Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2007, 15:47   #151
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Das sind vielleicht ein paar Nullen zuviel.

Aber folgende Rechnung darf man schon aufmachen:

Die EU ist für 15% des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Innerhalb der EU macht der Straßenverkehr 12% aus. Und die Oberklasse ist Kraftfahrtbundesamt mit 1% an den Zulassungen beteiligt.

Also 15 % mal 12% mal 1 % macht 0,02%.

99,98% des CO2-Ausstoßes werden also von anderen als von uns verursacht. Und wegen dieser 0,02% sollen wir die Strahkraft von "Made in Germany" und damit Hunderttausende Arbeitsplätze leichtfertig auf's Spiel setzen?

Hallo Alfred,

wenn ich das richtig sehe, sind die genannten Zahlen über den CO2-Ausstoß nur die des sog. anthropogenen, d.h. des vom Menschen verursachten Co2-Ausstoßes.

Der Anteil der CO2-Gase in der Atmosphäre beträgt 0,03 %. Davon sind 95 % durch Mutter Natur verursacht und der anthropogene Anteil beträgt nur 5 %. Deutschland hat am weltweiten anthropogenen CO2-Ausstoß einen Anteil von 3 %. Von diesen 3 % trägt der gesamte Verkehr einen Anteil von 20 % (PKW, LKW, Zugverkehr, Flugzeuge) in Deutschland. Das bedeutet, wenn ab heute in Deutschland kein Auto und kein Zug mehr fahren und kein Flugzeug mehr fliegen würde, der Verkehr also gänzlich eingestellt würde, dann wäre das ein Anteil am CO2-Gehalt in der Atmosphäre von 0,000009 %. Man könnte also sagen, dass ein solcher Wert überhaupt nicht messbar wäre bzw. im Rahmen der Messtoleranz läge.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 16:36   #152
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo Alfred,

wenn ich das richtig sehe, sind die genannten Zahlen über den CO2-Ausstoß nur die des sog. anthropogenen, d.h. des vom Menschen verursachten Co2-Ausstoßes.

Der Anteil der CO2-Gase in der Atmosphäre beträgt 0,03 %. Davon sind 95 % durch Mutter Natur verursacht und der anthropogene Anteil beträgt nur 5 %.
Also, Klaus, ob DAS stimmt?

Dann wäre die ganze Diskussion ja völliger Schwachsinn, wenn die gesamte Menschheit inkl. USA und China insgesamt sowieso nur 5% beinflussen könnte. ***ZWEIFEL***
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 16:46   #153
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@Alfred

Von dem von Dir genannten Prozentsatz, der global betrachtet sowieso vernachlässigbar ist (siehe Beitrag von Klaus), müsste man aber noch die Werte des angeblich so umweltfreundlichen Ersatzfahrzeugs abziehen, welches man sich dann anschaffen würde. Zudem würde jedes Luxusauto, das hier nicht mehr fährt, dann eben 1000-2000 km Luftlinie entfernt im Osten weiterfahren.

Als hier vor einigen Jahren die katlosen Fahrzeuge mit einer hohen "Strafsteuer" belegt wurden (ich denke da an mein ehemaliges Winterauto Ford Granada 2.8 Ghia), fand man diese kurz darauf in Osteuropa, wo sie teilweise heute noch fahren! Wer eine Retrospektive auf die automobilen, katlosen Erzeugnisse der Achtzigerjahre möchte, schaue sich einmal in osteuropäischen Großstädten um, da fahren sie nämlich noch.

Was hierzulande (und von "wichtigen" Vertretern europäischer Länder ohne Automobilproduktion; siehe Äußerungen eines gewissen Herrn D.) betrieben wird, ist eine polemisch angefachte Diskussion mit symbolcharakterlichen Maßnahmen fast ohne jegliche Effektivität auf das Weltklima. Aber mit den tatsächlichen Zahlen hausieren zu gehen, würde ja keine Wählerstimmen bringen und viele Politiker als das entlarven, was sie sind, nämlich ökologische Nullen!

BTW: Vor rund 30 Jahren hat man den Rhein und den hier ansässigen Chemiekonzern schon kilometerweit vor Eintreffen im Ort buchstäblich gerochen. Da wusste man doch gleich bei der Rückkehr aus dem Urlaub, wann man wieder zu Hause war. Heute leben im Rhein wieder essbare (!) Fische, man kann wieder Schwimmen und die noch verbliebenen Kontaminationen haben (sofern noch zutreffend) ihren Ursprung durch Einleitung französischer Abwässer am Oberrhein. Im Gegensatz dazu ist in Osteuropa noch nicht einmal das Trinkwasser ohne Abkochen genießbar. Und über die "Qualität" der dortigen atembaren Luft lasse ich mich nicht weiter aus. Vor einigen Tagen war im TV ein deutscher Berichterstatter in einer chinesischen Großstadt und berichtete, Fahrradfahren würde Hustenreize verursachen und über der Stadt läge eine so dichte Dunstglocke, dass man diese vom Flugzeug aus fast gar nicht mehr sehen würde. Aber Hauptsache, wir führen hier unsere Umweltplakette ein, das bringt echt was für das Weltklima.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 18:12   #154
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Hier mal ein hübsches Satellitenbild von Chinas Smog (Nasa, 04.06.2006).

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg China.jpg (49,5 KB, 32x aufgerufen)
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 00:35   #155
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Also, Klaus, ob DAS stimmt?

Dann wäre die ganze Diskussion ja völliger Schwachsinn, wenn die gesamte Menschheit inkl. USA und China insgesamt sowieso nur 5% beinflussen könnte. ***ZWEIFEL***
Hallo Alfred!

DU hast es erfasst!

Nur diese bekloppten Politiker nicht - der DIMAZ macht doch eiskalte Industriepolitik GEGEN Deutschland! - und nichts anderes.

Und unsere ach so geistig genialen Grünen (et al. ! ) lassen sich in aller bescheidenen Dummheit bereitwilligst vor dessen Karren spannen - und merken nicht, wes Spiel sie spielen.....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:16   #156
gucky
Mitglied
 
Benutzerbild von gucky
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
Standard

Hi,
ich liebe meine Heimat und ich liebe Skandinavien.
- Ich bin also für ein Tempolimit auf der Autobahn, besser gesagt für die Anhebung des Tempolimits. Mindestens 130 Km/h. Wer langsamer ist darf nicht drauf.

- Ich bin gegen die Kats in Auto und in der Industrie. Der CO² Ausstoß ist noch zu gering.

Warum?

Das der Golfstrom eines Tages versiegt ist sicher.
Nach dessen Versiegen haben wir eine weitere Eiszeit. Skandinavien und weite Teile Deutschlands sind vom Eis bedeckt. Die letzte Eiszeit ging bis Thühringen.

Durch die CO² Abgase gleicht der Treibhauseffekt das Absinken der Temperaturen aus, so daß es zu keiner weiteren Eiszeit kommt.

Ich bin da vielleicht etwas zu sehr Lokalpatriot, aber nur so kann ich meine Heimat retten.

Es gibt viele Berichte, auch von hochangesehenen Professoren, die den Thesen der Umweltverfechter wiedersprechen.
Leider liest man sie nur in kleinen Artikeln (z.B. über den Eisbohrkern der UNI Jena) oder man sieht sie in kurzen Sendungen, die auch noch zu später Stunde gesendet werden.
Allen gemein ist, daß man nie wieder etwas von denen hört oder liest.

Tausend Meinungen gibt es. Einer wird schon recht haben.
Dieser Eine wird dann mit stolz geschwellter Brust von sich behaupten können:

"Ich hab es doch gewußt und immer wieder gesagt."

In diesem Sinne und im Sinne des Sprichwortes:

"Wie man`s macht, macht man`s verkehrt"

wünsche ich allen eine staufreie Woche.

mfG Gucky
gucky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:56   #157
Donar
Autonarr
 
Benutzerbild von Donar
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
Standard

Zitat:
Zitat von gucky Beitrag anzeigen
Hi,
ich liebe meine Heimat und ich liebe Skandinavien.
- Ich bin also für ein Tempolimit auf der Autobahn, besser gesagt für die Anhebung des Tempolimits. Mindestens 130 Km/h. Wer langsamer ist darf nicht drauf.

- Ich bin gegen die Kats in Auto und in der Industrie. Der CO² Ausstoß ist noch zu gering.

Warum?

Das der Golfstrom eines Tages versiegt ist sicher.
Nach dessen Versiegen haben wir eine weitere Eiszeit. Skandinavien und weite Teile Deutschlands sind vom Eis bedeckt. Die letzte Eiszeit ging bis Thühringen.

Durch die CO² Abgase gleicht der Treibhauseffekt das Absinken der Temperaturen aus, so daß es zu keiner weiteren Eiszeit kommt.

Ich bin da vielleicht etwas zu sehr Lokalpatriot, aber nur so kann ich meine Heimat retten.

Es gibt viele Berichte, auch von hochangesehenen Professoren, die den Thesen der Umweltverfechter wiedersprechen.
Leider liest man sie nur in kleinen Artikeln (z.B. über den Eisbohrkern der UNI Jena) oder man sieht sie in kurzen Sendungen, die auch noch zu später Stunde gesendet werden.
Allen gemein ist, daß man nie wieder etwas von denen hört oder liest.

Tausend Meinungen gibt es. Einer wird schon recht haben.
Dieser Eine wird dann mit stolz geschwellter Brust von sich behaupten können:

"Ich hab es doch gewußt und immer wieder gesagt."

In diesem Sinne und im Sinne des Sprichwortes:

"Wie man`s macht, macht man`s verkehrt"

wünsche ich allen eine staufreie Woche.

mfG Gucky
kurz mal OT @ gucky, perry rhodan fan?
__________________
fortuna coa est...

Donar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 10:58   #158
gucky
Mitglied
 
Benutzerbild von gucky
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: BMW ?6? / Wrangler JK
Standard

rrrichtig

Ich habe auch die Patenschaft über Gucky und Iltu übernommen.
Sie leben gesund und vergnügt bei uns im dessauer Tierpark.

mfG Gucky

Ps: In Gestalt zweier Elbebiber.

Geändert von gucky (23.03.2007 um 10:59 Uhr). Grund: Ergänzung
gucky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 18:04   #159
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo Alfred,

wenn ich das richtig sehe, sind die genannten Zahlen über den CO2-Ausstoß nur die des sog. anthropogenen, d.h. des vom Menschen verursachten Co2-Ausstoßes.

Der Anteil der CO2-Gase in der Atmosphäre beträgt 0,03 %. Davon sind 95 % durch Mutter Natur verursacht und der anthropogene Anteil beträgt nur 5 %.
Hallo Klaus, das hatte ich ja nicht glauben können, habe es mir aber jetzt von einem Fachmann bestätigen lassen. Es stimmt tatsächlich: 95-97% des CO2-Ausstosses macht die Natur selber.

Die (umstrittene) Theorie ist nun: Die Natur kann ihr eigenes CO2 verkraften, aber "unsere" (d.h. mensch-gemachten) 3-5% bringen das Fass zum Überlaufen... Hmmm.....
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 11:42   #160
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Die (umstrittene) Theorie ist nun: Die Natur kann ihr eigenes CO2 verkraften, aber "unsere" (d.h. mensch-gemachten) 3-5% bringen das Fass zum Überlaufen... Hmmm.....

Hallo Alfred,

selbst wenn man dieser wissenschaftlichen Auffassung zustimmt, bleibt der Anteil des deutschen Gesamtverkehrs (mathematisch) gering, so dass ein Fahrverbot oder ein Geschwindigkeitslimit nichts bringen würde.

Fazit: Wir sollten uns von den Politikern nicht über den Tisch ziehen lassen.

Schönes Wochenende!
Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: CO2 Emissionen ORainer BMW 7er, Modell E32 12 29.05.2012 12:48
Kein GPS Empfang und Frage zur Sitzheizung hinten Rakete BMW 7er, Modell E38 3 21.03.2006 19:42
Kein 7er mehr !!! BargainHunter BMW 7er, Modell E38 113 18.10.2005 16:01
Elektrik: Kein Saft mehr... Fragen zur Batterie Carlito BMW 7er, Modell E32 9 25.11.2004 01:34
Hi Leute-kein Gong mehr-keine Meldungen mehr!!! A Ruah is!! Big Mäxx BMW 7er, Modell E32 4 28.01.2003 19:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group