Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2007, 16:53   #11
Jiha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
Standard

Naja,

bei 35.000km gibts bisher bei mir nichts zu berichten. Alles tut so wie es soll

Habe ihn aber auch erst seit Feb 07.
Ich glaub ja sowieso, dass es mit den 7ern nur probleme gibt, wenn man ihnen kurzstreckenfahrten antut. Die ganzen Batterie Geschichten und daraus resultierenden Probleme kommen bei einem Autobahnfahrer wie mir nicht vor War beim E38 auch nicht anders. Null Probleme.

Aber gut, evtl. muss ich ja meine Meinung bald ändern. 35.000 ist ja noch nihct viel

*klopfklopfklopf*

chris.
Jiha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 19:37   #12
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Zitat:
Zitat von Jiha Beitrag anzeigen
Naja,

bei 35.000km gibts bisher bei mir nichts zu berichten. Alles tut so wie es soll

Habe ihn aber auch erst seit Feb 07.
Ich glaub ja sowieso, dass es mit den 7ern nur probleme gibt, wenn man ihnen kurzstreckenfahrten antut. Die ganzen Batterie Geschichten und daraus resultierenden Probleme kommen bei einem Autobahnfahrer wie mir nicht vor War beim E38 auch nicht anders. Null Probleme.

Aber gut, evtl. muss ich ja meine Meinung bald ändern. 35.000 ist ja noch nihct viel

*klopfklopfklopf*

chris.
Hallo,

das kann ich bestätigen, als ich letztens den Pannendienst wegen einer defekten Zündspule bemühte, haben wir über Probleme gesprochen und er bestätigte, dass Kurzstrecken tödlich sind. Weil die Batterie zusammenbricht und die ganze Elektronik sehr, sehr sensibel auf Spannungsschwankungen reagiert. Ich zitiere: "Sagen Sie aber mal einem Kunden, wie er mit seinem Auto fahren soll!"

Gruß

Ben
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 05:10   #13
Jinx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jinx
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
Standard

Das ist doch völliger Quatsch - baut man jetzt Autos die nur noch auf die autobahn dürfen??? Na ja, selbst in unseren Staus wird die Batterie ja noch etwas geladen, nur muss man dann den Kühlschrank, TV, HiFi etc wohl aus lassen. Leute das kanns nicht sein, selbst wenn ich jeden Tag nur zum Zigaretten holen fahre, darf das nicht passieren.
Dann müssen die sich eben was einfallen lassen, von mir aus mit Vermerk in der BA, getreu dem Motto, wenn Sie Kurzstrecken fahren müsen Sie ihn nachts eben an die Strippe legen, euer Handy müßt Ihr ja auch laden wenn Ihr viel foniert.
Der Zeitpunkt zu dem wir unsere Fahrzeuge über einen dicken fetten 5poligen CEE-Stecker aufladen werden ist eh nicht mehr fern.
Ok, der Wagen wird sich dann zwar wie ein Küchenmixer anhören aber Drehmoment ohne Ende ab 0 U/min. haben. Ich mach mich schon jetzt an die Erfindung einer Audioanlage mit V12-Gebrabbel, V8-Grummeln gibts dann gegen Aufpreis und ein Smart-Elefantenrollschuh kann dann klingen wie ein KPz Leopard.
Hat denn noch keiner gemerkt dass selbst die Mineralölkonzerne das inzwischen geschnallt haben, man arbeitet doch schon jetzt mit absoluten Wucherpreisen auf den immer geringer werdenden Absatz hin. Schöne Sch..........................ande!
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
Jinx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 08:00   #14
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
und er bestätigte, dass Kurzstrecken tödlich sind. Weil die Batterie zusammenbricht und die ganze Elektronik sehr, sehr sensibel auf Spannungsschwankungen reagiert.
Moin,

hat er das so wortwörtlich gesagt...?
Die Chuzpe, das als DIE Erkenntnis der automobilen Fortbewegung im "Schwarzwaldklinikstil" 'rüberzubringen, muß man erst einmal haben....

Das ist keine neue Erkenntnis mit ausschließlicher Gültigkeit für Elektronikbuden a la E65.
In meinem ersten eigenen Auto von 1988 stand auch bereits in der BDA drin, daß im Winter zwecks Schonung der Batterie auf unnötige Verbraucher verzichtet werden soll:
Damals gabs an Bord neben der (notwendigen) Beleuchtung nur noch ein Radio & die heizbare Heckscheibe als elektrische Extras...

Soooo empfindlich wird die Elektronik auf Unterspannung nicht reagieren:
jeder Anlaßvorgang läßt die Spannung ja deutlich sichtbar zusammensacken. Das ist konstruktiv einkalkuliert.

Nicht einzukalkulieren ist die menschliche Schwäche, nicht zuletzt deshalb darf der ADAC im Winter sich hauptsächlich mit Batterieproblemen herumplagen, weil das temperaturbedingte Absinken der Batteriekapazität, aber auch das sich erst im Winter zeigende Ende der Batterielebensdauer nicht einkalkuliert wird (Allerdings nehmen die Elektronikdefekte ansich aller Automobile ständig zu, wie man ja auch aus den Anfangsjahren des E65 weiß).

Der zunehmenden Unterspannung (also auch bei u.U. batteriezehrendem Stehen im Stau im Nebel unter notwendiger Nutzung der "Wohlfühlkomponenten") begegnet der E65 ja durch selektive Abschaltung stromintensiver Bereiche (Stichwort Powermodul = kann gut sein, daß plötzlich die Sitzheizung die Leistung reduziert oder ganz ausgeht), aber auch das ist endlich.

Nur meine Meinung, aber sich im Sommer durch ständige Microstrecke und daher unzureichender Nachladung die Batterie zu entladen, läßt entweder den Schluß zu, besser das Fahrrad zu nehmen oder die Batterie hat wirklich einen "Knacks".

Ich finde die sonstigen Strapazen des Motors aufgrund mangelhafter Durchwärmung viel gravierender, aber auch hier zeigen sich zwischen Winter & Sommer eklatante Unterschiede, ganz einfach weil im Winter die 20°C "mehr" als Vorwärmung fehlen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 16:43   #15
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich schliesse mich den Vorrednern an.
Wobei man berücksichtigen muss, dass es unterschiedliche Argumentationsweisen geben mag:

Einerseits bedeuten viele Kilometer, dass der Wagen ja dann in der Zeit auch viel auf der Strasse war, also weniger in der Werkstatt.
Ergo muss er recht zuverlässig gewesen sein.

Andererseits sind weniger KM verschleisstechnisch natürlich immer besser, das kann aber auch bedeuten, dass der Wagen wenig auf der Strasse war, und oft in der Werkstatt stand.

Letztlich kommt man, wenn man einigermaßen sicher sein will, nicht um eine genauere Prüfung der Historie vorm Kauf herum.

Mein Wagen hatte beim Vorbesitzer wenig Probleme, und ich habe ihn mit 60.000 KM im Februar beim freundlichen gekauft.
Ich hatte dann in den ersten Kilometern einige Probleme, die aber inzwischen vollumfänglich behoben sind.
Seitdem macht der Wagen nur noch Freude (KM Stand inzwischen ca. 87.000 KM).
Wenn man dann die Wartungen korrekt einhält, und den Wagen nicht zu sehr malträtiert, dann sollte er eigentlich noch sehr lange gut fahren.

Die häufig auftretenden ähnlichen KM Stände beim Verkauf könnten auf ähnliche Leasingverträge der Vorbesitzer schliessen lassen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 22:52   #16
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Nun ja, ich finde es logisch, wenn der Wagen zu wenig bewegt wird, kann die Batterie die verbrauchte Kapazität des Startvorgangs, nicht wieder zuladen. Ich sage ja nicht, dass ich nie Kurzstrecke fahre. Aber wenn ich täglich nur 5 km fahre, dann kann ich auch Benz bestellen (Taxi). Ich fahre im Monat 3000 km, also kann ich auch MAL 2 km fahren. Nur zum Vergleich Laptops gibt es ewig, aber die Akkus sind ob alt oder neu, nach 2 Stunden platt. Und hier im Forum sind wir uns doch auch einig, dass Unterspannung zu Störungen führt. Und nach einer Aussage hier, hatte der Servicetechniker ja recht. "Sagen Sie einem Kunden mal, wie er fahren soll."

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 22:57   #17
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hadere auch gerade mit einer etwas zu alten Batterie (noch die erste aus 2001) rum.
Im Grunde erfüllt sie ihren Zweck, der Wagen geht immer an.
Allerdings erfolgt nach ca. 7 Minuten wartend Radiohören der Hinweis "Batterie nachladen" (oder wie auch immer der genaue Wortlaut ist).
Gestern war ich deswegen mal fix beim freundlichen, und der riet mir, die Batterie tauschen zu lassen (geht evtl. noch auf Europlus, da das seit ich den Wagen habe so ist).
Ich denke, da sonst im Stand keine Fehler auftreten, dass der Wagen sogar mit etwas Unterspannung gut fertig wird.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 23:21   #18
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

@ red.dragon

Die Meldung kommt bei mir erst nach 2 Stunden und dann auch Türen auf zu... Ist mir mal passiert und ich hatte mich erschrocken, ob die so schnell leer sein kann. Ich würde sie vorm Winter besser wechseln. Weil sowas geht ja immer in den unpassensten Momenten, wie eh spät dran zum Flughafen oder sonst was kaputt.

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 07:05   #19
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
Standard

Hallo,

als ich im Januar 2002 meinen seinerzeitigen 745i neu bekam, bin ich gleich in der ersten Woche damit liegengeblieben. Ich konnte wegen fehlender Batteriespannung keinen Gang mehr einlegen. Wahrscheinlich hatten meine Kinder abends zu viel mit den elektrischen Sitzen gespielt. Eine Fehlermeldung wegen der Batterie gab es übrigens nicht.

Ich bekam sofort eine neue Batterie, die dann ein paar Monate später über den Rückruf gegen die AGM-Batterie getauscht wurde. Damit hatte ich dann keinerlei Probleme.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 07:07   #20
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

@Klaus

Was ist diese AGM Batterie?
Wann war denn der Rückruf, in 2002?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Erfahrungen mit PDA?? mo740i BMW 7er, Modell E38 13 20.03.2011 12:37
Elektrik: Erfahrungen E38 / E 32 PDC siebenerfan66 BMW 7er, Modell E38 8 16.06.2005 21:06
BMW 3er: M3 E46 erfahrungen?? alpina740 Autos allgemein 15 17.04.2005 13:20
Felgen/Reifen: Erfahrungen 255/275 18'' ??? Kabak BMW 7er, Modell E38 5 23.02.2005 20:15
Erfahrungen Dr. Kohl Autos allgemein 0 21.12.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group