Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2012, 11:38   #161
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von fooki Beitrag anzeigen
anstatt den 7er hättest du den 635d gegenstellen müssen. dann hättest du richtige antwort schon gehabt. da sieht kein mb diesel land.

bald kommen die M550d, etc.. dann können alle einpacken.
Wer will denn so einen Motor haben. Dreiliter mit 3 Turbos? Das kann doch nix geben. Da würde ich lieber auf paar PS verzichten und einen standfesteren V8 Diesel nehmen.

Zitat:
Zitat von fooki Beitrag anzeigen
so wie du hier den mb anhimmelst, ists garnicht. der einzigste MB der im MOMENT BMW das leben schwer macht, ist der C63 BS. aber ansonsten ist bmw bei motoren der konkurrenz überlegen.
DU scheinst es ja zu wissen... :-D
__________________
Interesse an einem Mercedes-Benz? Ich freue mich über eine E-Mail meyerm85@googlemail.com
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:40   #162
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Da würde ich lieber auf paar PS verzichten und einen standfesteren V8 Diesel nehmen.
Und welchen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:42   #163
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
Wer will denn so einen Motor haben. Dreiliter mit 3 Turbos? Das kann doch nix geben. Da würde ich lieber auf paar PS verzichten und einen standfesteren V8 Diesel nehmen.
Es ist auch noch nicht so lange her, da galt ein 4-Zylinder in der S-Klasse als vollkommen ausgeschlossen. As time goes by...
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:56   #164
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es ist auch noch nicht so lange her, da galt ein 4-Zylinder in der S-Klasse als vollkommen ausgeschlossen. As time goes by...
Ich bin den ja auch schon gefahren, auch im neuen ML, grundsätzlich reicht der Motor ja vollkommen von der Leistung, man hört ja vom Vierzylinder auch nichts. Aber dieser Motor ist ja auch einigermaßen standfest, jedenfalls haben wir relativ wenig Probleme mit (von den anfänglichen Injektorenprobleme mal abgesehen). Trotzdem rate ich meinen Kunden immer zu dem kleineren 220er Diesel, der sich nicht wirklich viel tut zum 250er, weil er auch den BiTurbo hat, oder gleich zum V6.

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Und welchen?
Ja dann bleibt wohl nur noch Audi oder VW?! MB wird zwar auch nochmal nachlegen, aber wird beim jetzigen 350er bleiben, der wird dann durch einen Elektromotor auf über 300PS gepusht und sich 400er nennen, das war es dann.

Aber das die Frage von dir kommt, finde ich höchst interessant, da es mich interessieren würde, was du denn machst wenn BMW keinen V12 mehr anbieten würde, mit einem V8 QuadTurbo würdest du dich auch nicht zufrieden geben. ;-)

BMW hat durch die Einstellung des V8 Diesels damals schon einige Kunden an Audi und Mercedes verloren, und Mercedes hat ihn nun ja auch nicht mehr, folglich fahren leider viele meiner Kunden mittlerweile Touareg und Q7 und A8, weil mehr einfach mehr ist.

Und obwohl immer behauptet wird, es wäre kein Markt für V8-Diesel, so sind z.B. die 164er ML mit der 420/450er Diesel-Maschine am wertstabilsten und sehr gefragt.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 13:31   #165
FreudeAmSauger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Besonders Verbrauchsmäßig hätten die auch beim V8-Diesel bleiben können, da die Verbrauchsersparnis nur minimal ist gegenüber einem 4.2 TDI von Audi.

Bin mal gespannt wie lange der 50d so hält

Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 11:08 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 13:54   #166
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
BMW hat durch die Einstellung des V8 Diesels damals schon einige Kunden an Audi und Mercedes verloren [...]
... was aber keinen wirklich zu Kratzen scheint. Spricht man das im Showroom mal an, schlägt einem da durchweg eine ziemliche Gleichgültigkeit entgegen
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 14:07   #167
ChevChelios
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
Standard

Zitat:
Zitat von Sven B. Beitrag anzeigen
... was aber keinen wirklich zu Kratzen scheint. Spricht man das im Showroom mal an, schlägt einem da durchweg eine ziemliche Gleichgültigkeit entgegen
Naja, es ist halt grundsätzlich so. Es gibt nur noch sehr wenige Basismotoren die durch relativ simple Bauartveränderung verschiedene Leistungsstufen erreichen. Und son V8 Diesel steht halt alleine dar und verursacht hohe Entwicklungskosten, gemessen an der Stückzahl nachvollziehbar, Mercedes streicht ihn vorerst Ersatzlos, BMW nimmt den 3.0 und haut nochn Turbo drauf.
ChevChelios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 14:25   #168
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Oops, ich meinte eigentlich die Kunden(ab-)wanderung ..
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 15:14   #169
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von FreudeAmSauger Beitrag anzeigen
Besonders Verbrauchsmäßig hätten die auch beim V8-Diesel bleiben können, da die Verbrauchsersparnis nur minimal ist gegenüber einem 4.2 TDI von Audi.

Bin mal gespannt wie lange der 50d so hält
Ganz Deiner Meinung. Aber was zählt sind 2 Dinge: Downsizing und Leistung.

Was die Leistung angeht kann ich mich ja nicht beklagen, aber brauchen tut man die eigentlich nicht. Ich fahre den V12 wegen seiner Laufruhe und aufgrund seiner mühelosen Kraftentfaltung. *

Und das bekommen die mit den aufgeblasenen Motoren nicht immer hin. Der 730d ist ja -für einen Diesel- auch ein Muster an Laufruhe, der 40d ist schon rauher und und ich fürchte, der 50d wird im Leerlauf auch nicht gerade flüsterleise sein.

Aber vielen ist die Leistung wichtiger als Laufruhe.


*(Und um gelegentlich, aber wirklich selten, mal einem bescheuerten Drängler zu zeigen, wo der Hammer hängt - wobei dieses pupertäre Gebahren eigentlich unnötig ist (aber zugegebenermaßen manchmal auch Spaß macht))

Die Spielzeuge eines Mannes werden mit steigenden Alter immer teurer
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 20:07   #170
Andreas1984
Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: 118d FL 5-Türer
Standard

Zitat:
Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
BMW nimmt den 3.0 und haut nochn Turbo drauf.
Das ist sehr vereinfacht dargestellt. Der Triturbo hat ziemlich wenig mit den 30d/35d und 40d gemein. Mag sein, dass der Hubraum identisch ist, aber das war es dann mehr oder weniger auch schon.
Grüße,

Andreas
Andreas1984 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erste reale Verbrauchswerte 750i F01 Daryl12345 BMW 7er, Modell F01/F02 73 02.11.2014 11:12
Was ist der Unterschied vom F01 zum F02? bmw fan - flo BMW 7er, Modell F01/F02 11 23.12.2009 12:04
erste Fotos von meinem F01 daVinci BMW 7er, Modell F01/F02 38 09.01.2009 20:16
Erste F01 Eindrücke (Neuer 7er) Hot1 BMW 7er, Modell F01/F02 57 06.12.2007 16:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group