Guten Abend an die Sternenzeltliebhaber Allseits,
die Sternpunkte, welche auf den folgenden Bildern zu sehen sind, wurden auf die künftige Alcantaradach-Himmelrückseite projiziert.
Die unterschiedliche Punktgröße soll die unterschiedliche Faserstärke darstellen.
Ich denke das "Muster" ergibt einen orginalgetreuen Sternenhimmel.
Die 4 Sternzeichenbilder des Stammfahrgastteams werden jetzt noch nachträglich an den entsprechenden Alcantara-Dachstellen oberhalb der jeweiligen Komfortsitze für Stefanie Zinser, Helma, Georg und Günter Geier mit Skorpion, Waage, Widder plus Schützen eingefügt.
Bild 1) zeigt alle Glasfaserrollen mit 750 * 0,75 mm zu 3 m Länge, 200 zu 4 m und290 zu 5 m plus 150 * 1 mm zu 3 m Länge, 50 zu 4 m sowie 80 zu 5 m, desweiteren 50 * 1,5 mm zu 3m plus 40 zu 4m und 65 * 2 mm zu 4 m, also rund 6 km. Jedes Glasfaserkabel wird durch die rechte oder linke C-Säule zur Sternenzelt-Zentralsteuerung in den Kofferraum geleitet. Die Dachinnen-Antenne für die Fernsteuerung ist 6 m lang.
Blild 2) zeigt Vormarkierungen zur Setzung der Glasfaserverkabelung zu jeweils 0,75, 1, 1,50 und 2 mmm, per Fernbedienung für die unterschiedlichen Sterngrößen sowie den 4 Komfortsitzplätzen-Miniatursternkreisabbildungen am anthrazit Alcantara-Dachhimmel in dito 4 dimmbaren Stärken und 16 Farben steuerbar.
Bild 3) zeigt das geplante Sternenzelt durch Aufziehen eines Nachthimmels unserer fränk. Breiten von einem wwwBild auf A4, dort erweitert ausgestanzt und über einen Overheadprojektor auf die Dachhimmelrückseite projiziert zur Markierung der Glasfaserkabel-Einstichstellen durch die Sattler-/Polstermeister, hier Vater und Sohn
[IMG]

Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[IMG]

Uploaded with
ImageShack.us[/img]
[IMG]

Uploaded with
ImageShack.us[/img]
Danke und viele herzliche Grüße
Günte