


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2003, 18:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Hallo, ich muß gleich nochmal weg, dann werde ich mal ein paar Zeiten nehmen, habe auch einen 735i Schalter.
Dann gebe ich Dir auch noch ein paar Verbrauchswerte zum Vergleich...
Gruß
|
|
|
05.10.2003, 21:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Zitat:
Original geschrieben von seba
Deshalb habe ich ihn heute ein paar mal gequält und mir hier ein paar Zeiten aufgeschrieben, die ich heute auf der Landstrassenrunde gemessen habe.
Vollgas im 4. Gang von 80 auf 100: 7 sec!
Vollgas im 5. Gang von 80 auf 100: 9,4 sec!
Vollgas im 3. Gang von 40 auf 70: 6,1 sec!
Vollgas im 2. Gang von 30 auf 60: c.a. 3,7sec!
|
So, bin gerade zurückgekommen,
80-100 im 4.: 4,0s
80-100 im 5.: 6,5s
40-70 im 3.: 4,6s
30-60 im 2.: 3,1s
Habe alle Werte mehrmals gemessen, ist also ein Mittel.
Zeit genommen habe ich mit Hilfe des BC, Geschwindigkeit logischerweise nach Tacho.
Zum Vergleich habe ich auf der Autobahn mal die Zeit von 130-180 im 5. genommen und kam dabei auf 19,8s.
ZUm Verbrauch: wenn nur Stadt Verkehr mit Stop and Go herrscht, können schonmal 15l da stehen, sobald man aber mal wieder einen km rollen kann, geht es direkt runter.
Autobahn zwischen MZ und FRA Flughafen bei ca. 100-140 mit ein bißchen Stau zwischen 9,3 und 10,3.
Start mit kaltem Motor und 5min Stadt, bevor es auf die Autobahn geht.
Ich bin auch mal mit 8,5l Liter hingekommen, das war aber Start mit warmem Motor und keine rote Ampel.
Jetzt am Wochenende bin ich von Mainz in den Schwarzwald gefahren, bis zur Ausfahrt Freiburg Schnitt 159km/h, wieder mit ein paar km Stadtverkehr, da lag der Verbrauch bei 13,7l. Das ist so ziemlich das Maximum auf der Autobahn. (Die ganze Zeit zwischen 180 und 200, manchmal auch schneller, in Baustellen entsprechend langsam)
Mein Gesamtverbrauch dürfte so bei 11l liegen.
So, ich hoffe ich konnte Dir helfen, wenn Du noch andere Vergleichswerte brauchst, sag mal Bescheid.
Gruß
Ach ja: 735i Schalter, Bj.90, 133000km, seltenst Kurzstrecke.
Vielleicht mußt Du den Wagen nur mal ein bißchen freiblasen....
|
|
|
05.10.2003, 22:04
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Super, allerbesten Dank!
Das sagt ja wohl klar und deutlich, dass bei mir etwas im Argen liegt, und genau das wollte ich wissen!!!
Die Unterschiede sind ja wirklich beeindruckend
Ich fahre überwiegend überland, habe auch schon mal 500km autobahn flott hinter mich gebracht, ich denke nicht das es ein Problem des Freiblasens ist. Der Motor ist zum größten Teil neu gemacht, nur habe ich den Fehler gemacht, die Kolbenringe nicht zu erneuern. jetzt verbrauche ich auf 1000km etwa einen Liter Öl, und der Kat klappert etwas. Ich habe einen neuen, nur noch nicht verbaut, wegen dem Ölverbrauch.
Kolbenringe (standardmass) und Kat habe ich schon, aber es fehlt noch an Kleingeld für kopfdichtung, öl, wasser, filter, schrauben, usw. Ich dachte, da die Kompression spitze ist, würden die Kolbenringe (es sind dann ja wohl nur die abstreifringe runter) nix an der Leistung ändern.... also, kat oder kolbenringe fressen reichlich PS und verbrauchen logischerweise heftig.....
Aber schön zu wissen das ich mich auf etwas freuen kann!!!
Noch steht der BMW weil der Händler mir einen falschen Dichtring für das differential geliefert hat, aber bald geht es ans werk, und dann texte ich nochmal neue Werte.
Danke vielmals,
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
06.10.2003, 13:42
|
#4
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Also 17Liter in der Stadt sind doch kein Problem, ich rede von Stadtverkehr! Nicht mit konstant z.B. 60km/h um den Mittleren Ring (München)
__________________
Gruß Holger
|
|
|
06.10.2003, 13:59
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Original geschrieben von seba
Aber achtet um Gottes Willen auf den Verkehr, und auf diese Schildchen, auf denen die max. zulässige geschwindigkeit steht
Hat vielleicht noch jemand ein paar Tips von wegen Fahrweise.....
Ist es besser eine leichte Steigung mit 60 im 4. Gang zu fahren, mit mehr Gas, oder im 3. mit weniger?
|
Solange Du konstant dahinfährst, nimm' den höchstmöglichen Gang. Beim zügigen Beschleunigen sollte man darauf achten, im Bereich des maximalen Drehmoments zu bleiben. Also (vermutlich!! bitte nachschauen!) zwischen 3000 und 4500 U/min.
Zitat:
Ab welchen Drehzahlen kann man viel Gas geben? Ich bilde mir zB ein, dass der Motor in größeren Gängen sich unterhalb von 1500Touren "quält". Andererseits waren ja viele von hohen Drehzahlen....
|
Ja logisch quält er sich. Gasgeben kannst Du im Bereich des bereits erwähnten maximalen Drehmoments.
Zitat:
Und lt. einigen Autozeitschriften soll vollgas knapp über leerlauf nix ausmachen
|
Schaden nehmen wird der Motor nicht, aber dafür säuft er um so mehr. Spritsparend und effizient ist eine zügige Beschleunigung in einem günstigen Drehzahlbreich.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
06.10.2003, 14:20
|
#6
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
@Franz,
das stimmt leider nicht.
Je schneller die Beschleunigung je größer der Durst!
Beispiel:
50-80km/h im 3 Gang
50-80Km/h im 2 Gang
Im 2 Gang bist du schneller bei 80 "logisch".
Im 3 Gang brauchst du länger, aber es kostet weniger Benzin!
Oder meinst Du eine schnellere Beschleunigung gibt es zum null Tarif?
Aber das Beschleunigen bei Drehzahlen wo viel (meiste) Drehmoment "anliegt" ist natürlich das Beste und komfortabelste.
[Bearbeitet am 6.10.2003 um 15:45 von HollgerOBB]
|
|
|
06.10.2003, 14:26
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Du verbrauchst aber "weniger Benzin" über eine erheblich längere Strecke. Unterm Strich kommt mehr Benzin dabei heraus. So haben es zumindest meine Feldversuche mit E34 525i und E38 740i ergeben. 
Ausserdem bezog ich mich auch auf das max. Drehmoment. Alles, was deutlich diesen Drehzahlbereich verlässt, ergibt natürlich Sauferei.
Gruss
Franz
|
|
|
06.10.2003, 15:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich habe damals mit meinem E34 535i Schalter auch um die 17 Liter in der Stadt gebraucht, ob das normal war weis ich nicht.
Ich habe damals den Verb.2 auf dem BC ca. 30.000 Laufen lassen und kam auf einem wert von 17,7 Liter kein scherz ICH SCHWÖRE  (70% Stadt)
Mit meinem jetzigen 740i 4.0 Automatik habe ich im durchschnitt 14-15l (60% Autobahn,40%Stadt).
Also mit dem bin sehr zufrieden, geht besser als der´5er und verbraucht weniger, bei gleicher fahrweise.
|
|
|
06.10.2003, 18:20
|
#9
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Bei gleicher Fahrweise????
einmal 70% Stadt
und einmal 40%
Wenn das keine Äpfel und Birnen sind.
[Bearbeitet am 6.10.2003 um 19:21 von HollgerOBB. Grund: Äpfel schreibt man mitÄ und nicht mit A *g*]
|
|
|
08.10.2003, 17:15
|
#10
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
also ist mein Verbrauch noch recht gut, ja?
Es geht mir auch nicht darum, wieviel er braucht. Ich kontrolliere es zwar, aber in erster Linie nur, weil mit meinem Wagen etwas offensichtlich nicht stimmt.
Übrigens erreiche ich die besten Verbrauchswerte wenn ich mit viel Gas beschleunige, aber sehr früh hochschalte. Dann im größtmöglichen Gang konstant rollen lassen, soweit wie möglich. vorausschauend fahren, abstand halten, um nicht unnötig zu beschleunigen. Aber wie gesagt, eher uninteressant.
Mein scorpio 2,9 mit 145ps hat folgende beschleunigungswerte, nur spasseshalber:
40-70 im 3. gang, etwa 4 sec!  Ein wunderbarer Motor, auch der Verbrauch ist klasse. Einziger Nachteil dem BMW gegenüber: ab 4000 merkt man kein leistungszuwachs mehr, da schiebt der BMW ja noch richtig an.
Aber trotzdem, wenn der 145ps scorpio bei kleinen drehzahlen kommt wie ein gut laufender 735er... nicht schlecht!
Naja, bis ich an Kat und Kolbenringe gehe wird es wohl noch etwas dauern.
Seit ein paar Tagen funktioniert mein Gebläse nur noch eingeschränkt, der Wischer geht ab und zu nicht, und das Türschloss ist kaputt. außerdem brauche ich noch neue Radlager. Es wird einfach nicht weniger!
Naja, bis dahin,
sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|