


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.01.2015, 15:40
|
#121
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Von welchem Auto stammt das Diff?
Möchte auch eines einbauen hab nur das 3,45er gefunden
Eines hab ich zuhause wer Interesse hat. Ist mit Sperre
|
|
|
12.01.2015, 16:06
|
#122
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Ich fahre das Auto nachher nochmal, dann werde ich darauf achten und berichten.
|
Cool! 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
13.01.2015, 22:54
|
#123
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Ich fahre das Auto nachher nochmal, dann werde ich darauf achten und berichten.
|
Na endlich hast Du Dich dazu durch gerungen......
Gruß
Alex
|
|
|
14.01.2015, 08:35
|
#124
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Hallo,
die Wandlerüberbrückung schließt ab ca. 85Km/h, sorry für die Verspätung.
Ich kann nicht sagen aus welchem Auto das Diff war, habe es von einem Schrauber gekauft der es eigentlich in seinen E30-M3 einbauen wollte. Das Diff wurde ja in mehreren Autos verbaut. E34 und E32.
__________________
|
|
|
14.01.2015, 12:36
|
#125
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Immer locker bleiben, wer fragt, muss auch mal warten können.
85 km/h sagst Du...dann lohnt sich das für mich nicht wirklich, da ich in der Stadt zumeist mit 75 - 80 unterwegs bin, 85 sind selten. sogar den Mittleren Ring haben diese grünen Dorfbiesler teilweise auf 50 begrenzt, aus Gründen des "Feinstaubs". Totaler Bullshit, aber kannst nix machen.
Dann wird meiner wohl bleiben wie er ist. Mit seinem originalen Differential.
|
|
|
14.01.2015, 22:31
|
#126
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
In welchem Bereich sollte die WÜK greifen,so das es für Dich interessant wäre?
|
|
|
14.01.2015, 22:36
|
#127
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Am besten schon im 3. Gang bei 70 oder so. Aber das geht wohl nicht, leider...
|
|
|
15.01.2015, 00:45
|
#128
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Wandlerkupplung ist primär geschwindigkeitsabhängig. Im normalen Lastzustand greift sie bei knappen 90km/h. Dabei ist es egal ob 730, 735 oder 750, solange das 4HP22/24 verbaut ist.
Meine Vermutung ist, dass man das wegen der Verbrauchswerte gemacht hat. Es wurde ja bei 90km/h und 120km/h gemessen und spätestens sollte da die Kupplung zu sein.
Man könnte bestimmt "was bauen" damit die WÜK früher kommt. Das Problem besteht aber dann bei höheren Geschwindigkeiten. Bei gewissen Lastzuständen wird der WÜK wieder aufgemacht um das Getriebe zu entlasten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
15.01.2015, 08:53
|
#129
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Hey Martin,
lange nix mehr gelesen von einander.
Ja, da wirst Du wohl recht haben. Meine schaltet bei ca. 95 - 100 km/h zu und bei ca. 85 - 90 wieder ab. Alpina schaltet bereits im 3. Gang zu, ist aber eine andere Softwaresteuerung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mein Wunsch nicht zu Lasten des Getriebes ginge, insofern bleibt er wie er ist. Bin ja die letzten 3 Jahre auch ganz gut damit gefahren und das gewiss nicht langsam...
Ich hatte diese Diskussion schon mal mit Erich und ich wollte mir ein entsprechendes Steuergerät organisieren für ein 2. Eprom (und muss nicht mein originales zerfrimeln). Hatte sich jedoch leider auch nicht weiter ergeben.
Interessant wäre vielleicht die kürzere Achse in einem 850er mit Schaltgetriebe (auch ohne CSI). Nun ja, Rosenheim ist jetzt nicht soooo weit weg von mir und vielleicht besuche ich den Kollegen hier mal im Frühjahr für eine kleine Vergleichsfahrt.
|
|
|
15.01.2015, 14:56
|
#130
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Im Sommer gerne, die Renovierungsarbeiten am Auto ziehen sich aufgrund zu viel Arbeit im Job noch etwas hin, Frühjahr werde ich nicht ganz schaffen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|