Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 18:22   #111
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
bevor ichs vergess:
da die linke bank nun ganz anständig zu laufen scheint, scheint es so, als zicke die rechte rum. kann gut sein, dass es beide waren. auf jeden fall ists so, dass wenn ich auf der linken bank nen zündkerzenstecker ziehe, sich der motorlauf verändert. auf der rechten bank ist das gefühlsmäßig bei einigen zylindern nicht der fall. wie kann ich denn prüfen ob die zünden?
Das wird im Fehlerspeicher abgelegt, frag doch mal obe in der Nähe das jemand auslesen kann.
Wärst du in der Nähe könnte ich dir helfen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 18:27   #112
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Das wird im Fehlerspeicher abgelegt, frag doch mal obe in der Nähe das jemand auslesen kann.
Wärst du in der Nähe könnte ich dir helfen.
hab ich schon gemacht. da stand leider nix brauchbares drin, bzw nur fehler, die ich selbst provoziert habe.


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 19:07   #113
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Vom Kerzenbild kann man notdürftig ebenfalls ableiten wie welcher Zylinder läuft.
Hast du den Fehlerspeicher reseten lassen und dann nochmal ausgelesen ?
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 20:20   #114
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

servus!

kerzen hab ich getauscht. von demher werde ich das so schnell wahrscheinlich nicht sehn.

gibts da net ne andere möglichkeit?


gruß Thorsten
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 11:46   #115
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Thorsten,

wo hast Du denn den Fehlerspeicher <auslesen lassen?

Mit Carsoft = Mist, kann das meiste gar nicht anzeigen

Mit dem kleinen Auslesegerät von BMW = schon besser, aber wird auch nur einenTeil anzeigen können

Mit dem DIS = Optimum!


Eigentlich kann es doch nur ein Sensor oder eine Entscheidung der MOTRONIC sein, sonst würde der NACH dem Reset nicht erstmal gut laufen.

Suche erstmal nicht nach einem Defekt von Kerzen, Spulen, ESV. Diese 3 Sachen müssen funzen, wenn die Kiste 30 Sec. einwandfrei läuft.

Es muss irhgendetwas sein, was die Motoronic dann nach den 30 Sekunden dazu bringt, Zylinder abzuschalten.


LMM könnte schon sein .... allerdings sollte er nach Abklemmen des LMM eigentlich besser laufen (Notprogramm).

Übrigens, spontane Idee: Ist der Temperatursensor in der Ansaugbox für die Lufttemperatur der angesaugten Luft OK und angeschlossen (ca. 2000 Ohm bei 20 Grad)?

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 16:53   #116
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

bzg Harry, die beiden Temperatursensoren im Luftansaugtrackt und für das Kühlwasser werden bei DME 3.3 nur für den Startvorgang benötigt, da beim Starten der LMM kein verwertbares Signal abgibt. Um Heißstartprobleme zu vermeiden, liefern dafür diese beiden NTCs während des Startvorganges das Meßsignal.

Es könnte schon am LMM liegen. Nach dem Reset muß ja alles neu justiert werden (in der Elektronik). Die DME arbeitet jetzt mit Standardwerten. Wenn die jetzt feststellt, daß der LMM falsche Werte liefert, wird der Leerlaufsteller nachgestellt. Geht das nicht mehr, könnte die nach 30 Sekunden in das Notprogramm springen.

Beschreibung der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DME 3.3


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 18:29   #117
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Fehler

hi

um hier mal einen strich durch die ganzen ferndiagnosen zu ziehen , das ist es alles nicht !

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 19:30   #118
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

nabend!


wir warn heut nochma bei BOSCH und haben die kiste auslesen lassen. ich war etwas erstaunt, dass man da ja live-daten rausholen kann?!?! dachte, dass gäbs erst ab e38?

naja, egal.

fehlerspeicher sagt: lambdaregelung ausm bereich.

eine bank viel zu fett(~120%), die andere viel zu mager(~66%).
dadurch miese abgaswerte (co² wert jenseits von gut und böse).

jetzt kommt der wichtigste part:
wie ich anfangs bereits gesagt habe, läuft er nach JEDEM! reset einwandfrei. das hält ca 30 sec an. danach, denke ich, geht er von den festen auf die gemessenen werte und versemmelt dadurch alles.

fahrverhalten: bescheiden. mit wenig, bzw. halbgas schüttelt sich alles.

vollgas-> alles schön!

bei vollgas wird zwecks volllastanfettung ja auf die lambdaregelung verzichtet.

also könnte man ja nun von einem fehler in den sonden ausgehn...

gruß Thorsten
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 00:37   #119
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Dann können wir ja mal auch davon ausgehen, dass wenn man ein Multimeter auf die Sonden loslässt sehr aussagekräftige Werte in 2 min. entstehen!

Viel Erfolg!


Roman
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:02   #120
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

@Torsten
Haste die Lamdas einfach ab mal abgezocken? Eventuell noch n Reset gemacht?
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft nicht richtig rund PETER V 12 BMW 7er, Modell E32 1 13.09.2007 16:29
Gas-Antrieb: Zylinderbank läuft nicht richtig fischer_julian BMW 7er, Modell E32 22 16.08.2006 19:02
Motorraum: 750i läuft nicht richtig, qualmt manchmal toasti BMW 7er, Modell E32 15 21.07.2004 09:25
730 läuft nicht richtig rotenmeer BMW 7er, Modell E32 10 01.12.2003 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group