Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2007, 15:38   #141
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Hmm hört sich in der Tat interessant an, damit senkt man ja die Kosten
fürn Sprit erheblich.

Ach ja. ist dein Fuffi auch Vmax frei ? Mit dem Chip ? Wo hast du den her ?
Denn ich suche derzeit nach ner Möglichkeit die Vmax wegzubekommen

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 16:25   #142
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi 187pure
Das war in Straubin-Ittling, bin nach Ansbach und da liegt es auf dem Weg, die nächst ist in Wöhrt bei Landshut und eine in Deggendorf, habe ge- Gooooogelt und die in meiner Nähe gefunden! Wo liegt Gerogetown????
Gruß Reinhard
Hi!

Ich war gestern in Wöhrt an der TopTank Tankstelle um auch mal E85 zu testen (Allerdings mit meinem 3er). Ich habe die Tanke auch über diese Liste mit E85 Tanken im Internet gefunden. Als ich dort war und keine passende Zapfsäule gefunden habe fragte ich nach und bekam als Antwort: E... Was??? Hää? Kenn ich nicht! Gibts bei uns nicht!
Naja... so viel zu der Liste...
Hatte mich schon gefreut weil Wöhrt gar nicht so weit von mir weg ist... Leider zu früh gefreut.

MfG
...
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2007, 09:55   #143
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

@MODTTA Ach ja. ist dein Fuffi auch Vmax frei ? Mit dem Chip ? Wo hast du den her ?
Denn ich suche derzeit nach ner Möglichkeit die Vmax wegzubekommen

Das ist bei mir bzw. Stand der Steuerelektronik geflasht, also garkein Chip mehr nötig. Eigentlich kann Vmax von jedem Tuner einfach aufgeheoben werden.

Ich wohne unten an der Schweizer/Deutchen Grenze, der Tuner ist bei mir in der Nähe von Waldshut.

Dieter
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2007, 15:34   #144
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Leider ist er nicht v-max-Frei, aber ich suche nach ner Möglicheit.
Guck mal bei BHP-Motorsport, oder so, die sitzen irgendwo da unten, und
meinten, sie bekämen die V-Max wech, udn auch noch mit TÜV.
Leider sinds von mir ca 650-700km eine Streck dahin. Mir ist TÜV sher
wichtig, ohne rühr ich die Karre nicht an ! Chiptuning an sich ist
für mich uninteressant, geht nur auf Motorlebensdauer, und die 20PS
merkste wohl eh kaum. AUsserdem hab ich keine Lust S+ zu tanken !!
Ich werd eher mal nach der Sauganlage vom CSI und nach der kurzen
Hinterachse Ausschau halten !

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 23:19   #145
prinzhasenherz
Mitglied
 
Benutzerbild von prinzhasenherz
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: 750i(06.92)
Standard urlaub mit e85

Hallo zusammen eine kurze Zwischenbilanz. Habe beim ersten Tanken 30%normal 70% E85 getankt. Nach 300 km habe ich auf dem Weg nach Holland nur E85 draufgetankt und bin jetzt 600km gefahren ohne Probleme. Beim Kaltstart hat er sich etwas geschüttelt. Bin ab der Holländischegrenze 200+ gefahren meiner Meinung nach gab es da keine Veränderungen. Das einzige was mir halt negativ aufgefallen ist ist der Leerlauf wenn er kalt ist, die Tankuhr geht jetzt nach dem Mond und ich habe im schnitt 1-2,5 liter mehr gebraucht.
Gruß Benny


PS: Vmax geht bei mir, 146 km von der Grenze bis vor die Haustüre 47min
__________________
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder, der mit gebrauchten Autos handelt, ins Gefängnis käme.
prinzhasenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 02:52   #146
TimoKIEL
Schraubenflüsterer
 
Benutzerbild von TimoKIEL
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 325i Touring E30, Bulli T3, 320i Cabrio E30
Standard Moin auch :)

Ich habe gerade mit großen Interesse diesen Thread gelesen. Hat schon einer mit einem einstellbaren Benzindruckregler experimentiert? Ich habe gelesen eine Benzindruckerhöhung von 0,5bar ist ratsam bei E85.

MfG Timo

Geändert von TimoKIEL (03.07.2007 um 00:08 Uhr).
TimoKIEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 08:00   #147
Burnout
Rauchende Motorradreifen!
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i (11.87), 740i (06.93)
Standard Ethanol

Sevus,

ich habe mir die Mühe gemacht und mich jetzt durch alle post hindurchgelesen. Aber das was ich wissen wollte, mit den Gummiteilen ist für mich damit nicht beantwortet. Mit anderen Worten: gibt es Langzeiterfahrungen was mit den einzelnen Komponenten wirklich geschieht wenn Sie lange genug E 85 ausgesetzt sind? Ist es ein Unterschied, ob Teile in eine Flüssigkeit eingelegt sind, oder ob sie in Betriebstemperatur der entsprechenden Belastung ausgesetzt sind? Ich habe mit E 85 schon längere Zeit geliebäugelt, da Saab mit E 85 ca. 30% Mehrleistung erreicht und das in Serie. Der Grund dafür liegt aber daran, daß Saab durch den Turbo die 120 Oktan mit mehr Ladedruck und entsprechender Anreicherung in Leistung umsetzen kann. Bei gleicher Fahrweise bringt es dann entsprechende Wirtschaftlichkeit. Aber bei unseren 7-ern können wir am Schluß böse Überraschungen erleben, wenn O-Ringe in Einspritzdüsen oder Benzinpumpen, Schläuche, Dichtungen... langsam aufquellen und sich anschließend auflösen. Da wir nicht einfach die Verdichtung erhöhen oder andere entscheidende E 85 spezifische Maßnahmen durchführen können (siehe Bahnmotorräder der 50-er Jahre) und somit leistungsmäßig nichts zu gewinnen ist, bleibt ein Mehrverbrauch, der am Schluß die niedrigeren Spritkosten ziemlich ausgleicht (Zitat: "0,013 Euro/Km zu 0,013 Euro/Km") . Wegen ein paar Cent Einsparung, wenn überhaupt, können plötzlich ein paar Hunderter Reparaturkosten zusammenkommen. Ich weiß noch nicht, ob ich das Risiko eingehen soll? Jetzt läuft er gerade so schön und ich habe schon fast alle Sünden und Wartungsmängel der Vorbesitzer wieder in Griff bekommen.
Ich werde Eure Erfahrungen beobachten. Schöne Grüße aus RO! Burnout
Burnout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 21:36   #148
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

tztz was ihr dem alkohol so alles zumutet ? außer leber aufquellen tut sich da nichts, aber wers nicht will, muß es ja nicht tanken, zahlt halt 1,40 fürn liter scheich oder russen pisse, hehehe.

nein, ... im ernst, ließ dir doch die erfahrungen & tests mal genauer durch und vor allem auch die jahrelangen erfahrungen in schweden oder brasilien (wenn du engl. kannst, internet hilft).und schau auch mal woher die ganzen behauptungen von wegen gummiteile usw. kommen. es sind doch viele unterstellungen aus der Aral, Shell, Esso gemeinde... ihr wißt, was ich damit sagen will. in brasilien giebt es kene solche negativ presse und in schweden auch nicht (mehr).

ja ich fahre nen einstellbaren am v12, steht auf 3,5 bar bei lauf. also leerlauf 3 bar. wegen modifizierter maßnahmen eingebaut, aber hilft auch bei E85. nie kaltstart probleme bisher. ebenso völlig normaler leerlauf seither. aber das mit den 120 oktan vergiß mal, das sind max 110, ehr 108, somit aber trotzdem sehr klopffest und bei turbos auch nicht übler als super plus

das mit dem mehrverbrauch laut BC hab ich ja auch, aber nach mehrmaliger umrechnung von liter zu gefahrenen KM muß ich den anderen recht geben, bc spinnt, nix mehrverbrauch. (schön, da spar ich noch mehr)

@ modtta4455 & fullspeedy: wenn ihr den m70 habt und einen eml chip mit v-max aufhebung sucht, pn an rottaler2 oder mich, wir haben da sicher was für euch .zur not auch inkl. chiptuning für die DME´s.

vollast fahrten mit E85 ? jede menge, sowohl mit v12 als auch mit m50(e34) und m54(e46) nirgends probleme bisher.

weiterhin gute fahrt, ich lach nur noch beim tanken, 0,82 cent hier die letzten wochen... die andern zahlen bis 1,43...
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 00:12   #149
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von fau12 Beitrag anzeigen
........

weiterhin gute fahrt, ich lach nur noch beim tanken, 0,82 cent hier die letzten wochen... die andern zahlen bis 1,43...
Hallo Fau12!
Na ja - und ich wunder mich über alle, die angeblich nur 0,82 cent pro liter ausgeben .....

Können die eigentlich alle nicht lesen? ???

Ich bezahl 41,8 Cent pro Liter LPG - und habe so die laufenden Ausgaben für den Treibstoff auf nahezu 1 Drittel im Vergleich zum Benzin reduziert.

Vergleichsrechnung pro 100 km:

11,5 Liter Benzin à 134 Cent = 1541 Cent = 15,41 €

13,0 Liter LPG à 41,8 Cent = 543,4 Cent = 5,434 €

5,434 / 15,41 = 0,353 = 35,3 %

KLar, ich muss die LPG-Anlage erst mal zusätzlich einbauen - aber nach ca. 30 000 km - das war bei mir bei 50 000 Jahres-Kilometer grad mal nach 7,2 Monaten erreicht - hat sich der Einbau gerechnet - und seit dem wird heftigst gespart.......... mit im Vergleich zum Äthanol halbierten Treibstoffkosten..............

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 10:11   #150
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Burnout Beitrag anzeigen
Sevus,

ich habe mir die Mühe gemacht und mich jetzt durch alle post hindurchgelesen. Aber das was ich wissen wollte, mit den Gummiteilen ist für mich damit nicht beantwortet. Mit anderen Worten: gibt es Langzeiterfahrungen was mit den einzelnen Komponenten wirklich geschieht wenn Sie lange genug E 85 ausgesetzt sind? Ist es ein Unterschied, ob Teile in eine Flüssigkeit eingelegt sind, oder ob sie in Betriebstemperatur der entsprechenden Belastung ausgesetzt sind?
Also BMW gibt keine Empfehlung heraus und die werden es nie tun, da
die Autos "schon Geschichte sind"
Die Verwendeten Materiallien nehmen das Ethanol zwar auf und können
quellen, aber geben es auch wieder ab. Theoretisch sind die verwendeten
Benzinleitungen, Einspritzdüsen etc, zumindet bei BMW, dafür geeignet.
Die offizielle Bezeichnung der Gummimaterialien ist mit den
Mischungsverhaltnissen per Norm festgeschieben. Es sind aber herstellungspezifische
Toleranzen erlaubt. Diese können aber auch zu einem ganz anderen
Verhalten führen.
Zitat:
Zitat von Burnout Beitrag anzeigen
Ich habe mit E 85 schon längere Zeit geliebäugelt, da Saab mit E 85 ca. 30% Mehrleistung erreicht und das in Serie. Der Grund dafür liegt aber daran, daß Saab durch den Turbo die 120 Oktan mit mehr Ladedruck und entsprechender Anreicherung in Leistung umsetzen kann.
Aber sicher!
Mit weniger Brennwert nie.


Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group