Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2008, 09:12   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

bei unseren Anzeigen (zumindest meinem Bauzeitraum) muss man sehr vorsichtig sein - BMW hat die schöngetunert, die zeigt immer stoisch Mitte, nur bei gravierenden Abweichungen geht die aus der Mitte raus.

Das kann man schön im Winter beim Heizbetrieb erkennen. Die Temperatur der Heizungsluft gibt nämlich gut die Kühlmitteltemperatur wieder, Fahrerregler auf max. Temperatur über den Notpunkt hinaus (Gebläseeinstellung unverändert auf hoch lassen). Siehe da, Anzeige nach 5 Minuten Fahrt in der Mitte, Heizluft ist warm. Nach weiteren 10 Minuten, Anzeige unverändert, aber Heizluft sehr warm. Hier ist die Anzeige manipuliert, das kann nicht sein.

Wenn das Teil auch nur mehr als eine Zeigerbreite nach rechts aus der Mitte rausläuft, sollte man sehr wachsam sein.

Ich muß mich mal mit einem Poti bewaffnen und die Anzeige testen.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 11:19   #12
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard Aaahhhh

Hallo,

so ist das also und warum sagt einem der BC erst was wenn der Zeiger auf Rot steht, dann ist es ja schon zu spät. Aber wie war das mit dem alten Lied von hinterher und schlauer, man kann ja nur aus seinen Fehlern lernen, oder.
Ich habe mir da echt keine Sorgen gemacht wenn zwei drei mal im Jahr die Temperatur für ein paar Minuten hoch ging und dann wieder auf normal stand, da ich doch fast jeden Tag 160 km zur Arbeit hin und zurück fahre. Liegt wohl auch daran das ein Kumpel von mir mal einen 200ter Benz hatte, der im Stau immer auf 140 Grad ging und das laut Hersteller normal war und kein Grund zur Sorge.
Naja, hoffe nur das der Schaden nicht so groß ist.

Gruß Steffen
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 17:46   #13
Klaus2603
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Klaus2603
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Rödelhausen
Fahrzeug: E32 750i BJ. 6:91 E34 525 TDS Touring Bj. 12.92 Ford Galaxy 2,8 Bj. 7.98
Standard

Hallo
Der neuste stand bei mir, heute in der Werkstatt den Kühler ausgebaut um den Lüfter zu ersetzten und dabei festgestellt das die Wapu. leicht undicht ist und Spiel hat. Also neue Pumpe, Keilriemen und Thermostat.

Gruß Klaus
Klaus2603 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 18:35   #14
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Panzar Beitrag anzeigen
Hallo,

so ist das also und warum sagt einem der BC erst was wenn der Zeiger auf Rot steht, dann ist es ja schon zu spät.


Jupp,

dann ist es meist zu spät. Warum der BC erst so spät meckert, dass musst Du die BMW-Entwickler fragen.

Es ist bei praktisch jedem potenten Auto ruck-zuck zu spät, weil die so eine große Wärmemenge über den Kühler abführen müssen. Stimmt dann mal was nicht mit dem Kühlsystem, dauert es nur Sekunden bis es einen teuren Schaden gibt...

Bei Vollast sogar nur vielleicht 3 Sekunden ...


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 00:54   #15
Panzar
Mitglied oder ohne ...
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
Standard Er ist wieder bei mir

Hallo,

habe ihn heute schon bekommen, ging schneller als ich dachte.
Jetzt mach ich erst mal den Schlauch und das Thermostat neu und wieder Wasser drauf. Mal schauen was passiert wenn er warm läuft, Visco und Wapu beobachten, vielleicht lag da ja der Fehler.
Mal noch ne Frage zur Kopfdichtung, wenn die hin ist dann gelangen doch nicht nur Abgase in den Kühlkreislauf, sondern auch Wasser ins Motoröl, oder?
Habe mein Öl kontrolliert und da war nur Öl ohne Wasser. Bekomme ich das auch raus, ob die hin ist oder nicht, wenn ich die Kompression messe, oder gibt es da noch eine andere Methode?

Gruß Steffen
Panzar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 09:38   #16
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Hallo,
will den Thread mal wieder etwas hochschieben, meine Viscokupplung ist nun auch kaputt. Gestern Auto in der Werkstatt abgegeben und sie haben sie getestet, wo der Motor warm war, konnte man sie in beide Richtungen drehen, sie meinten, sie müsste in eine Richtung sperren, ist das richtig?
MfG Baumerous
__________________
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 10:51   #17
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999
Standard

Nein, intakte Viscolüftung sperrt nicht in irgendeine Richtung.
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 21:42   #18
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wann schaltet sich eigentlich der elektro Lüfter zu?

Bzw. schaltet der sich überhaupt ein wenn die Temp zu hoch steigt?

Habe heute festgestellt das sich nach 100km Autobahn das Lüfterrad ganz leicht drehen läßt.

Natürlich bei abgeschaltetem Motor, denke mal die Visco ist für einen Austausch fällig.

Temperatur Zeiger steht immer kurz hinter der Mitte, seit ich das auto habe, übermäßiger Druck auf den Schläuchen konnte ich nicht feststellen. Ist die Kühlwasser Temperatur Anzeige über den Tacho genauer als der Zeiger?

Danke schon mal

Mist, hab gerade gesehen das ich im E32 Forum geantwortet habe...sorry...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 22:02   #19
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der E-Lüfter schaltet sich beim E32 bei Klima-und Umluftbetrieb zu (dann läuft die Klima nämlich automatisch mit zum Entfeuchten).

Er schaltet sich auch zu, wenn das Kühlsystem ohne Klimabetrieb zu heiß wird, Auslösetemoeratur hab ich nicht zur Hand, ist aber nur als Zusatzsicherheit gedacht. Normal darf ein gesundes Kühlsystem auch mit defektem E-Lüfter nicht überhitzen!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 00:06   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nein,nicht unbedingt muss Wasser auch ins Motoroel Eindringen.Zu 90% kommt aber wasser rein.Eine solche Reaktion vom Kuehlsystem,das einem ein Schlauch Wegfliegen laest,deutet doch wohl auf einen Groesseren Schaden hin,als eine etwas undichte Wasserpumpe.Diese war wohl letztendlich der Ausloeser.Ich Rate mal,das der Schlauch erst Wegflog,nachdem Du den Motor Abgestellt hast ? Ja ,das ist die Stauwaerme,bei der die Temperatur nochmals um einige Grade ansteigt.Wenn Deine ZKD.nichts Abbekommen hat,hast Du schon "Schwein" gehabt.Habe aber Leider die Erfahrung machen muessen,das nach einer Spaeteren Hohen Temperatur,sich dann die ZKD. doch Verabschiedet.Glaube,irgendwie hat sie auch jetzt schon einen kleinen Schaden davon Getragen.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Viscolüfter lösen dodo BMW 7er, Modell E32 4 30.09.2007 17:27
Motorraum: Viscolüfter fällt aus bobocpp BMW 7er, Modell E32 33 02.07.2006 13:38
Viscolüfter Oesi535i BMW 7er, Modell E32 5 04.06.2004 16:05
viscolüfter marek BMW 7er, Modell E32 12 16.09.2002 12:59
Viscolüfter RoadRunner BMW 7er, Modell E32 1 27.08.2002 08:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group