


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2008, 20:35
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
ich glaub nicht das seiner gepanzert ist. da reicht auch ein polo oder lupo.
|
|
|
04.05.2008, 20:49
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von maser
nur bei privater Nutzung! Warum sollten sich reine Dienst bzw. Chauffeurfahrten auf die Einkommensteuer auswirken?
Im Übrigen: Stellt der Arbeitgeber mehrere Fahrzeuge zur privaten Nutzung zur Verfügung, muss das teuerste Kraftfahrzeug der Einkommensteuer unterzogen werden!
|
Beim Arbeitnehmer inkl. GmbH-GF das " überwiegend genutzte", beim Unternehmer das teuerste.
Fundstelle aus BMF-Schreiben liefere ich auf Wunsch nach.
|
|
|
04.05.2008, 21:33
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Fundstelle aus BMF-Schreiben liefere ich auf Wunsch nach.
|
ne, ist gut. Da habe ich nämlich einst gearbeitet.
|
|
|
05.05.2008, 07:34
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von maser
ne, ist gut. Da habe ich nämlich einst gearbeitet.
|
Dachte ich mir doch, dass das auf deinem Avatar der Zebrastreifen in der Berliner Wilhelmstraße zur Mittagszeit ist... 
|
|
|
05.05.2008, 15:23
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2008
Ort:
Fahrzeug: 730 d
|
Hab mich gerade schier weggeschmiesen als ich den Beitrag gelesen hab.
Wenn ich ehrlich bin würde ich mich nicht mal aufregen, wenn die Politiker mit nem Maybach vorfahren würden.
Ein 745d ist Wirtschaftlich! 
|
|
|
05.05.2008, 21:50
|
#16
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Beim Arbeitnehmer inkl. GmbH-GF das "überwiegend genutzte", beim Unternehmer das teuerste.
Fundstelle aus BMF-Schreiben liefere ich auf Wunsch nach.
|
Das wäre mal interessant ... falls Du den Link mal zufällig finden solltest ...
|
|
|
06.05.2008, 00:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Zitat:
Zitat von xXRAzZzORXx
Ein 745d ist Wirtschaftlich! 
|
Also, ob er nun wirklich wirtschaftlich ist, das will ich mal dahingestellt sein lassen. Aber auf jeden Fall wirtschaftlicher als der 740i, den ich vorher hatte. Habe jetzt fast 4000km auf der Uhr und nen Durchschnittsverbrauch von 10,6l/100km... Der 740i hat sich locker das Doppelte genommen. Und meine Fahrweise habe ich nicht geändert  .
Der Doc.
|
|
|
06.05.2008, 07:14
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Hooch
Das wäre mal interessant ... falls Du den Link mal zufällig finden solltest ...
|
BMF Schreiben vom 10.06.96; BStBl 1996 Teil I Seite 654; das BMF-Schreiben gilt immer noch - ausdrücklich bestätigt durch Schreiben zur Eindämmung der Normenflut vom 29.03.07.
Zitat:
Zitat von Doktor M
Also, ob er nun wirklich wirtschaftlich ist, das will ich mal dahingestellt sein lassen. Aber auf jeden Fall wirtschaftlicher als der 740i, den ich vorher hatte. Habe jetzt fast 4000km auf der Uhr und nen Durchschnittsverbrauch von 10,6l/100km... Der 740i hat sich locker das Doppelte genommen. Und meine Fahrweise habe ich nicht geändert  .
Der Doc.
|
Dein 740i war ja auch kaputt.
|
|
|
06.05.2008, 07:32
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2008
Ort:
Fahrzeug: 730 d
|
Mit 745 d wirtschaftlich meinte ich für eine gepanzerte Limo.
Sprich normal sind ja schon ca.2 t Leergewicht.Kenn mich nu bei panzerungen nicht aus aber ich weis wie mein 730 d fährt. Die Leistung reicht aber wenn er 2,5 t wiegen würde, denke ich das das nicht wirklich Sinn machen würde.
|
|
|
06.05.2008, 07:42
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
angesichts zunehmender Bedeutungslosigkeit von Landesparlamenten ( viele werden ja sogar offiziell als sog. Freizeitparlamente geführt (heißt tatsächlich so), darben auch die Ressorts entsprechend dahin. Landesumweltminister ist so überflüssig wie der Landesbauernminister und einige andere.
Aber ein Photo des Landesumweltministers zusammen mit dem Fahrer vor einem weißen 745d und im Vordergrund der an der Vogelgrippe ( was ist eigentlich damit-lange nix gehört  ) erkrankte weiße Schwan.....- das wäre ein Synonym für den Zustand der sog. politischen Klasse ( nach den 9% gibts ja angeblich nochmal 6% drauf )
In den Ministerien werden nur Eitelkeiten befriedigt - mehr sage ich besser nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|