


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2007, 15:34
|
#51
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Meine Güte... also sorry, aber wie kann man nur so stur sein? 
|
"Stur"? Ich würde es angesichts der bisher vorgetragenen Fakten als "Verbohrtheit" bezeichnen - natürlich in aller Freundschaft und im Interesse der Wahrung eines gewissen Niveaus in diesem Forum.
Er reitet halt wie ein Verrückter auf seinen fehlenden Mittelstreifen rum und daran hält er verbissen fest. Ich habe ja eben versucht, anhand von §7 StVO klar zu machen, dass ein "Fahrstreifen" keine gemalten Streifen benötigt, um als solcher definiert zu werden.
Aber wahrscheinlich liegen 79.999.999 von 80.000.000 Deutschen (einschließlich aller ausgebildeten Juristen) falsch und er hat Recht. Seiner eigenen Einlassung nach ist er ja Lehrer ("meine Schüler") - ich kommentiere das jetzt mal nicht weiter...
Gruß, Claus
|
|
|
12.10.2007, 15:54
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
|
|
|
12.10.2007, 16:18
|
#53
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@Stephan
Ich bin nicht stur, sondern betrachte es verkehrsrechtlich. Du bringst dagegen einiges durcheinander und interpretierst es falsch.
@Klaus
Ich habe nie geschrieben, dass die Behörde keine Ahnung hat, sondern dass die Aufstellung evtl. zu prüfen wäre.
@Claus
Ich bin auch nicht verbohrt, aber auch du würfelst die Begriffe Fahrstreifen und Fahrspuren durcheinander.
Liebe Leute, sorry, aber hier kommt ihr mit eurem Fahrschulwissen nicht weiter.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
12.10.2007, 16:28
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
Wenn doch mal...
... so schnell bei technischen Problemen geholfen würde....
Sabine Schmitz sieht übr. gar net mal so gut aus... 
|
|
|
12.10.2007, 16:28
|
#55
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Huhu...
Datt Dingen iss breit genuch und jeht nur in eine Richtung...
Und schon kannste Gas geben....
Alles im Rahmen der StVo..
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.10.2007, 16:33
|
#56
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Interpretation von §7 StVO
- Zitat -
Die Vorschrift erlaubt in bestimmten Situationen sowohl ein Abweichen vom Rechtsfahrgebot als auch ein zulässiges Rechtsüberholen.
Voraussetzung ist jedoch in allen Fällen, dass mehrere Fahrstreifen für eine Richtung vorhanden sind.
Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob solche Fahrstreifen markiert sind oder nicht.
Demzufolge wird in Abs. 1 S. 2 der Fahrstreifen definiert, und zwar als der Teil einer Fahrbahn, den ein mehrspuriges Fahrzeug zum ungehinderten Fahren im Verlauf der Fahrbahn benötigt.
Falls das Vorhandensein einer Markierung bedeutsam ist, sagt die entsprechende Vorschrift dies auch; so werden z. B. in Abs. 3 der Vorschrift markierte Fahrstreifen gefordert.
- Zitat Ende -
Und das ist aus keinem Forum, sondern aus einer juristischen Abhandlung. Also ist eine Markierung für den Nürburgring nicht bedeutsam, um ihn als mit zwei Fahrspuren (= Fahrstreifen) versehen zu betrachten - basierend auf seiner Breite und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es keinen Gegenverkehr gibt. Letzteres wäre dann in der Tat "bedeutsam".
Ansonsten, lieber Pedro, wäre es mir neu, dass man sich in der Fahrschule mit juristischen Spitzfindigkeiten auseinandersetzen müsste. Aber es ist schon interessant, wie jemand reagiert, der mit dem Rücken zur Wand steht und dem die sachlichen Argumente so langsam abhanden kommen.
Ich bitte im Übrigen um Deine Interpretation des Unterschieds von "Fahrspur" und "Fahrstreifen" unter besonderer Berücksichtigung des direkten Einflusses auf das Fehlen jeglicher Markierung auf dem hier zur Diskussion stehenden Objekt.
|
|
|
12.10.2007, 16:47
|
#57
|
Gast
|
Ich reiche auch noch mal 'ne Runde Halbwissen hinterher:
Der angesprochene Fahrstreifen der NS gehört zur Querschnittsgruppe A:
-anbaufreie Straßen außerhalb bebauter Gebiete mit maßgeblicher Verbindungsfunktion
- Vmax: >= 100 km/h
Grundbreite 3,75 zzgl 1,25m Bewegungsspielraum zzgl je Seite 0,75m Sicherheitsraum............
bei 8m passt's
Dazu noch das passende Schild & los geht's...
|
|
|
12.10.2007, 16:55
|
#58
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Gerne Claus erkläre ich dir den Unterschied zwischen Fahrspur und Fahrstreifen:
- Fahrspur ist der Teil auf einer Fahrbahnn, den du für das Vorwärtskommen mit deinem Fzg. benötigst, schau mal im Regen auf die Fahrbahn, da siehst du die Fahrspur.
- Fahrstreifen ist der Teil der Fahrbahn, der sich zwischen den Fahrbahnmarkierungen befindet.
Es wäre ratsam, sich den Begriff der Straße einmal anzulesen, dann klärt sich einiges.
Übrigens: Fahrbahnmarkierungen werden ab einer Straßenbreite von 5,5m Pflicht - siehe RMS Teil 2 (Richtlinie für die Markierung von Straßen)
Zum Ring: hier handelt es sich um eine Straße mit einem Fahrstreifen, der durch Zeichen 295 als Fahrbahnbegrenzung rechts und links markiert ist.
Durch die erhebliche Breite kann es folglich auch mehrere Fahrspuren nebeneinander geben, aber keine Fahrstreifen.
Hieraus folgt wiederum die Betrachtung, in wieweit das rechtsüberholen innerhalb eines Fahrstreifen ein Verstoß darstellt.
Wie war es noch: die StVO ist für jedermann leicht verständlich. Mit Sicherheit nicht!
Und zum Schluß noch: ich stehe nicht mit dem Rücken zur Wand, da ich ausnahmslos die rechtlichen Vorschriften zitiere, wobei von euch noch keine gesetzliche Bestimmung genannt wurde, die meine Ausführungen widerlegen.
|
|
|
12.10.2007, 17:14
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Zum Ring: hier handelt es sich um eine Straße mit einem Fahrstreifen, der durch Zeichen 295 als Fahrbahnbegrenzung rechts und links markiert ist.
|
Hallo,
der Ring muss sowieso geschlossen werden, weil die StVO die oben gezeigte Fahrstreifenbegrenzung nicht kennt.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
12.10.2007, 17:17
|
#60
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Och Klaus, dat bisschen rot stört bestimmt nicht ... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|