Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Oh, Sorry.
Ich wollte keinen "Angreifen". .. ich denke, Du weist, wie es gemeint war, denn ich habe ja in keinster Weise was gegen Dich. ... war bisher immer Lehrreich mit Dir.
|
Hi,Frank!
Okay,kein Thema,
dann habe ich aus dem Ton,der die Musik macht,
die falschen Untertöne herausgehört.Das ist dann mein Fehler!
Entschuldigung dafür.
Hoffe,es ist wieder alles senkrecht mit uns beiden?
Ich möchte Dir auch gerne meine Beweggründe dafür erläutern,
denn unsere Denkduelle,Beiträge , kumulierte Erfahrungen und Wissen hier
möchte ich nicht missen,auch für mich war´s bisher sehr lehrreich,last not least durch Dich.
Nur im Gegensatz zu einem richtigen Duell darf es
bei Denkduellen keine Verlierer geben,sondern Gewinner an KnowHow und Erfahrungen.
Ich setze hier bei uns deshalb lieber die Bezeichnung "Brainstorming" ein.
Ein gegenseitiges "Niedermachen" stände im totalen Gegensatz zu dem,was wir
als konstruktiv und produktiv bezeichnen und weshalb dieses
Forum z.B. überhaupt existiert.
Zu allem Unbekannten oder Teilwissen gehören für mich immer erstmal
auf Spekulation basierende Denkansätze,egal ob richtig oder falsch.
Wir machen es hier bei uns im Team immer so und kommen damit gut klar.
Meine Erfahrung sagt mir,daß damit auch ein Gefühl von Verunsicherung mit einhergeht.
Deshalb versuche ich immer "erhobene Zeigefinger" o.ä. zu vermeiden.
Im Team kann jemand dadurch leicht in die Ecke gedrängt werden und verschliesst sich.
Da hat dann keiner mehr was davon.
Tja,zum Thema:
Chemie ist nicht so mein Ding....Durfte ich doch deshalb in der Schule eine Ehrenrunde drehen.. :(
Soweit ich mich noch erinnern kann(und die Schulzeit ist 35 Jahre her.....)
sind Kohlenstoff und Wasserstoff die Hauptbestandteile bei allen brennbaren Substanzen.
Naja,dabei entsteht dann Wasserdampf und das kondensiert wieder zu Wasser.
....Zitat: ihm pinkelt ja keiner in den Motor..

Der KAT tut dann durch Oxidation der noch unverbrannten Kohlenwasserstoffe sein übriges dazu,
womit wir wahrscheinlich bei der Nebelmaschine 7er wären.
Meine Behauptung,der Dampf entstände primär dort ist wohl nicht aufrecht zu erhalten.
Welche Anteile jetzt in welchem Bereich in welcher Menge entstehen entzieht sich somit meiner Kenntnis.
Also: Keine Ahnung.
Das die alten Autos ohne Kat immer Asupuffprobleme hatten,sie rosteten(oxidierten)
ja von innen nach aussen durch,was sie ja heute zumeist auch noch tun,
ist wohl mehr auf Schwefel und Wasserdampf (als aggressive Säure) zurückzuführen.
Habe deshalb etwas aus dem Link zusammengetragen:
Die Schwefelreste des Erdöls verbrennen bei der Verbrennung im Motor zu Schwefeldioxid,
einem stark lungenreizenden Gas.
Das Schwefeldioxid löst sich in der Feuchtigkeit der Luft zu einer Säure.
Weiterhin ist Schwefeldioxid ein Quellgas, das bei der Entstehung des
Sauren Regens eine wichtige Rolle spielt. Die hierbei gebildete Schwefelsäure
greift Böden, Gebäude, Pflanzen und Tiere an.
Durch die Reaktion von Schwefel und Wasserstoff
bei ca. 350 °C entsteht Schwefelwasserstoff.
Schwefelwasserstoff ist ein hochgiftiges Gas, das fast so giftig wie Blausäure wirkt.
Aufgrund des üblen, nach faulen Eiern riechenden Geruchs wird das Gas schon in geringsten
Konzentrationen wahrgenommen.
Mit Wasser reagiert Schwefeldioxid zu schwefliger Säure.
In Schwefelsäure löst sich Eisen unter Wasserstoffbildung und Bildung der entsprechenden Salze.
Ein besonderes Augenmerk verlangt wegen der Umweltdiskussion der Verbrennungsvorgang in Motoren.
Benzin und Dieselöl sind C-H-Verbindungen, die im Motor (fast) vollständig zu CO2 und H2O verbrennen.
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/26Eisen.htm
Gruß
und ein frohes Weihnachtsfest.
Knuffel
[Bearbeitet am 25.12.2002 von knuffel]