Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2007, 18:52   #5
ufi987
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Redwitz
Fahrzeug: BMW 740d + 525 TDS
Standard Erfahrungen und anstehende Versuche meinerseits

Hi zeah!

Also prinzipiell sollte dem Ganzen nichts entgegenstehen, auser ein paar Risiken:

1. Spritfilter könnte verstopfen, da beim ersten Tanken das Pöl im Tank Rückstände löst. - Das hast Du ja schon hinter Dir? Alternativ gibt's besondere Filter (siehe eBay)
2. Spritpumpe könnte für das zähflüssigere Zeugs zu schlapp sein -> stärkere oder zusätzliche einbauen (ca. 70 Oiro bei eBay)
3. Pöl könnte beim Kontakt mit dem Motorenöl Klumpen bilden -> unter Umständen brauchst Du anderes Motorenöl.

Vor einiger Zeit habe ich einen Selbstversuch mit einem Golf Turbodiesel gemacht. Der war eigentlich ganz gut - keine Probleme. Ganz im Gegenteil: Der Golg lief besser und nagelte nicht mehr. Bei kaltem Wetter konnte man allerdings noch nach einer Stunde riechen, wo ich langgefahren war ;-) ... Mit Vorwärmung des Pöl sollte der Effekt aber auch vorbei sein!

Aktuell versuche ich einen neuen Anlauf in einem 525 tds mit inzwischen 320 MM (MegaMetern) auf dem Tacho. Hierzu habe ich mir ein Einbauteil für das Vorwärmen und die anderen Kleinteile gekauft, überlege aber, den Selbstversuch gleich mit dem 740er zu machen. Das Gerücht, daß Pöl die Kolben "durchbrennen" würde halte ich für Blödsinn, da Pöl etwas langsamer verbrennt als Diesel (und der hatte mir mal einen Kolbenboden zerstört!).

Da Pöl grundsätzlich besser schmiert als Diesel sollte dies - noch dazu bei einem eh gedrosselten Motor - höchstens Vorteile bringen.

Schöne Grüße,

Udo Fischer (alias ufi987)
ufi987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Russpartikelfilter im 730d (E65) Nachrüsten Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.07.2004 21:48
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 05:27
Fahreindruck 730D E65 JRAV BMW 7er, Modell E65/E66 0 07.09.2003 13:03
BMW 730d E65 --> km143 und das Radio läuft und läuft Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 5 21.06.2003 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group