Zitat:
Zitat von chrisee
Bereits erfolgte Vorbereitungen durch mich:
3 Monate vorher originale Bremsscheiben rundrum, 2 Wochen (also ca. 10 Wochen und etliche Kilometer später) vorher originale Bremsbeläge (Betriebsbremse hinten + vorn) getauscht.
Viele Grüße,
Chris.
|
Ähhh mal ganz ehrlich, einen Teil des Ärgers mußt Du wohl auf die eigene Kappe nehmen.
1. Grundsätzl. baut man keine gebrauchten Bremsklötze auf neue Scheiben!
Dies erklärt auch die miese Bremsleistung der Betriebsbremse.
2. Habt ihr die Feststellbremse nicht eingestellt und höchst wahrscheinlich auch nie benutzt, oder?
Es ist bekannt, dass durch Nichtbenutzung die Feststellbremse festgammelt.
Selbstverständlich verrostet die Scheibe in so kurzer Zeit nicht derart, dass man dies nicht mit einwenig Schmirgelpapier beheben könnte.
Allerdings frage ich mich warum Du es nicht gleich in der freien Werkstatt hast machen lassen?
Du meinst BMW macht Umsatz auf Teufel komm raus, aber selber handelst Du scheinbar nicht viel anders.
Du fährst zur freien Werkstatt um TÜV machen zu lassen, wahrschenlich weil es billiger ist als bei BMW. Aber reparieren lässt Du woanders, wo liegt da der große Unterschied?
TÜV in Werkstätten ist meist eine Serviceleistung an der die Werkstatt nichts oder so gut wie nicht verdient, Dir aber ihr Equipment zur Verfügung stellt.
Dein Vertrauen in "Deine" freie Werkstatt scheint nicht besonders groß zu sein, wenn sie "nur" den TÜV machen dürfen.