


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.08.2007, 11:04
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
M3 & 645
Top Speed auch hier (Bikes!) ...
http://home1.gte.net/res0ak9f/bike.htm
habe es nicht ganz bis zum Schluss geschafft ...
.
|
|
|
18.08.2007, 14:05
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
Ich schätze dass der 760 nach langem Anlauf 290 km/h erreicht
Mehr sicher nicht, da aufgrund seiner grossen Stirnfläche und ungüstigen Gesamtübersetzung das Leistungsmaximum bei dieser Geschwindigkeit im 6. Gang nicht erreicht wird, und im im 5.Gang der Drehzahlbegrenzer bereits eingesetzt haben dürfte.
Somit dürfte der 760i nicht schneller als diese 290 kmm/h fahren.
Bei optimierter Übersetzung - zB. kurze Hinterachse - könnte die Höchstgeschwindigkeit an die 300km/h heranreichen.
Beste Grüße
AlexanderStuttgart
|
|
|
19.08.2007, 11:52
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
Moin,
würde auch so an die 290 schätzen... Drehzahl bei 250 bzw. 258 (Begrenzung) kann ich Dir nächste Woche nennen.
Alternativ würde ich an Deiner Stelle über einen Alpina B7 nachdenken. Dieser hat in Nardo 325 geschafft (Leser-Auto)...
Was die Unfallbilder hier sollen, verstehe ich nicht - die 210 des AMG schafft jeder Siebener und auch viele Golfs... (wenn man mit 160 in einem LKW einschlägt, sieht es wohl auch nicht besser aus).
Habe im Urlaub leider auch jemanden gesehen, der sich mit 130 umgebracht hat - hat also nicht wirklich gleich etwas mit Vmax zu tun.
Ich würde mir bei über 250 allerdings Gedanken um die Bremsen machen. Diese sind zwar besser als die vom E38 V12, aber trotzdem nicht überzeugend...
Gruß
Shaft
|
|
|
19.08.2007, 13:04
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
bei 240 kmh
|
|
|
19.08.2007, 13:13
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 735i E32
|
Was mich mal interessieren würde, BMW hat ja schon "Ewigkeiten" diese 250er Begrenzung drin.
Dabei bietet BMW ja auch reihenweise Wagen an, welche diese Grenze mühelos überschreiten könnten.
Sind nun alle Teile nur auf 250 ausgelegt (Reifen, Diff, Getriebe und vor allem Aerodynamik), oder sind die Teile so gefertigt, dass sie sich für die wirkliche Vmax eignen würden?
|
|
|
19.08.2007, 13:25
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
Zitat:
Zitat von knacksen
Was mich mal interessieren würde, BMW hat ja schon "Ewigkeiten" diese 250er Begrenzung drin.
Dabei bietet BMW ja auch reihenweise Wagen an, welche diese Grenze mühelos überschreiten könnten.
Sind nun alle Teile nur auf 250 ausgelegt (Reifen, Diff, Getriebe und vor allem Aerodynamik), oder sind die Teile so gefertigt, dass sie sich für die wirkliche Vmax eignen würden?
|
Hallo,
basiert auf einer freiwilligen Absprache der deutschen Automobilhersteller (vor vielen Jahren), die Autos bei 250 zu begrenzen (ausser Porsche).
Wird seit einigen Jahren von AMG durch Erhöhung auf bis zu 300 ab Werk umgangen.
Bei BMW kann man ab Werk die M6 und M5 auf 305 freischalten lassen.
Bei Audi werden werkseitig die RS Modelle angehoben.
Diese Anhebungen lassen sich allerdings alle gut bezahlen...
Gruß
Shaft
|
|
|
19.08.2007, 13:34
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 735i E32
|
Ok, die jeweiligen Sportmodelle sollten also auf die wirkliche Vmax ausgelegt sein.
Was ist aber z. B. wie in diesem Falle mit dem 760i, welcher ja kein M ist.
Oder sagen wir mal ein 335i oder ähnliches. Sind ja eher keine M Modelle sondern eher komfortbetont.
Frage wäre nun, ob auch alle Teile auf die wirkliche Vmax ausgelegt sind, oder nur für maximal 250 gebaut wurden. (Was ja günstiger ist und wenn man sich z. B. einige Modelle mancher Hersteller in den USA ansieht, so merkt man das an kritischen Teilen wie Diff gespart wurde, da man dort ja nur 120? fahren darf).
|
|
|
19.08.2007, 15:04
|
#28
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Viel wichtiger ist meines Erachtens die Frage, ob man überhaupt "normalen" Fahrern im Strassenverkehr die Möglichkeit geben sollte, weit über 250km/h zu fahren.
Letztendlich gehöre auch ich nicht zu den Schleichern und schaffe auch mal Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 200 km/h auf leeren Strecken über mindestens 100 km bzw knappen 160km/h über 600km, bei einigermassener Einhaltung der Tempolimits (jeweil 20km/h mehr).
Trotzdem bewege ich mich äusserst selten oberhalb von 230 km/h.
Es mag zwar subjektiv sein, wie man die Geschwindigkeit empfindet, aber so leer sind die Strecken selten, dass man noch schneller fahren kann, ohne dauernd tierisch in die Eisen zu müssen.
Das Problem ist eher mental, solange andere schneller können, wurmt einen das und man will auch.
Nur unsere Autos kommen ja irgendwann - der Preisverfall ist rapide -auch in Hände von Leuten, denen ich teilweise schlichtweg die geistige Reife aberkennen möchte, so schnell zu fahren. Und genau diese Chaoten sind es dann, die die Diskussionen über Tempolimits wieder hervorufen.
Deshalb meine ich, man kann ja - wenn man will - den Bimmer tunen, es soll ja dem Drehmoment und dem Verbrauch durchaus nützen und damit dann Porsches bei der Beschleunigung jagen, aber die freiwillige Beschränkung auf 250 tut eigentlich nicht wirklich weh.
Wer meint schneller fahren zu müssen, sollte dies besser auf abgesperrten Rennstrecken tun.
Grüsse esau
|
|
|
19.08.2007, 15:57
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Viel wichtiger ist meines Erachtens die Frage, ob man überhaupt "normalen" Fahrern im Strassenverkehr die Möglichkeit geben sollte, weit über 250km/h zu fahren.
|
Die Frage halte ich für berechtigt, sie wirft jedoch andererseits auch gleichzeitig die Frage auf, wo die Grenze gezogen wird und wem ich dafür die Kompetenz zugestehe, dies tun zu können...
Wenn ich mir allerdings die Mengen linksfahrender Geschwindigkeitsallergiker, Rückspiegel-Verweigerer, Blinker-Ignoranten und Spurwechsel-Legastheniker so anschaue, für die bereits die Auffahrt auf die Autobahn oder auch nur ein einfacher Reißverschluss eine schier unlösbare Aufgabe darstellt, dann dürften die paar >250-Schnellfahrer das weitaus geringere Problem sein.
Zitat:
|
Trotzdem bewege ich mich äusserst selten oberhalb von 230 km/h.
|
Na ja klar, anders geht es ja auch gar nicht.
Zitat:
|
Nur unsere Autos kommen ja irgendwann - der Preisverfall ist rapide -auch in Hände von Leuten, denen ich teilweise schlichtweg die geistige Reife aberkennen möchte, so schnell zu fahren. Und genau diese Chaoten sind es dann, die die Diskussionen über Tempolimits wieder hervorufen.
|
Auch klar, das betrifft ja alle derartigen Fahrzeuge und auch das ist ja auch nicht wirklich neu.
Zitat:
|
Deshalb meine ich, man kann ja - wenn man will - den Bimmer tunen, es soll ja dem Drehmoment und dem Verbrauch durchaus nützen und damit dann Porsches bei der Beschleunigung jagen, aber die freiwillige Beschränkung auf 250 tut eigentlich nicht wirklich weh.
|
Es geht. Je nach Fahrzeug hat es letztlich was kastriertes, und das ist einfach ein blödes Gefühl. Bei meinem Z8 wäre mir nicht in den Sinn gekommen, die Sperre drin zu lassen, beim 735i ist es mir egal, weil der real eh nicht wirklich nennenswert schneller kann.
Objektiv betrachtet, braucht natürlich kein Mensch Autos, die über 250 fahren. Objektiv bräuchte ich aber auch viele andere Dinge nicht... 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
19.08.2007, 19:21
|
#30
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Link!
5000U/min bei 260km/h..... Da lässt sich noch mehr rausholen! 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Tuning: Vmax-Aufhebung 760i
|
wwoo770 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
15.06.2006 12:53 |
|
Motorraum: 730i Vmax
|
Pace |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
07.10.2005 02:50 |
|
Tuning: Vmax Aufhebung
|
Alex.R1 |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
21.09.2005 22:02 |
|
Vmax 750i
|
Clemens |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
21.02.2004 19:41 |
|