Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 12:00   #1
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Bremsbelagverschleiss

Selbstverständlich kann man nach Wechseln von Belägen und Sensoren den BC mit Bordmitteln zurückstellen ohne sich ein DIS kaufen zu müssen, oder zum Händler zu fahren. Habs schon 2x gemacht. Geht mit Hilfe des Rückstellers Tageskilometerzähler. Lange drücken (> 10s) dann bis zum rückzustellenden Wert (Öl, Mikrofilter etc) durchtasten und zurücksetzen.

Die Verschleissanzeige ist dank zweistufigem Fühler, Blankdraht plus Widerstand als 2. Stufe IMO sehr genau. Beim Auswechseln und nach Reset des BC weis das System, dass neue Beläge und Sensoren eingebaut sind und bein welchem km-Stand. Erst nach Durchtrenner der 1. Stufe (Blankdraht= 0 Ohm) kann der BC rechnen und sagen von km Stand x bis km Stand heute sind x km vergangen. Also hochgerechnete Restlebensdauer t. Wenn die 2. Stufe (Widerstand) erkannt wurd, habe ich auf einer Achse (Zeit bzw. km) 2 Punkte und kann die Restlaufzeit relativ gut hochrechnen. Nach meiner Meinung ein verblüffend einfaches fast geniales System. Einen kontinuierlich arbeitendes Sensorsystem welches unter den Umgebungsbedingungen einer Hochleitungsbremse arbeitet, würde wohl keiner bezahlen wollen.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 12:09   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Selbstverständlich kann man nach Wechseln von Belägen und Sensoren den BC mit Bordmitteln zurückstellen ohne sich ein DIS kaufen zu müssen, oder zum Händler zu fahren. Habs schon 2x gemacht. Geht mit Hilfe des Rückstellers Tageskilometerzähler. Lange drücken (> 10s) dann bis zum rückzustellenden Wert (Öl, Mikrofilter etc) durchtasten und zurücksetzen.

Die Verschleissanzeige ist dank zweistufigem Fühler, Blankdraht plus Widerstand als 2. Stufe IMO sehr genau. Beim Auswechseln und nach Reset des BC weis das System, dass neue Beläge und Sensoren eingebaut sind und bein welchem km-Stand. Erst nach Durchtrenner der 1. Stufe (Blankdraht= 0 Ohm) kann der BC rechnen und sagen von km Stand x bis km Stand heute sind x km vergangen. Also hochgerechnete Restlebensdauer t. Wenn die 2. Stufe (Widerstand) erkannt wurd, habe ich auf einer Achse (Zeit bzw. km) 2 Punkte und kann die Restlaufzeit relativ gut hochrechnen. Nach meiner Meinung ein verblüffend einfaches fast geniales System. Einen kontinuierlich arbeitendes Sensorsystem welches unter den Umgebungsbedingungen einer Hochleitungsbremse arbeitet, würde wohl keiner bezahlen wollen.
hi
das haste toll erklärt, super....
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 21:08   #3
peetee
Bimmer-Fahrer
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730LD, Bj 09/2007
Standard danke für die ausführliche Antwort

Ekkehart, mir fehlen die Worte, vielen Dank für die ausführliche Antwort
peetee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:14   #4
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Hallo ich habe gerade über das geheimmenü die bremse vorne zurückgesetzt da noch einiges an belag drauf ist. Nun zeigt er -21tkm an und das rote symbol leuchtet so als hätte ich das service überschritten? Kann ich das selbst beheben? Danke!
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:19   #5
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Man man man... du bist schon ein komischer Vogel

Du kannst selbstredend NICHT einfach zurücksetzen wenn der Sensor bereits angeschliffen ist. Neuer Sensor UND neue Beläge und dann erst reseten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:27   #6
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Alles klar bei dir??????

Nicht jeder hat den e65 schon jahre und so viel erfahrung damit!!!!!!

Kann ich also nichts machen als neue beläge einbauen? Oder kann bmw das zurücksetzen ohne dass ich neue beläge brauche?
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:38   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wie denn...? Dein Sensor ist bereits angeschliffen. Wenn du jetzt nur nen neuen Sensor einbaust ist der gleich wieder weggeschliffen.

Ich persönlich kann einfach beim besten Willen nicht nachvollziehen was solche Experimente bringen sollen. Als bei mir das GELBE (nicht das Rote) Autochen erschienen ist, hab ich bereits deutlich gemerkt das die Beläge nix mehr sind.
Sicher waren da noch paar mm drauf, aber bremsen aus hohen Geschwindigkeiten hat keinen Spaß mehr gemacht.

Und 2 Monatsgehälter kosten die Dinger ja nicht. Also mach neue rein, dann hast auch lang wieder Ruhe
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölwechselintervalle Pianist BMW 7er, Modell E65/E66 36 13.01.2015 00:08
Tankanzeige zurücksetzen? Hamster1776 BMW 7er, Modell E38 12 31.12.2010 01:59
Durchschnittsverbrauch zurücksetzen aandyy BMW 7er, Modell E65/E66 18 12.12.2009 02:45
Serviceintevall zurücksetzen? sven7 BMW 7er, allgemein 2 03.03.2006 07:42
Inspektions-/Ölwechselintervalle 730d jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 5 20.10.2003 16:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group