Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2003, 08:21   #1
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard der Graf

ich mache mir so meine gedanken

du fragst uns, ob denn kein ASC verbaut ist

kennst du dein auto so schlecht, dass du nicht mal die schalter im cokpit kennst???

ausserdem, selbst wenn du es hast, wovon ich mal ausgehe, solltest du v. ASC nicht das gleiche erwarten wie
von der DSC der jüngsten generation.

im vergleich zu anderen hecktrieblern ist der 7er, was heckschleudern betrifft, sehr stabil, schon wg. der ausgeglichenen gewichtsverteilung.

erster regen nach längerer trockenheit ist mit besonderer vorsicht zu geniessen. wie knuffel schon sagte:

wirkt wie schmierseife.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 09:54   #2
Bembel
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
Standard

Das ASC von damals ist in keinem Fall mit heutigen Systemen zu vergleichen! Heutzutage kannst Du auf Spiegeleis mit Vollgas fahren ohne das die Leistungszugaben des Motors nenneswertes bewirken täten.

Ansonsten gilt, was hier schon vielfach geschrieben wurde: Man muss solche Situationen üben, um dann, wenn sie einen überraschen, richtig zu reagieren. Wie Knuffel schon schrieb, abrupte Gaswegnahme ist absolut falsch. Entweder auf'm Gas bleiben oder beinem Handschalter die Kupplung treten. Am wichtigsten allerding ist ein schnelles Gegenlenken. Üben, üben, üben!!! Sicher ist ein Fahrertrainig erstmal optimal, aber dann muss man auch mal alleine, z.B. auf nem verlassenen Parkplatz o.ä. merken, wie sich das eigene Auto am Grenzbereich und auch darüber hinaus verhält. Die meisten Situationen verlieren dann ihren Schrecken.
Der Winter kann mit Hecktrieblern viel Spaß machen!
Bis dahin erstmal eine möglichst kostengünstige Reperatur
Bembel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 10:08   #3
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard


Interner Link) http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=3310
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 11:31   #4
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...kann mich den anderen nur anschließen. der e32 ist im vergleich mit anderen heckgetriebenen limousinen doch recht gutmütig. ich fuhr vor dem 7er nen e30 320 und der ist (aufgrund der schlechteren gewichtsverteilung) leichter ausgebrochen. auch das mit dem gut kontrollierbaren driften/ausbrechen kann ich nur bestätigen.
kleiner tipp am rande: nimm dir im winter mal die zeit auf ner einsamen verschneiten landstraße den grenzbereich deines autos auszuloten und damit umzugehen (agrarflugplätze eignen sich auch super :cool: )

greetz
Artos ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 12:31   #5
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

der wagen ist tiefergelegt?

Was für Federn und Dämpfer sind verbaut??

Billige alternativen aus dem Zubehör können das Fahrverhalten deutlich verschlechtern, zB wenn schwache stossdämpfer mit knüppelharten federn überlastet werden. Federn und Dämpfer müssen schon aufeinander abgestimmt sein, und die stabilisatoren müssen auch dazu passen.

Es ist ja möglich das eine ungünstige feder/dämpfer kombination zusammen mit einer kleinen bodenwelle und rutschigem streifen den drift unkontrollierbar gemacht haben :-/

Mein serien 735er jedenfalls kommt für einen hecktriebler extrem neutral. Ich habe ja auch ein thema erstellt, und zwar "wieso übersteuert der 7er so human??" ;-) Hast du die Möglichkeit zu einem vergleich mit einem serienfahrwerk?

Probiers` bei regen auf eine parkplatz mal aus, nach links/rechts kombinationen, oder beim beschleunigen in der Kurve, normalerweise ist der wagen sehr gut wieder einzufangen. Es ist allerdings auch wahr das die strasse bei regen nach langer trockenzeit viel rutschiger ist, als wenn es schon ein paar stunden regnet. Erst dann ist nämlich das gummi/rußgemisch auf der strasse weggespült.

mfg, seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 13:10   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Original gepostet von Artos
...kann mich den anderen nur anschließen. der e32 ist im vergleich mit anderen heckgetriebenen limousinen doch recht gutmütig. ich fuhr vor dem 7er nen e30 320 und der ist (aufgrund der schlechteren gewichtsverteilung) leichter ausgebrochen. auch das mit dem gut kontrollierbaren driften/ausbrechen kann ich nur bestätigen.
kleiner tipp am rande: nimm dir im winter mal die zeit auf ner einsamen verschneiten landstraße den grenzbereich deines autos auszuloten und damit umzugehen (agrarflugplätze eignen sich auch super :cool: )
greetz

Neeeee !!!

Der E30 wie auch der E32 haben etwa 50% des Gewichts auf der Vorderachse und 50% auf der Hinterachse.

DARAN liegt es NICHT.

...nur und der 7er ist wesentlich breiter als der E30... also hat eine breitere Spur, ein minimal besseres Fahrwerk und mehr Gewicht in den Kurven auf den äußeren Rädern, da er von Hause aus schwerer ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 13:14   #7
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Fahre auch die Good Year Eagle F1 in der Dimension 235/45 und 255/40 auf 8.5 und 10 x 17. Ist der beste Reifen den ich bisher gefahren habe, auch bei Regen keinerlei Probleme. Würde ich jederzeit wieder Michelin, Bridgestone oder Toyo u.ä. vorziehen. Kann mir nicht vorstellen, das es daran lag, es sei denn du hast Slicks daraus gemacht . Tippe eher auf schlechte Dämpfer oder so. Ansonsten: Lerne deine Heckschleuder richtig kennen!

@Bembel
Warum soll das ASC+T von 92 schlechter sein als heutige Systeme?

greetz
Björn
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 14:02   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

je neuer ein ASC / DSC oder wie es sich auch immer nennt, desto "feinfühliger" und gezieltere Eingriffe sind möglich.

.. so der aktuelle 7er ja in Kurven durch technische Spiellereien fast keine Seitenneigung.
Aber bei Bodenwelle dennoch "vollen" Einfederweg möglich. ..

Reifen scheinen also OK zu sein.
Luftdruck. Sturz. Reifenzustand. ... usw... fast alles auf nem Bild zu erkennen...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 17:26   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original gepostet von FrankGo
Neeeee !!!

Der E30 wie auch der E32 haben etwa 50% des Gewichts auf der Vorderachse und 50% auf der Hinterachse.

DARAN liegt es NICHT.


Hi,Frank !

Ganz so einfach kannst Du das nicht sehen.....

Wenn das Auto einer Querbeschleunigung mit eingeschlagenen Vorderrädern
ausgesetzt ist,verteilen sich die Stützkräfte
auf die kurvenäußeren Räder nicht nach der 50/50-Balance.

Das Stützmoment-enstanden durch Eigengewicht und Fliehkraft der Massen-,
führt zu einer Verschiebung der Position der Hochachse,und damit dem Drehpunkt.
Wir sind mal wieder bei den Hebelkräften..
Der längere Hebelarm geht zu Gunsten des Hecks mit gleichzeitiger Entlastung
der Hinterachse,da das Fahrzeug in der Kurve durch das schräge Vorderrad abgebremst wird,
regelrecht eintaucht,was wiederum das Vorderrad mehr belastet.

Und so geht dann das Heck wech.........

Gruß
Knuffel

__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 18:33   #10
Bembel
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
Standard

Zitat:
Original gepostet von mahooja
@Bembel
Warum soll das ASC+T von 92 schlechter sein als heutige Systeme?
Hallo Björn,
die neuere Sensorik macht da sicherlich nur einen geringen Anteil aus. Es ist die Software, die stetig weiterentwickelt wird. Man ist heutzutage in der Lage Situationen (wie eben auch Spiegeleis) zu erkennen, d.h. ganze Regelstrategien richten sich nach erkannten Situationen. Das gab's zum Teil früher auch, aber nicht mit einer solchen Verlässlichkeit. Das liegt zum einen an Know-How, welches über die Jahre hinweg gewonnen wurde, zum anderen ist die Entwicklung von elektronischen Bremssystemen "einfacher" geworden. Dieses "einfacher" bezieht sich natürlich nicht auf die Komplexität der Software, sondern auf die Möglichkeiten, Software zu entwickeln. Früher musste ein neuer Chip ins Steuergerät eingebaut werden, um etwas am Regelverhalten weiterzuentwickeln, heutzutage ist der Laptop im Auto und man kann innerhalb von Sekunden neue Software auf den EEPROM flashen.
Aufgrund dieser und auch anderer neuen technischen Möglichkeiten ist die Entwicklung bei solchen Systemen gerade in den letzten Jahren rasant vorwärts gegangen.
Wenn dann auch noch technische Neuerungen wie einstellbare Luftfederung und dergleichen dazukommen (zu einem ohnehin schon besseren Fahrwerk!!!), die sich nochmals positiv auf Traktion und Seitenführung auswirken, dann sollte man den Unterschied '93 zu '03 schon deutlich spüren!

Bis dann...
Bembel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group