


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2007, 17:18
|
#91
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Und wer sich in die Bar begiebt, fällt darin um...
Also ein Grenzbereich, im doppelten Sinne.
Fahrtechnisch und versicherungstechnisch.
Das wäre dann auch das Fazit des ganzen Threads :
Es bleibt immer ein gewisses Restrisiko.
Und dem kann man wohl nur aus dem Wege gehen, indem man sich
von der Nordschleife fernhält.
Gruß
Knuffel
|
Huhu
Natürlich hat man auch sonst im Straßenverkehr das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Wie die Schuldfrage liegt, ist dabei bisweilen heikel und keineswegs immer klar. Es kommt dann u.U. auf Zeugen an, die man hat - oder eben auch nicht. Auf jeden Fall hat man Scherereien, die man nicht braucht. Im normalen Straßenverkehr kann man aber hoffen, dass der überwiegende Teil nicht die Grenzen seines Fahrzeugs austestet (und die eigenen... naja, obwohl...  )
Das Risiko ist auf einer Rennstrecke - Touristenfahrt hin oder her - zweifellos höher, zumal da (wie zutreffend angemerkt wurde) wohl die wenigsten wegen der Naturschönheiten hinfahren, sondern eine Rundenzeit fahren wollen, mit der man später auch gepfleeeecht angeben kann. Hinzu treten bei einem Unfall Aspekte wie "Richtgeschwindigkeit" und "Betriebsgefahr"... da muss man schon extrem hellwach fahren, um auch nicht mal in die Nähe der Behauptung zu kommen, der Unfall sei vermeidbar gewesen.
Infolgedessen wird schon wegen des Unfallortes sowohl eine Kaskoversicherung wie eine gegnerische Haftpflichtversicherung den Finger da rein legen und man hat ziemlich wahrscheinlich mindestens ein erhöhtes Diskussionspotential. Ich habe schon von Leuten gehört, die nach eigenverschuldeter Schäden auf der Norschleife lieber mit tropfenden Kühler und schleifenden Reifen den Unfallort kurzerhand um 40 km *öhm* "verlegt haben" sollen... Anzuraten ist das allerdings defintiv nicht - bekommt das die Versicherung 'raus (und das können die rausbekommen, wenn die da Unrat wittern...), ist sowieso Sense.
Da ich nicht im Griff habe, wie die anderen auf der Strecke rumsauen und schon wegen des Diskussionpotentials im Falle eines Unfalls werde ich da mit meinem Auto sicher nicht fahren. Was anderes wäre es, das mit ein paar Freunden zu machen, wenn das sonst gesperrt ist - oder meinetwegen auch mit einem dafür gemieteten Tourenwagen (gibt's ja...).
Aber allein unter den ganzen Irren? Nee danke!
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
13.10.2007, 19:59
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Ich beziehe den Mut zu diesen Auesserungen, als ehemaliger Jahreskarten
Nutzer des Nuerburgrings- Komme aus der Bike-szene und weiss was auf dem Ring moeglich ist.
|
Hallo,
ziemlich verwegen, was Du da schreibst.
Es gibt übrigens auch E65/66-Fahrer, die mal Jahreskarteninhaber waren:
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
13.10.2007, 21:30
|
#93
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
1976? da wurden ja noch sternmotoren verbaut, oder?
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
13.10.2007, 21:40
|
#94
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von McDeath
1976? da wurden ja noch sternmotoren verbaut, oder?
|
Das nicht, aber es gab andere historisch bedeutsame Ereignisse auf dem Nürburgring...
|
|
|
13.10.2007, 21:48
|
#95
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Ahhhjaaa...
...ich hab's ja doch noch gefunden!
Irgendwie hatte ich doch da im Augenwinkel was gesehen, was meine faltige Stirn in noch faltigere Falten gefaltet hat...
Also das hier...
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Mahlzeit Gemeinde...
7:49,71 Min. Racetracktime
|
...halte ich ja mal locker für ein Gerücht!
Du hast wohl die "1" davor vergessen - oder bist Du mit dem Trecker quer über'n Acker?
Edit: Helmut Dähne - 1990:
Absoluter Rundenrekord Nürburgring-Nordschleife:
7:53.08
Gruß,
Stephan
Geändert von SysTin (13.10.2007 um 21:55 Uhr).
|
|
|
13.10.2007, 21:53
|
#96
|
Gast
|
die 7,49 hat nicht er gefahren sondern ein richtig schneller
|
|
|
13.10.2007, 21:59
|
#97
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Rundenzeiten
Ja, der gute alte Helmut Dähne! Kenne ihn noch früher, als er mit der R90/S mit Zylindern am Boden durch den Hatzenbach fegte und die Hondas verblasen hat
Das ist der von ihm aufgestellte Rundenrekord für Motorräder - übrigens auf einer Honda!
Absoluter Rundenrekord ist 6:11 Minuten, aufgestellt von Bellof auf Porsche 956 - Durchschnittsgeschwindigkeit über 200 km/h!
PS: Wenn ich mal meine alte Fotos digitalisiert bekomme, zeige ich Euch mal meine Egli-Kawasaki, mit der ich damals auch unter die magische 10-Minuten-Grenze gekommen bin. Man darf nicht vergessen, dass die Motorräder von damals nicht mit den heutigen Monstern zu vergleichen sind! Damals konnte man froh sein, wenn man standfeste 100 PS hatte.
Und im Winter war ich auch dort, ganz am Anfang meiner Mopedkarriere: Elefantentreffen 1976 und 1977 (letztes Jahr am Ring, danach auf den Salzburgring verlegt). War das reinste Chaos im Schnee, über 30.000 Biker waren da!
Gruß, Claus
Geändert von Claus (13.10.2007 um 22:06 Uhr).
|
|
|
13.10.2007, 22:05
|
#98
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ja, der gute alte Helmut Dähne! Kenne ihn noch früher, als er mit der R90/S mit Zylindern am Boden durch den Hatzenbach fegte und die Hondas verblasen hat
Das ist der von ihm aufgestellte Rundenrekord für Motorräder - übrigens auf einer Honda!
Absoluter Rundenrekord ist 6:11 Minuten, aufgestellt von Bellof auf Porsche 956 - Durchschnittsgeschwindigkeit über 200 km/h!
Gruß, Claus
|
Jou... aber wir lesen weiter in Wikipedia:
Rundenzeit: 6:11,13 Minuten für die wegen Bauarbeiten verkürzte Distanz von 20,835 km
...gell...
Gruß,
Stephan
|
|
|
13.10.2007, 22:09
|
#99
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Claus
Wenn ich mal meine alte Fotos digitalisiert bekomme, zeige ich Euch mal meine Egli-Kawasaki, mit der ich damals auch unter die magische 10-Minuten-Grenze gekommen bin. Man darf nicht vergessen, dass die Motorräder von damals nicht mit den heutigen Monstern zu vergleichen sind! Damals konnte man froh sein, wenn man standfeste 100 PS hatte.
Und im Winter war ich auch dort, ganz am Anfang meiner Mopedkarriere: Elefantentreffen 1976 und 1977 (letztes Jahr am Ring, danach auf den Salzburgring verlegt). War das reinste Chaos im Schnee, über 30.000 Biker waren da!
Gruß, Claus
|
Auja - mach doch mal!
Gruß,
Stephan
|
|
|
13.10.2007, 22:11
|
#100
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hier noch ein paar Daten...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|