Moin,
also ich kann das Problem nachvollziehen. Es ist nicht direkt die Dieselproblematik und auch nicht direkt die Automatik. Vielmehr glaube ich an eine Mischung aus beiden Faktoren.
Mein letztes Auto war ein chipgetunter 535d. Das Teil hatte ab Drehzalkeller wirklich richtig viel Kraft.
Ist man nun an eine Kreuzung angerollt (zweiter Gang noch drin) und die Ampel schaltete auf Grün konnte man dieses Erlebnis des öfteren mitmachen.
Die Automatik wollte gerade zurück in den ersten Gang schalten und vom Fahrer kommt ein beherzter Gasstoß welcher vom kleinen Turbolader und der Einspritzpumpe auch sofort in jede Menge Nm verwandelt wurde...
Ergebnis: Die Elektronik nimmt das Gas wieder weg um den eingeleiteten Schaltvorgang zu Ende zu bringen. Ärgerlicher war dann dass es danach wieder mit Vollgas weiter ging (der Fuß steht ja immer noch auf dem Gas und der Fahrer sehnt sich nach Beschleunigung). Das ganze Ding ging dann so in ca. 1 Sekunde über die Bühne und dann hatte das DCS zu regeln.
Die ersten paar mal dachte ich das Getriebe sei Matsch. Aber dem war nicht so. In so fern habe ich mich einfach auf mein Auto etwas eingestellt und ihm geholfen indem ich bei solchen Situationen (wenn man langsam auf die Kreuzung rollt und vermutet gleich wieder beschleunigen zu müssen ect.) manuell den 2. Gang eingelegt. Die Kraft um schnell zu beschleunigen reicht wirklich auch für den 2. Gang aus.
Bei meinem jetzigen V8 Diesel ist das Problem nicht mehr so zu spüren. Der fährt aber manchmal auch einfach im 2. Gang an. Trotz fehlender Registeraufladung ist auch hier genug Kraft vorhanden.
Ich denke mit etwas Feinabstimmung der Software sind solche Fehler zu beheben.
Ich glaube frühere großvolumige Benziner (750i, 850i) sind sowieso immer im 2. Gang angefahren ausser man hat das Getriebe auf Sportmodus gestellt. Somit war das Problem auch umgangen.
mf L