Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2008, 11:19   #1
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo Ben,

danke für deine Antworten.

1) das Fahrwerk müßte somit ein Elektrohydraulisches Fahrwerk sein, ähnlich wie das ABC-Fahrwerk oder liege ich da falsch?
Beim ABC gibt es das Problem, wenn etwas defekt ist, kostet es gleich 4-stellig. Das Airmatic ( Luftfahrwerk ) ist absolut ausgereift und macht keinerlei Probleme. Vielleicht meldet sich noch jemand mit dem ADAPTIVE DRIVE, welcher Probleme hatte und was genau.

8) kann man die irgednwo nachlesen?


9) habe nur Interesse ab Produktion 2006 ( nicht EZ ). Wollte nur wissen, ob es einzelne Unterschiede zwischen den Jahren der Faceliftmodelle gibt.


Danke nochmals.


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 12:11   #2
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Die Facelift 730d haben alle schon den neuen 231PS Motor. Dieser scheint sehr zuverlässig zu sein, da hat man eigentlich noch nie etwas von Problemen gehört, weder im 3er, 5er noch im 7er.

Die "alten" mit 218PS hatten dagegen oft Probleme mit Injektoren, Luftmassenmesser, Turboladern, auch ist es vereinzelt zu kompletten Motorschäden gekommen (auch z.T. schon bei niedriger Laufleistung), sowohl hier im Forum als auch im eigenen Bekanntenkreis.

Vom neuen 231PS Modell hört man dagegen gar nichts negatives, die Diesel scheinen seit etwa 2005 wirklich ausgereift zu sein.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 15:48   #3
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Nein, solche 4-stelligen Reparaturen am adaptive drive gibt es nicht!

Nein die LCI Modell (also Facelift) haben kein Änderungen mehr.

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 15:50   #4
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Danke für eure Antworten.

Was mich noch sehr interessieren würde, wäre 5) sowie 10).


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 15:53   #5
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

zu 10)

Der Wertverlust ist ja ähnlich einer Pyramide. Wenn jetzt der F01 kommt, dann sind die Fahrzeuge auf dem Hof des Händlers, die noch unzugelassen sind oder aus 2008 am stärksten betroffen, also Schnäppchenjäger sei wachsam!

Ein 2006er wird unberührter bleiben. Der 2007er schon eher runtergezogen.

Fazit, aus meiner Sicht, einen 2006er kann man jetzt kaufen, einen jüngeren noch etwas warten!

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 17:43   #6
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zu 5)

Ich fahre oft die A7 Ulm - Kassel, meist mit Tempomat 160 km/h (wo nicht begrenzt). Der Verbrauch liegt im Mittel zwischen 7,8 und 8,0 l%km. Im Kurzstreckenbetrieb (Winter, einfache Strecke 2,5 km) können es auch ´mal 13,5 sein. Dafür sinkt der Verbrauch bei Landstraße (freie Strecke Tacho 110 km/h, wenig Ortsdurchfahrten auf bis zu 7,0 l%km.

Bei 130 km/h liegt der Verbrauch nur unwesentlich niedriger (habe das auch schon probiert, die 400 km mit 140 km/h durchzufahren, bringt bzgl. des Verbrauchs fast nichts).
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 20:35   #7
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo Ben,

danke für den Tipp.

Ich werde mal demnächst zu meinem BMW-Verkäufer gehen und die Thematik mal ansprechen, damit dieser bereits vorbereitet ist. :-)

Eigentlich wollte ich schon vor ein paar Jahren von Mercedes zu BMW wechseln, aber mich hat immer wieder die Leidenschaft und die Vertrautheit gepackt und ich habe mich immer wieder für Mercedes entschieden.

Nach zahlreichen Enttäuchungen in den letzten 3 Jahren, habe ich nun die Nase voll.

Ist zwar ein großer Schritt für mich, da ich nicht weiß, was mich in Sachen Werkstatt erwartet, jedoch kann es eigentlich nicht schlimmer sein, als wie bereits gewohnt.

Aber was mir so aufgefallen ist, ist dass die meisten hier im Forum so um die 50TKM als viel betrachten.

Gibt es hier eigentlich keine "richtigen" Vielfahrer, so mit 8-10TKM im Monat?

Das was ich mit dem Getriebe gelesen habe, dass mit dem sogenannten "Ruck" und neue Software usw. klingt ziemlich genauso wie bei Mercedes mit der 7G.

Problem bei Mercedes waren die ersten 7G, welche zerlegt werden mußten, da ein Ring zusätzlich reingekommen ist.

Aber die aktuellen 7G sind immer noch nicht perfekt.

Meiner ist ein 2006er, hat das gleiche Leiden, wie hier im Forum vom BMW 6G beschrieben. Neue Software, Adaptionsfahrt. Alles paßt und dann kommt es wieder.

Mein Vater hat das gleiche Getriebe, jedoch aus 05.2007 und ebenso gleiche Komfortprobleme.

Ich bin mir nicht sicher, aber das 7G sollte auch ein ZF sein.

Vermutlich liegt es tatsächlich "am Stand der Technik".


Bezüglich der Antwort von MrOsprey...vielen Dank dafür.

Klingt ja ziemlich gut und vorallem wenig für so ein Schiff.

Würde mich noch interessieren, was der 745d verbraucht.


Danke an alle und schönen Samstag.


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: 745d oder 730d? Wer ist leiser bzw. gibt es Nachteile? Wickeda BMW 7er, Modell E65/E66 18 25.08.2009 23:04
Argumente gesucht für 745d statt 730d Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 68 27.02.2007 06:34
adieu e38 740il willkommen e65 745d xrednax BMW 7er, Modell E65/E66 12 13.12.2006 17:48
zwei aktuelle Leasing-Angebote: Vorführwagen 730d und 745d Christian eBay, mobile und Co 35 11.10.2006 20:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group