


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2008, 23:09
|
#1
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Bevor du nun...
... deine ganzen Sesoren durchmisst und tauscht und dann die Lambdasonde tauscht und und und
Stelle die Ventile ein! Alle auf 0,35 mm Spiel. Dann läuft er rund.
Ich erzähl doch keinen Mist hier, Mann. Meine Karre hat ´ne halbe Million gelaufen. Da ist noch nie ein Sensor oder Sonde getauscht worden.
Pünklich alle 30 tkm springt er kalt fast nicht mehr an. Nach dem Einstellen denke ich immer, dass ein Neu-Motor verbaut wurde.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
03.01.2008, 23:11
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
@hebby
Für den kleinen Spritschlauch gibt es sogar ein Rep.-Kit??
Haste mal die Nummer? Preis?
|
|
|
04.01.2008, 15:22
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MR77
Für den kleinen Spritschlauch gibt es sogar ein Rep.-Kit??
Haste mal die Nummer? Preis?
|
Nee, die Nr. habe ich nicht, aber beim Freundlichen habe ich knapp 10,00 Euro bezahlt: Inhalt war der zugeschnittene kleine Schlauch und zwei Schellen mit selbstabreissenden Schellenschrauben. Den alten Schlauch mußt Du meistenes der Länge nach aufschneiden, weil der unheimlich festsitzt.
Meine Ventile sind jetzt im April auch wieder dran, dann sind wieder 30tkm um, bin mal gespannt was mich erwartet. Motor macht aber keine speziellen Mucken und Klackern tut er auch nicht und unrund laufen auch nicht...aber können ja auch zu stramm sein.....
|
|
|
04.01.2008, 10:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von MR77
... deine ganzen Sesoren durchmisst und tauscht und dann die Lambdasonde tauscht und und und
Stelle die Ventile ein! Alle auf 0,35 mm Spiel. Dann läuft er rund.
Ich erzähl doch keinen Mist hier, Mann. Meine Karre hat ´ne halbe Million gelaufen. Da ist noch nie ein Sensor oder Sonde getauscht worden.
Pünklich alle 30 tkm springt er kalt fast nicht mehr an. Nach dem Einstellen denke ich immer, dass ein Neu-Motor verbaut wurde.
|
Was ist denn mit dir?
Wenn die ZKD def. ist, dann wird die vom Ventile einstellen auch nicht wieder ganz! Die Ursache für den unrunden Motorlauf ist nunmal unter anderem die def. ZKD!
Gruss Andy
|
|
|
04.01.2008, 11:44
|
#5
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Zitat:
Zitat von sporky
Das leichte klackern soll ja normal sein, habe ich mir sagen lassen...
|
Bei meinem 735 R6 hatte ich auch so ein Klackern. Wenn man die Kupplung getreten hat, war es weg. Es hat sich dann herausgestellt, dass das Kreuzgelenk von der Kardanwelle hinüber war.
Wenn du Automatik hast, kannst du meinen Hinweis natürlich vergessen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|