Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2006, 23:20   #1
sevenup
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevenup
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
Standard

Zitat:
Zitat von RS18 Beitrag anzeigen
Ich beabsichtige den Kauf eines 730i mit dem 258 PS Motor bzw. 730d (231 PS).
Grundsätzlich fahre ich einen Benziner lieber dehalb meine Frage:
wer hat hier Erfahrungen mit dem 258PS Dreiliter Motor im Siebener sammeln können? Ist der Motor von der Leistungsentfaltung stark genug, hat man einen kraftvollen souveränen Eindruck beim fahren? Bei uns in Österreich sind nur Diesel Modelle angemeldet so dass ich keinen 730i probefahren kann.
Danke fürs Feedback!
Ich war mit dem 730i immer zufrieden und kann ihn empfehlen. Daher habe ich mir als Nachfolger auch den FL 730i (258 PS) geholt. Der hat in allen Lebenslagen einen Tick mehr Kraft - und das hat mir vollkommen gereicht, um keinen Achtzylinder zu nehmen. 99% meiner Fahrten finden in Geschwindigkeitsbereichen unterhalb von 180 km/h statt. Wenn das bei Dir andersherum ist, wirst Du allerdings mit dem 730i nicht froh werden...

Was mir wichtig ist:

- Langlebigkeit (weil kein Turbo und Hochdruckeinspritzung wie beim Diesel), die Sechszylinder sind praktisch unzerstörbar, es sei denn, man lässt Öl ab oder quält den Motor nach dem Kaltstart. Bedenke: der 3L-Motor wird in allen Baureihen angeboten. Wenn der nicht gut wäre, hätte BMW ein dickes Problem. Daher darf der Motor als ausgereift gelten.

- Günstig im Unterhalt (wenn man nur 15.000 Km/Jahr fährt, lohnt der Diesel sowieso nicht wg. höheren Kosten für Steuern und Versicherung - von Reparaturen ganz zu schweigen). Natürlich ist Benzin teurer als Diesel und ein Benziner verbraucht mehr. Bei den Gesamtkosten sieht die Rechnung aber oft genug ganz anders aus. Hier lassen sich viele blenden, weil sie nur die Rechnung an der Tankstelle sehen, nicht aber die Total Cost of Ownership berücksichtigen.

- Macht keine Probleme. Das ist das wichtigste, denn ein Auto muss fahren und nicht in der Werkstatt stehen. Nach drei Jahren E65 gehöre ich zu der seltenen Spezies, die keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte hatte. Meiner Meinung nach hat auch der seidige Lauf des Sechszylinders samt Vibrationsarmut damit zu tun (beim Diesel stören wahrscheinlich die Vibrationen die empfindliche Elektronik). Dass man die Dieselvibrationen im Fahrzeuginnenraum nicht so wahrnimmt, ist zwar richtig, dennoch sind die Vibrationen vorhanden.

Und weil Geiz angeblich so geil ist, viele Leute betrogen werden wollen und den Diesel momental zum Maß der Dinge erklären, ist ein 730i sogar noch günstig zu bekommen. In den Zulassungszahlen ist das Modell mindestens so selten wie ein Zwölfzylinder (eher noch seltener).

Die Achtzylinder sind für mich keine Alternative. Sie sind zwar ebenfalls langlebig, aber in den Unterhaltskosten teurer. Außer Prestige, bieten Sie kaum Vorteile. Natürlich sind sie schneller, aber auch ein "alter" E65 730i mit 231 PS fährt über 230Km/h, das Facelift-Modell über 240 Km/h. Die Möglichkeit, 250 Km/h zu fahren, betrachte ich im realen Straßenverkehr als eher überschaubar häufige Freude...

Ein Diesel kam für mich nie in Frage, da ich wenig fahre (ca. 15.000 Km/Jahr) und sich das nicht rechnet. Außerdem mag ich das Kaltnageln nicht (brrr... diese Treckerstarts...) und die Turbotechnik ist mir zu Fehleranfällig.

Beim meinem neuen 730i habe ich allerdings eine Überraschung erlebt: Als sich den Ölmessstab gesucht habe. Den gibt es nicht mehr. Ölstandskontrolle ist nur noch via Elektronik möglich. (Ansonsten kann ich dem Motor nur loben.)

Die Kritik an dem Motor (auch hier im Forum) als "lahm" kann ich nicht nachvollziehen. Klar, wenn ich vorher einen 540i gefahren bin, ist der Wagen subjektiv langsam. Das ist halt alles eine Frage, woher man kommt. Ich hatte vorher einen 530i (E39) und einen 728i (E38) und bin mit dem 730i zufrieden gewesen. Der 730er war in der Beschleunigung natürlich etwas langsamer als der 5er, aber er war auch deutlich komfortabler und hatte Dynamik Drive und ging daher besser durch die Kurve als der 5er! Hätte ich nicht gedacht. Daher hat der neue 7er natürlich auch DD. Das kann ich wirklich empfehlen. Überhaupt finde ich eine gute Ausstattung wichtiger, als einen großen Motor und dann kein Geld mehr für anständige Innenausstattung. Aber da hat jeder so seine eigene Philosophie...

Hoffe, ich konnte Dir bei der Entscheidungsfindung helfen. Wenn Du den 730i nehmen solltest, würde (nicht nur) ich mich natürlich freuen, wenn Du Deinen Eindruck hier zum besten geben würdest.
sevenup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 07:49   #2
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard

Hallo,

ist zwar jetzt etwas ot, da ich einen 5er fahre, sind aber die gleichen Motoren.

Fahre derzeit noch einen E39 540ia V8, habe mir jetzt aber einen 530i E61 bestellt.

Klar geht der 540 ab wie Schmitz Katze, ist aber ehrlich schon fast zu viel für den Altag. Ist recht teuer im Unterhalt was Versicherung und vor allen Dingen Sprit angeht. Meiner verbaucht so im Schnitt 15 Liter, wenn man zügig fährt gehen auch 17-19 Liter durch.

Der 530 war bei der Probefahrt im ersten Moment natürlich lahmer, aber wenn man ne Zeit fährt macht er auch richtig Spaß. Auf der Autobahn war er schnell bei 250. Versicherung ist um einiges günstiger und auch der Verbrauch soll bei ca. 9 Litern im Schnitt liegen (mal abwarten wo der tatsächlig dann liegt).

Damals hatte ich einen E38 728ia und war mit dem Motor sehr zufrieden, auch was Leistung und Verbauch angeht.

Kann daher auch einen 730 durchaus empfehlen.

Wer natürlich eine brachiale Leistung haben will und nicht aufs Geld schauen muß, der kauft sich einen 760i oder 750i.

Richard
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 08:57   #3
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Zitat:
Zitat von sevenup Beitrag anzeigen
Bedenke: der 3L-Motor wird in allen Baureihen angeboten. Wenn der nicht gut wäre, hätte BMW ein dickes Problem. Daher darf der Motor als ausgereift gelten.
Bedenke aber auch, dass der 3.0l Diesel auch in X3, X5, 3er, 5er und 7er angeboten wird. Er "fehlt" also nur in 1er und 6er, aber die machen ja nicht die Masse aus. Laut Deiner Argumentation muss der 3.0d auch ausgereift sein
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 13:36   #4
*Klausi*
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von *Klausi*
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: E65-730i (05.06)
Standard

Hallo,

fahre auch seit einem halben Jahr den 730i FL und bin bisher mit dem Auto
voll zufrieden. Es ist zwar kein V8 und kann deshalb auch nicht die Leistung
bringen aber die 258 PS reichen mir persönlich aus und günstig ist er auch
im Unterhalt.
Kann also den 730i nur empfehlen.

Gruß
Klaus
*Klausi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 14:17   #5
PWE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo

konnte den 730i (noch VFL) auch mal "erfahren" und muss sagen das dieser sehr ruhig und auch m.E. genügend Leistung bringt - bei uns in der Schweiz mit unseren Tempolimits sowieso - wenn jemand nicht unbedingt wert auf V8 legt, denke ich ist er mit dem 730i sehr gut ausgerüstet. Ich hatte mich dazumal für den Diesel entschieden, da ich doch ziemlich viele Kilometer abspule und viel im Stau stehe - leider , da war halt der 3.0 L Diesel wirklich was feines, mein Verbrauch lag im Schnitt immer so bei ca. 7.9 L, was natürlich mit dem Benziner nicht machbar ist (sofern Du viel im Stau stehst). Deshalb habe ich mich auch jetzt wieder für den Diesel entschieden. Der einzige Nachteil beim Diesel ist halt die Geräuschkulisse (etwas "nageln") aber nur beim 6Z, bei meinem jetzigen V8 Diesel kaum noch zu hören, ziemlich nahe beim Benziner, aber beim Verbrauch natürlich keineswegs

Gruss

Pascal
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 14:19   #6
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Laut Datenblatt hat der 730i E66 eine Beschleunigung von 7.8sek auf 100km/h. Damit gehört er sicher nicht zu den langsamen Autos (z.Vgl. ein 735i-V8 E38 braucht dafür 8.2 sek) wobei auch der 231 PS E65 schon fast auf diesem Niveau liegt. Ist dann wohl eine Frage des Anschaffungspreises.

Mir würden zumindest die Fahrleistungen angesichts des niedrigen Verbrauches und der EU4 Einstufung auch locker ausreichen...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 19:31   #7
RS18
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: MB C320
Standard

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werde nach Weihnachten versuchen eine Probefahrt mit einem 730i zu organisieren. Wie ich sehe gibt es auch schon sehr preiswerte 740i und 750i als Jahreswagen. Ich fahre derzeit einen MB C320, zuvor hatte ich einen E39 535i. Eventuell werde ich mir auch noch einmal den 530i anschauen.
Ich halte euch am laufenden!
RS18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 13:33   #8
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Breites Grinsen 730i

Hallo!

Da ich noch zur E38 Fraktion gehöre will ich mich erstmal vorstellen.

Ich fahre jetzt seit 2004 einen gebrauchten 728i E38 nach FL Schadstoffarm D4 (er war da gerade knapp 6Jahre alt).

Ausstattung könnte besser sein, aber ich hab immernoch mehr für mein Geld bekommen als in allen anderen Baureihen. Selbst ein 3er E36 touring wäre immernoch schlechter ausgefallen, bei gleicher KM-Leistung und Baujahr.
Außerdem war er das zu diesem Zeitpunkt am besten zu mir passende BMW-Fahrzeug im möglichen preislichen Rahmen. Ihr müßt wissen mit 1,96m Größe vergeht einem die Freude am Fahren wenn man irgendwo hineinklettern muß - hinter die B-Säule.


Toll ist daran - ich hab ein Auto mit dem ich ohne Stress von Bayern nach Ostfriesland donnern kann und nur zum Tanken einmal halten muss und es ist von BMW. Das waren auch die hauptsächlich entscheidenden Kaufgründe.

Jetzt kommt ja bald irgendwann der neue 7er (ich glaub unter F01 hier im Forum bekannt) und ich würde gerne wissen ob jemand hier im Forum einen 730i (NG6-Motor) nach FL 2005 fährt und mir seine Erfahrungen mitteilen mag.

PS Diskussionen lassen mich kalt und Diesel sind Tabu (Wenn man Ehrlich ist werden die Dingen absolut überbewertet momentan)
Freude am Fahren drückt sich nicht nur durch den Druck aufs Gaspedal aus.

Später mehr ich freue mich über eure Rückmeldungen!
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:31   #9
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Die besseren 6-Zylinder gibt es beim 5er. Die Maschine des 535d wird dem 7er genau so vorenthalten wie der Motor des aktuellen 530i, der dort bei nur geringfügig höherer Nenndrehzahl schnuckelige 272PS leistet. Bis zur Ablösung des E65 würde ich auch nicht erwarten wollen, dass sich das noch ändern wird.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorumbau 730i R6 zu 730i V8 SpeedToy BMW 7er, Modell E32 21 18.05.2006 19:31
730i Benny730i BMW 7er, Modell E32 3 29.04.2003 15:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group