Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2007, 15:48   #91
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von uwe v. Beitrag anzeigen
@ RG 112
..dann sollte ich mit meinem R6 den test wohl eher beenden??? :-(
gruß uwe
Du fährst ja nur eine 50/50 Mischung, die tut deinem M30 ganz sicher nix.

Ähm, sagt mal, ist der Stahltank vom E32 eigentlich innen irgendwie beschichtet? Bei meinem Volvo hat das Ethanol nämlich den Lack am Tankstutzen etwas ausgebleicht. Gut, war auch nicht mehr der Originallack, aber ich wollts nur mal erwähnt haben.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 16:33   #92
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

nun, wer jetzt wirklich mal pur e85 tanken will, kann zumindest die einspritzmenge variieren, indem er an den rücklauf ein regelbares BDR setzt und mit 3,5 bzw 4 bar (m50) fährt.

für den zündzeitpunkt versteller giebt es ja dann, wie vorher erwähnt, die nachrüstbaren zusatz stg. dann ist pur e85 angesagt. diese haben in der 2ten generation auch eine "schnüffelnase" und verstellen jeh nach getanktem saft die einspritzmenge auf mehr oder weniger. (thema flexi-fuel) umrüstkosten sind in jedem fall deutlich geringer und weniger aufwendig als bei lpg oder gas,
was schonmal erfreulich ist. wenn das tank netz dichter wird, lohnt sich das sicher, da die steuerbefreiung bis 2015 ja noch 8 jahre geldsparen heißt für uns.

aber bei 50/50 oder 70/30 mischern reicht es mit sicherheit so oder eben benzindruck 0,5 bar erhöhen.

ich fahr jetzt die 2te ladung im m70 und muß sagen, gut.
kollege hat eben im m54 auch mal getankt und lustigerweise geht er nun besser. (naja subjektiv) aber der m54 macht keinen ärger, der hat klopfsensoren. ebenso alle m73 fahrer können zumindest da ein plus verzeichnen. auch für den m70 waren ursprünglich mal klopfsensoren eingeplant.
ich denke ich rüste erstmal ein regelbaren bdr nach, was am m70 einfach zu realisieren ist, da er nur eine rücklaufleitung hat.
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 16:56   #93
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

[quote=RG-112;685781]Du fährst ja nur eine 50/50 Mischung, die tut deinem M30 ganz sicher nix.


..da, bin ich schonmal beruhigt..
gruß uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 20:10   #94
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard E85 im 750

Hallo zusammen ,

Also ich war heute mal in der nähe von einer Ethanol Tanke .

Dort habe ich dann auf ca. 20Liter Benzin 50Liter E85 getankt.

Was mir dann bei der Heimfahrt direkt aufviel : Deutlich weniger Durchzug , schlechter Leerlauf , und ich meine etwas ruckeln .
Meine Fahrstrecke nach dem Tanken war ca.60km .
Zuhause habe ich dann nochmal nachgetankt um also eine grobe mischung von 50zu50 zu haben.

Danach wieder gefahren und die Probleme waren weg .

Also mein Fazit nicht unbedingt zu empfehlen !

Wer natürlich in der nahe von so einer Tanke wohnt kann es Tanken .
Sonst lohnt es sich nicht wirklich .
Und wenn ich sowieso 50:50 Fahen muss naja .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 23:09   #95
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Breites Grinsen Ethanol - ist doch heute sowieso schon im Benzin!

Hallo,

habe mir soeben alle Beiträge mit Interesse durchgelesen. Werde künftig auch 30 - 40% Ethanol zutanken auf 90 Liter.
Nur eine wichtige Frage habe ich, die hier keiner angesprochen hat. Laut aktuellem Stand wird in Deutschland und auch in der EU dem Benzin laut Verordnung vom Gesetzgeber ohnehin Ethanol beigemischt. Weiß jemand
wieviel ?
Wäre wichtig zu wissen, wegen dem genauen Mischungsverhältniss.
Ich kann ja dann doppelt sparen. Fahre zum tanken immer nach Österreich.
Da kostet der Liter Benzin so um die 1,08 c.
RALF
__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 23:21   #96
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard Ethanol im Benzin

Hy ,

Ja ich glaube mal was von 5% gehört zu haben !?

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 08:22   #97
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

@E32 neuling

selbst bei 50/50 mischung, hast du dann einen literpreis von 1,12 euro, wenn die tanke nicht zu weit ist lohnt das noch immer, denk ich mal

es sei denn, dein verbrauch geht abnorm in die höhe, wie bei manchen, hab gestern auch wieder getankt, 350 km gefahren, 42 l verbraucht, 12 l auf 100 km diesmal, waren aber auch 2 tage mit "im stau stehen" dabei. weiter bin ich sicher, wenn du dem "dicken" das langsamer beigebracht hättest, erst mal nur 20 % e85 beigekippt und dann nach und nach auf 70 % gehen, so hab ich es gemacht, wär bestimmt besser gelaufen

wenn du jetzt mit der 50/50 mischung noch mal so 200 km gefahren bist, kannst du ja noch mal die 30/70 probieren, vielleicht gehts ja dann besser

vor allen, den inneren "schweinehund" im zaum halten, der da sagt "du hast jetzt günstig getankt, also gib gummi" dann steigt nicht nur der verbrauch mit e85 rapide, sondern auch mit benzin

@bullpit

bei dir mit e85 auch noch alles im grünen bereich ?
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 11:16   #98
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hy,

Ja hätte wohl wirklich erstmal weniger beigeben sollen !

Naja gefahren bzw. Fahren bin ich wie immer immho hat er fast 300PS und die nutze ich auch

In der Stadt oder Landstr. merkt man es nicht unbedingt , nur auf der Bahn habe ich es dann gemerkt .

Das problem ansich ist die Entfernung der Tanke .
Ich habe ca. 53Km einfachen Weg dorthin .
Bin aber gelegentlich mal "nur" 20Km von der Tanke entfernt , so wie gestern !
Ich würde also ganz grob wenn ich die 40km extra Fahrstrecke mit einreche und je nach Spritpreis so was um die 24€ auf 100Liter sparen .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 13:57   #99
fau12
Lotto Millionär
 
Benutzerbild von fau12
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
Standard

was mich wundert ist der leistungs verlust, den du angesprochen hast (bemerkt hast)
das ist unnormal, denn du hast mit ethanol immer etwas mehrleistungs, was wir jetzt in mehreren autos getestet haben (dank eurer tipps) bzw merkbar ein spritzigeres verhalten.
hat dein v12 nicht vieleicht schon zufällig wieder die falschluft krankheit an den blöden ansaug brücken gummis ?

ps. wenn ja, vergeßt das mit hylomar dazwischen (habe ich jetzt aber auch), das geht über kurz oder lang immer wieder raus (durch auswaschung wegen einspritzung und öl) und neue gummi stücke kaufen ist sauteuer.

will mal kurz ne idee ansprechen: gummi teile als muster nehmen und aus 2mm dicken hitzefestem benzin/öl resistentem gummi matten (material wie die m50 ansaugbrücken gummis) für beide seiten komplette dichtungen schneiden, jeweils mit löchern für bolzen und luftloch in der mitte sauber ausgeschnitten und dazwischen gepackt. (also zwischen kopf und dem verbindungs stück und zwischen dem stück und ansaugbrücke) die brücken rutschen somit 4mm weiter nach außen, was aber 0 problem ist und das sollte erstmal ein paar 10 jahre halten.

was haltet ihr davon ? wäre ne günstige lang haltende lösung, ich fahr schon ewig m50 motoren und noch nie waren da die gummis undicht oder falschluft probleme entstanden.
fau12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 17:52   #100
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard Mehrleistung?!

Zitat:
was mich wundert ist der leistungs verlust, den du angesprochen hast (bemerkt hast)
das ist unnormal, denn du hast mit ethanol immer etwas mehrleistungs, was wir jetzt in mehreren autos getestet haben (dank eurer tipps) bzw merkbar ein spritzigeres verhalten.
Tut mir leid, aber dem kann ich nur wiedersprechen. Wie soll Mehrleistung entstehen, wenn man einen unangepassten Motor mit einem Krafstoff betreibt, dessen Energiedichte allein schon deutlich geringer ist, als die des Normalkraftstoffes

Wenn ich weniger Energie in die Verbrennung investiere, kann an der Hinterachse nicht mehr abgegeben werden, das geht allein mathematisch schon nicht. Von nix kommt halt nix.

Dazu kommt, dass ein serienmäßiger Ottomotor, der mit Ethanol (auch als Gemisch) betrieben wird, nicht mehr im optimalen Bereicht arbeiten kann, weil allein die Kennfelder für Zündzeitpunkt und Einspritzmenge nicht mehr passen, vom Verdichtungsverhältnis mal abgesehen. Die Motronic kann diese Abweichungen zwar einigermaßen kompensieren, was aber letztendlich wieder auf einen Mehrverbrauch hinaus läuft.

Gut, kann natürlich sein dass mir die sechs Weizen von Gestern noch im Schädel hängen, aber ich kann einfach nichts finden, was beim unagepassten Ethanolbetrieb zu einer Mehrleistung führen könnte

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group