- es kommt den Meldung "Gong" - "Bremsbeläge" - sind ringsum fällig
- der EDC Dämpfer vorne links klappert

Ich werde mal die großen Dinge angehen - also Motor überholen und neu lagern und die EDC-Sache - alles andere sind ja Kleinigkeiten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kunststoffzahnstange_sm.jpg (38,8 KB, 58x aufgerufen)
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2014, 06:44   #16
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Edc

Musst nur schauen das Du Dich wegen der EDC Dämpfer schnell schlau machst.
Die originalen EDC Dämpfer gibt es wohl nicht mehr, der Hersteller ist insolvent.
Man kann nur für sehr viel Geld auf "normal" rückrüsten oder aber zu Bilstein
oder TRW EDC Stoßdämpfer umbauen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 21:28   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Musst nur schauen das Du Dich wegen der EDC Dämpfer schnell schlau machst. Die originalen EDC Dämpfer gibt es wohl nicht mehr,
Jetzt gibt es nur noch 77 Stück - es wurden zwei Neue EDC III plus Dämpfer verbaut.
Das Fahrgefühl ist DEUTLICH besser. Es gefällt mit sehr, wie der Lange nun auf der Straße liegt.

Derzeit piept die PDC permanent und der Schalter blinkt. Ursache ist der Gong - er wird permanent bestromt. Irgendwo hatte ich noch einen gebrauchten, derzeit habe ich ihn einfach abgeklemmt - zumindest die einpoligen PDC-Stecker.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 21:38   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

der Effekt Deiner Aktivität ist folgender:
Ungültige Angabe: Anhang
Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster.


und nun?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2014, 22:40   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es wurde damals pro Bild ein Beitrag erstellt - diese habe ich in einen Beitrag gepackt. Nun scheinen offensichtlich die Bilder gelöscht worden zu sein - da kann ich nichts machen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 09:26   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
...Am Sammler hinten konnte ich dagegen noch nichts feststellen
wenn du pech hast, siehst du da auch nichts. Von oben eh nicht und von unten nicht nicht viel, war bei meinem so. Aber du hast wohl eine EndoCam, damit schau dir die Unterkanten vom Sammlerrohr an.

Viel Spass im V-Raum
...und da sind viele Dichtungen und vier Klopfsensoren, welche gerne mal gebrochen sind...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbauhilfe V8-Motoren

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Grüne Hölle von oben: BMW Fahrer auf der Nürburg. Unregistriert Kommentare zu 7-forum.com News 1 20.08.2012 11:20
Abgasanlage: Wieso hat der 740d keine grüne Plakette? Raffael@735i BMW 7er, Modell E38 8 13.06.2008 22:11
Innenraum: Bordbuch / Anleitung etc. BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 8 17.04.2008 16:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group