Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2012, 15:45   #111
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Frage

Bislang habe ich ausser dem Kerzenwechsel nicht viel V12 typisches gesehen.

Da hätte man die Arbeiten auch an einem E36 / E34 machen können. Zum Teil sah die Demontage auch befremdlich aus. Da hätte ein Blick hier ins Forum schon Zeit sparen können.

Das mit der neuen Auspuffanlage dürfte die Bilanz nicht gerade gut aussehen lassen. Naja, richtig auf günstig soll das wohl dann doch nicht sein. Aber Hauptsache mal mit der Motorwäsche beginnen und den Wagen im kalten Zustand immer ordentlich treten.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 15:50   #112
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Claus, ich verstehe was du meinst. Die Technik ist nunmal so fortgeschritten, dass du mit nem 28er, 30er, 35er gegen die meisten Vertreterkombis keine Chance hast.
Das ist ja mal echt geil Aber ist leider so. Aber das Rad kann man noch weiter drehen. Ich hab letzens in der Zeitung gelesen dass der neue A6 3.0TDI schon über 300PS haben soll. Wahnsinn. Da siehst du mit einem 40er auch alt aus.

(Ich bin mal gesapannt wo das noch hinwandert.) Irgendwann werden die 3.0 TDI dann wohl mal 500PS haben, ein 2.0 TDI 300 und ein M5 warscheinlich 1000PS.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 16:10   #113
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Naja....ganz so heftig ist´s Gott sei Dank noch nicht. Mich hat noch kein 3.02 TDi verseilt, und schon gar kein FSI. Der A5 gestern hatte wohl auch mit anderem gerechnet, als er es wissen wollte. Dabei war ich nicht mal aufm Bodenblech gescheige denn im Kick-Down.

530d E60 ist happig, aber geht, oberhalb 220 sowieso, da bleiben sie langsam zurück. 535d no way, Kunststück bei dessen Drehmoment weit oberhalb 500 NM...

Was geil ist, sind die Porsche Boxter: weil weder im Abzug noch auf der Autobahn können die was. Und schon gar keinen V12 versägen...zumindest nicht meinen.

Von daher: Ja klar, es gibt einige, die sind aufgrund der modernen Technik ganz klar schneller, spritziger und natürlich sparsamer. Aber mit welchem Aufwand bitte?!!?? Turbo, Direkteinspritzung, Abschalten der Aggregate Lima, Wapu und anderes, Booster für die Turbos oberhalb der nominalen Überdrücke in den Ladern und und und

Und wir? Im M70? V12, 5 Liter, 2 Ventile pro Zylinder, 2 x Motronic, alte EH-4-Gang-Automatik...also quasi Vorkiegstechnik. Und ledern die Jungs immer noch ab?? Ich lach mich schlapp....

Mein V12 fängt nach 23 Jahren erst richtig zu leben an. Mit dem Alter wird es die ganzen TDI´s und Konsorten nicht mal mehr als Kernschrott geben, die sind da längst zu Staub verfallen. Und ich fahre dann immer noch weiter...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 16:11   #114
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Claus, ich verstehe was du meinst. Die Technik ist nunmal so fortgeschritten, dass du mit nem 28er, 30er, 35er gegen die meisten Vertreterkombis keine Chance hast.
Nein, da hast Du mich missverstanden. Ich habe nur eine Vorliebe für größere Motoren und sehe die Sechszylinder in einem 3er oder 5er besser aufgehoben.

Ich fahre keinen Fuffi, um mit Vertreterkombis oder überhaupt Rennen zu fahren (und ein A4 oder A6 3.0 TDI kommt trotzdem nicht mit: erst drängeln sie, dann fährt man nach rechts und dann kommen sie nicht vorbei ). Würde ich darauf Wert legen, hätte ich einen M5 oder einen AMG. Mit denen würde mein FS auch um einiges gefährlicher leben.*

*Ist aber als Zusatzauto in Planung.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 16:29   #115
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

So habe ich das nicht gemeint. Ich sprach eher von standesgemäßer Motorisierung für ein Oberklasse Fahrzeug. Ob du nun Rennen fährst oder nicht: Mit 28-35 können die aktuellen Volumendiesel mithalten.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 16:54   #116
Omicron_Delta
(zu)erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau; Anhänger Selbstbau mit Junkers 1HK65 Fimag 7,5kvA Aggregat; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Abgesehen davon dass das alles OT hier ist:

die 250 PS von alten autos sind meiner meinung nach mehr als 250 von modernen autos. bestes beispiel war der alte fiat (90 oder 91) bei uns in der familie: Motorisierung mit 75 PS aber ist dem aktuellen VW EOS (122PS) meiner Mutter davogefahren; Gewicht freilich, spielt ne große Rolle; aber wenn man bei alten autos aufs gas drückt ruckt da mehr im Auto; und es geht nocht alles so kaugummiartig los wie beim eos. bis da mal was passiert kann man die Uhren umstellen.

Aber ich ahbe mir jetzt beide "Abenteuer-Auto" Sendungen angeguckt; und ich muss sagen, dass die beiden von dem Auto ja wohl mehr (bzw weniger) als keine Ahnung haben; solange wie die an der Stoßstange rumgespielt haben. Und alles gut und günstig; aber nicht in der Lage sein ne Gute gebrauchte Auspuffanlge aufzutreiben ? Und ich bin mir nicht sicher ob die wirklich alle Zündkerzen gewechselt haben; muss beim V12 da nicht eigentlich die Ansaugbrücke runter? wenn man das gescheit machen will? Hauptsache die Motorwäsche ist gemacht und danach ohne Dranbauten übern Parkplatz
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 17:24   #117
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Ne, die Ansaugbrücke muß nicht runter. Allerdings trau ich den beiden Herren den Kerzenwechsel nicht wirklich zu...zu große Hände, zu dicke Arme, zu großes Mundwerk, zu wenig Ahnung und anschließend keine verschrammten Unterarme...! 1:50 h dauerte mein Kerzenwechsel, alle 12. Und trotz Erfahrung auf dem Triebwerk kommst um die Schrammen nicht drumrum...:-)

Muß mir die beiden Folgen jetzt auch mal ansehen...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 17:27   #118
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Richtig.Und wenn noch Standheizung eingebaut ist,dann wird es erst richtig Lustig.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 17:41   #119
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Und dann diese ollen Beru Kerzen eingebaut. Ich dachte die wollen das er richtig gut läuft ???
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 18:11   #120
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Soweit ich das grad gesehen habe, waren die neuen die originalen Bosch...

Aber trotzdem: Ahnung und Kompetenz sieht anders aus. Alleine die Demontage der vorderen Stoßstange...1,5 h! Kurpfuscher...

Wenn die noch drehen würden, würd ich mir das gute Stück ja mal live in Hallbergmoos ansehen...:-)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Suche diverse Teile...wenn´s geht günstig!!! goldiehope Suche... 1 19.01.2011 14:53
BMW E65 auf dem Gebrauchtwagenmarkt so günstig wie noch nie JPM BMW 7er, Modell E65/E66 101 20.05.2010 07:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group