


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2006, 20:36
|
#1
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
dann wird der hauptbremszylinder in ordnung sein.du wirst dann wohl wie ich geschrieben habe,auf einen ballon trittst.die bremswirkung verzögert sich
|
|
|
09.12.2006, 22:18
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Druckspeicher
Wenn bei laufender Maschine/Hydropumpe das Pedal nach kurzer Zeit in den Keller fällt ist in der Regel der Tandemhauptbremszylinder hin. Eine oder beide Manschetten defekt. Der Hydrospeicher hat eigentlich nur eine Funktion, er soll für einige Bremsvorgänge Servodruck bereitstellen, wenn die Maschine ausfällt oder steht. Wenn er defekt ist, kommt eigentlich sofort eine Meldung über zu niedrigen "Bremsdruck" Die Bombe vorne links ist eigentlich relativ leicht zu wechseln. Man braucht nur passende Schlüssel, um an die eng nebeneinander sitzenden Verschrubungen zu kommen und Pentosin. Da man nichts an der Bremsanlage direkt macht, muss man auch nicht entlüften. Pensosin 11S ? nachfüllen, fertig.
|
|
|
09.12.2006, 22:24
|
#3
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
die sogenannte bombe scheint hier aber in ordnung zu sein
|
|
|
14.12.2006, 16:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
So also der hauptbremzylinder war es, jetz geht wieder alles.
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|