Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2002, 00:15   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Oh FrankGo........,
bemühe Dich bitte um einen etwas anderen Umgangston
und vermeide die persönliche Anmache.

Fakt ist doch wohl,daß er sich um seinen Motor Sorgen macht.
Der Tenor der Beiträge drückt ja auch die Unbedenklichkeit des Qualmens aus.

Fakt ist ebenso,daß der Wasserdampf primär(!) im Kat entsteht durch Oxidation,
und danach im kalten Endtopf kondensiert.
Wollen wir jetzt auch noch auf Kondensationsprozesse eingehen?
Nee,nicht wirklich....
Wer mehr wissen will,hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Auto.htm

WER will als Erklärung schon immer eine wissenschaftliche Abhandlung??

Oh, Sorry.
Ich wollte keinen "Angreifen". .. ich denke, Du weist, wie es gemeint war, denn ich habe ja in keinster Weise was gegen Dich. ... war bisher immer Lehrreich mit Dir.

Ist mein Wissen aus der Schule falsch (ja, manchmal bilde ich mir ein, dass ich da aufgepaßt hätte), dass bei jeder Verbrennung recht viel Wasserdampf entsteht. Dies wäre Chemisch bedingt und hat gar nichts mit der Luftfeuchtigkeit zu tun.

.. dass der Kat "schuld" an dem Wasserdampf im Abgas sein kann möchte ich sehr stark bezweifeln, da früher die Autos ohne Kat auch ständig Probleme mit dem Endtopf hatten...
Dein Link bringt mir auch keine so rechte Erleuchtung...

.. vielleicht ist mein Wissen ja auch total falsch.... Dies kann wohl jemand, der chemisch "begabt" ist schnell klären.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 01:27   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Im Nebel stochern..

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Oh, Sorry.
Ich wollte keinen "Angreifen". .. ich denke, Du weist, wie es gemeint war, denn ich habe ja in keinster Weise was gegen Dich. ... war bisher immer Lehrreich mit Dir.
Hi,Frank!

Okay,kein Thema,
dann habe ich aus dem Ton,der die Musik macht,
die falschen Untertöne herausgehört.Das ist dann mein Fehler!
Entschuldigung dafür.
Hoffe,es ist wieder alles senkrecht mit uns beiden?

Ich möchte Dir auch gerne meine Beweggründe dafür erläutern,
denn unsere Denkduelle,Beiträge , kumulierte Erfahrungen und Wissen hier
möchte ich nicht missen,auch für mich war´s bisher sehr lehrreich,last not least durch Dich.
Nur im Gegensatz zu einem richtigen Duell darf es
bei Denkduellen keine Verlierer geben,sondern Gewinner an KnowHow und Erfahrungen.
Ich setze hier bei uns deshalb lieber die Bezeichnung "Brainstorming" ein.
Ein gegenseitiges "Niedermachen" stände im totalen Gegensatz zu dem,was wir
als konstruktiv und produktiv bezeichnen und weshalb dieses
Forum z.B. überhaupt existiert.


Zu allem Unbekannten oder Teilwissen gehören für mich immer erstmal
auf Spekulation basierende Denkansätze,egal ob richtig oder falsch.
Wir machen es hier bei uns im Team immer so und kommen damit gut klar.
Meine Erfahrung sagt mir,daß damit auch ein Gefühl von Verunsicherung mit einhergeht.
Deshalb versuche ich immer "erhobene Zeigefinger" o.ä. zu vermeiden.
Im Team kann jemand dadurch leicht in die Ecke gedrängt werden und verschliesst sich.
Da hat dann keiner mehr was davon.


Tja,zum Thema:
Chemie ist nicht so mein Ding....Durfte ich doch deshalb in der Schule eine Ehrenrunde drehen.. :(

Soweit ich mich noch erinnern kann(und die Schulzeit ist 35 Jahre her.....)
sind Kohlenstoff und Wasserstoff die Hauptbestandteile bei allen brennbaren Substanzen.
Naja,dabei entsteht dann Wasserdampf und das kondensiert wieder zu Wasser.
....Zitat: ihm pinkelt ja keiner in den Motor..
Der KAT tut dann durch Oxidation der noch unverbrannten Kohlenwasserstoffe sein übriges dazu,
womit wir wahrscheinlich bei der Nebelmaschine 7er wären.
Meine Behauptung,der Dampf entstände primär dort ist wohl nicht aufrecht zu erhalten.
Welche Anteile jetzt in welchem Bereich in welcher Menge entstehen entzieht sich somit meiner Kenntnis.
Also: Keine Ahnung.
Das die alten Autos ohne Kat immer Asupuffprobleme hatten,sie rosteten(oxidierten)
ja von innen nach aussen durch,was sie ja heute zumeist auch noch tun,
ist wohl mehr auf Schwefel und Wasserdampf (als aggressive Säure) zurückzuführen.

Habe deshalb etwas aus dem Link zusammengetragen:

Die Schwefelreste des Erdöls verbrennen bei der Verbrennung im Motor zu Schwefeldioxid,
einem stark lungenreizenden Gas.
Das Schwefeldioxid löst sich in der Feuchtigkeit der Luft zu einer Säure.
Weiterhin ist Schwefeldioxid ein Quellgas, das bei der Entstehung des
Sauren Regens eine wichtige Rolle spielt. Die hierbei gebildete Schwefelsäure
greift Böden, Gebäude, Pflanzen und Tiere an.
Durch die Reaktion von Schwefel und Wasserstoff
bei ca. 350 °C entsteht Schwefelwasserstoff.
Schwefelwasserstoff ist ein hochgiftiges Gas, das fast so giftig wie Blausäure wirkt.
Aufgrund des üblen, nach faulen Eiern riechenden Geruchs wird das Gas schon in geringsten
Konzentrationen wahrgenommen.
Mit Wasser reagiert Schwefeldioxid zu schwefliger Säure.
In Schwefelsäure löst sich Eisen unter Wasserstoffbildung und Bildung der entsprechenden Salze.
Ein besonderes Augenmerk verlangt wegen der Umweltdiskussion der Verbrennungsvorgang in Motoren.

Benzin und Dieselöl sind C-H-Verbindungen, die im Motor (fast) vollständig zu CO2 und H2O verbrennen.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/26Eisen.htm

Gruß
und ein frohes Weihnachtsfest.

Knuffel




[Bearbeitet am 25.12.2002 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 02:02   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Yes, vollste Zustimmung.

Kleine Anmerkung:
Heute ist das mit den durchrostenden Endtöpfen nicht mehr so schlimm, weil die Materialien der Auspuffe besser geworden sind (auch die Schweißnähte werden besser geschützt). Da ist der Tip, den viele Hersteller sogar bei ihren nagelneuen Auspuffen dazu gelegt haben, den Auspuff von innen und Aussen mit Sprühöl einzunebelen nicht mehr so wichtig.

Ich habe neue Töpfe (soweit "Sportlich-Laut" gewünscht war) innen mit Altöl "behandelt". ... darauf, dass die Dämmwolle möglichst rasch entsorgt ist...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 18:03   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Aufgefallen......

Hi,Frank und @All.

Ich bin gestern mit absolut kaltem Auto(Laternenparker) losgefahren.
Und : Nanu!
Das Ding qualmt nicht.Keine Nebelmaschine......

Während ich darüber noch nachgrübelte,hatte ich plötzlich die weiße Nebelwand
hinter mir.
Nach in etwa 3 Minuten.
Ups!
Dann fiel mir die Euro2-Dreiminuten-Phase ein.Der KAT war warm.
Und schon qualmte es wie Harry.
Nach einer weiteren Viertelstunde war´s dann wieder weg.(Bis zum Endtopf alles warm)

Sollte tatsächlich der vom Kat während der Oxidation entstehende Wasserdampf
die primäre Ursache für das Nebeln sein,und nicht der eigentliche Verbrennungsvorgang alleine??

Schreibt doch mal was dazu.

Gruß und frohe Weihnachten
Knuffel



[Bearbeitet am 25.12.2002 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 18:08   #5
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

könnte jedoch auch sein, dass der dampf dann im auspuff so stark gekühlt wird dass er doch im endtopf kondensiert, dann erwärmt er sich und qualmt wieder und wenn dann der auspuff heiss ist ists wieder weg
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 21:15   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

jau.
Auch meine Idee.

Kaltstart: Auspuff ist kalt und alles Kondensiert sofort im Auspuff-Strang.
Nach 3 Minuten: Abgas hat Auspuff ausrecihend angewärmt, so dass es erst nach dem Auspuff kondensiert.
Warmer Motor + hohe Drehzahl: Auspuff ist gleichmäßig warm und das Abgas wird sehr wenig durch den Ausopuff gekühlt. .. also kondensiert das Abgas nicht direckt hinter dem Auspuff-Endrohr, da es immer noch zu heiß ist.

... das deckt sich mit der Beobachtung eines von uns, der NACH der Autobahn dann endlich keinerlei sichtbares Kondensat hinter dem Endrohr hatte.
Auf der Autobahn war der Auspuff durch den Fahrtwind stark abgekühlt, aber der Motor sehr heiß.
Auf der Landstraße danach wurde der Auspuff auch ausreichend heiß, so dass alles "gelagerte" Wasser (aus dem Kurzstreckenbetrieb) endgültig draußen war.... dann war kein Kondensat hinterm Endrohr zu sehen...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2002, 23:32   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Fog,Nebel des Grauens.....

Joh,

so wird´s wohl sein,klingt logisch.

Haben eigentlich noch andere Autos dieses Nebelproblem so extrem?
Warum just die 7er.?Weil so exotisch ist die Auspuffanlage ja auch nicht.
Habe mal so´n büschen rumgehorcht.Hat noch keiner an seiner Kiste so richtig bemerkt.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 00:04   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Kaum ein Auto hat so viel Hubraum, einen so guten Motor und eine so gut abgestimmte Auspuffanlage.

Also wird es kaum ein zweites Auto geben, dass eine derartige Nebelmaschiene ist. ... wird wohl auch zufall dabei sein.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 01:28   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Hupraum Autobahn

hhhhmmmmmm,

drei Liter ist ja nun nicht grad wenig....und Zufälle machen mich immer neugierig

"Hängt an der Wand,macht Tick-Tack und wenn´s runterfällt geht die Gartentür zu"
Was ist es : Zufall

...aber das ist wohl mein Problem..

Stöber noch ein bisschen......
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 20:21   #10
Silent-six
Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Syke (Nds)
Fahrzeug: E32 735 i, Mitsubishi Colt 1300 GLXI
Standard Dampfen

Hi folks,

schaut Euch mal den Audi A 8 an, der dampft nicht schlechter als der 7er. Die E34 dürften auch nicht besser sein, da ja oft auch mit üppiger Motorisierung ausgestattet. Generell kann ich nur bestätigen, großer Hubraum proziert auch viel Dampf.

Gruß Robert
Silent-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Telefon klingelt nimmer.... :nein :nein Nightflight BMW 7er, Modell E38 3 12.01.2004 15:12
Navi-Stimme weg! Klaus H. BMW 7er, Modell E65/E66 7 01.11.2002 08:01
Mein 7er ist weg Bulldog BMW 7er, Modell E38 32 07.10.2002 23:54
Wichtig biite lesen (Bilder weg) Fanta BMW 7er, Modell E38 1 10.09.2002 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group