


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2006, 23:42
|
#1
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Turbo und Gas...
@all,
ich fahre ja seit Jahren Gas in fast all meinen Saugern, aber einen Turbo auf Gas umrüsten??? Kommt mir nicht sehr schlau vor..
Leistungssteigern ist da nicht, zumindest nicht mit Venturi. Hier brauchen wir ja auch den Kraftstoff ja auch zum Kühlen und müssen oder sollten ladedruck-abhängig anreichern -- wie soll das bei einer Venturi gehen????
Vielleicht mit einer vollsequentiellen Anlage, die entsprechend programmiert werden kann.Aber dies dürfte nicht Jeder machen wollen und wenn es überhaupt Jemand realistisch macht, wird es sicher eine Geschichte von über 3.000,-- Euro??!
Ist das lohnend??Und dann noch Risiko??
Wenn Gas würde ich immer einen Sauger nehmen -- mich würde mal eine Venturi auf einem M70 Motor reizen.
Einen 750i mit LPG wäre mal richtig spannend. Hier tun sich ja auch sehr viele Anbieter sehr, sehr schwer...
k27
|
|
|
07.02.2006, 23:52
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e23-745 iA (1985); E38-740iL (1997) mit Icom Jtg Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von k27
@all,
ich fahre ja seit Jahren Gas in fast all meinen Saugern, aber einen Turbo auf Gas umrüsten??? Kommt mir nicht sehr schlau vor..
Leistungssteigern ist da nicht, zumindest nicht mit Venturi. Hier brauchen wir ja auch den Kraftstoff ja auch zum Kühlen und müssen oder sollten ladedruck-abhängig anreichern -- wie soll das bei einer Venturi gehen????
Vielleicht mit einer vollsequentiellen Anlage, die entsprechend programmiert werden kann.Aber dies dürfte nicht Jeder machen wollen und wenn es überhaupt Jemand realistisch macht, wird es sicher eine Geschichte von über 3.000,-- Euro??!
Ist das lohnend??Und dann noch Risiko??
Wenn Gas würde ich immer einen Sauger nehmen -- mich würde mal eine Venturi auf einem M70 Motor reizen.
Einen 750i mit LPG wäre mal richtig spannend. Hier tun sich ja auch sehr viele Anbieter sehr, sehr schwer...
k27
|
hallo k27,
ich fahre zwar gerade einen e23 745 turbo, aber den will ich natürlich nicht auf gas umrüsten, glaube auch, dass das nicht so clever wäre.
wenn überhaupt, dann rüste ich einen bmw e23 735 auf gas um, aber wie gesagt, wenn überhaupt. würde mich gerne erstmal mit jemanden länger darüber unterhalten, der das bei diesem modell schon gemacht hat.
gruß,
kelubia
|
|
|
07.02.2006, 23:55
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
08.02.2006, 14:56
|
#4
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Also, bevor Du 1600 für eine Venturi ausgibst, handle lieber eine vollsequenzielle auf 2100 runter  Du sparst Gas und der Wagen läuft besser.
Lothar
|
|
|
23.02.2006, 23:02
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Mücke
Fahrzeug: 730i
|
Autogas auf 6Zylinder
Eure Unterhaltung ist echt spannend. Ich finde die Diskusion lauft ins NICHTS!, Sorry. Nimm einen PRINS die ist mit Abstand die Beste Anlage. der Verbrauch, die Anzeige und die Komponenten sind deinfach die Besten ich fahre eine im 730i E32 80000km und bin super zufrieden. Ich würde dir anbeiten mal für 2 tAGE MEINEN zu nehmen und ich bring deinen hier her. (NACH POLEN WROCLAW) man findet zwar immer ein paar kleinigkeiten zum Meckern aber mal ehrlcih auch in Deutschland is net alles rósig. Ok ich habe bezahlt:
für einen TANKstutzen im Tank stutzen und einen 70 Liet Tank incl 60 Prozent füllung und deutschen Papieren 1600€ und KEHIN Einpritzanlage
oder wie die Dinger heißen. Wirklich ein Sauberer Einbau. ich mache da keine Werbung oder so bin aber so begeistert, das ich das mal los werden muss. Gerne sende ich Dir Bilder von meiner Anlage ich habe alles Dokumentiert, da Du hier zwar alles bekommst aber immer bei Deinem Auto bleiben mußt  das ist wichtig  . Die Bauen auch BRC und Landi ein zu günstigeren Conditionen, aber die sind nicht so gut. das weiß ich aus eigener Erfahrung. Sorry Jungs mit Landy und 6 bzw. 8 Zylinder habt Ihr zu höhen Verbrauch gegenüber Prins. also bis dann gute Nacht Ciao
|
|
|
24.02.2006, 12:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Hallo,
Deines ist aber ein E32 und kein E23. Worauf hier im Forum wohl jeder wartet ist ein Erfahrungsbericht über einen E23. Es traut sich einfach keiner ran der erste zu sein, wenns nachher nicht richtig klappt ist das Geschrei gross.
Wenn ich es richtig sehe, hat ein umgerüstet Auto auch Vorteile wenn es nachher um Fahrverbote bei den bedingt schadstoffarmen Fahrzeugen geht. Ein E23 schafft ja man gerade Euro 1 wenn ich nicht irre und ist nicht mit Kaltlaufregler aufrüstbar.
Also Leute, nun mal butter bei de Fische, wo sind die umgerüsteten E23 oder gibt es wirklich noch keine.
Grüße
Peter
|
|
|
24.02.2006, 20:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peter-koch
Wenn ich es richtig sehe, hat ein umgerüstet Auto auch Vorteile wenn es nachher um Fahrverbote bei den bedingt schadstoffarmen Fahrzeugen geht.
|
Vorsicht, das ist noch nicht klar.
Im 1.Entwurf stand zwar, daß Gas-Autos generell vom Fahrverbot ausgenommen werden sollten. Ist aber anscheinend wieder rausgeflogen; so jedenfalls Diskussionsstand in einem Gaser-Forum zum brandaktuellen Gesetzesentwurf.
Wenn Du ein H-Kennzeichen anstrebt, bleibt wirklich das Thema: es müßte eine zeitgenössische Gasanlage sein.
Greets
RS744
|
|
|
25.02.2006, 04:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Hallo zusammen,
da über Euro 2 / E2 ( Euro 1 ) viel Schwachsinn im Netz rumgeistert ( Gruß vor allem an die selbsternannten E23 Häuptlinge ) und ich krankheitsbedingt mal etwas Zeit habe, folgendes zum Thema :
Das der E23 maximal Euro 1 schafft, ist nicht ganz richtig. Wir haben schon einige E23 auf Euro 2 ( Schlüssel 0425 ) umgerüstet.
Der Aufwand ( gerade für die Abnahme des 1. umgerüsteten Wagen ) ist schon erheblich.
Der M30 Motor wurde relativ unverändert in E24, E32 und E34 weitergebaut, und für diese Fahrzeuge gibt es ab 1986 einen Umrüstsatz auf Euro 2.
Maßnahmen :
1. - Motronic mit Chip oder kompletten Steuergerät aus den letzten
2 Baujahren bestücken ( bei allen, die mit dem alten Zusatzluftschieber
fahren, muß auf Drehzahlsteller umgerüstet werden, also volles
Programm mit neuem Motorkabelbaum )
2. - Umrüstsatz ( z.B. EGS - B2 ) einbauen
3. - je nach Motor ( 735i werkskat geht so, der Rest muß ) neue Kennfelder
und Einspritzmengen programmieren lassen. ( in das 061er Steuergerät
passen die Sätze aus 730 / 735 ab 1986 , das 059er muß nur gechipt
werden )
4. - Leistungsdiagramm erstellen, zum Erreichen der vorgegebenen Werte ist
bei 732 und 735 ohne Katvorbereitung ein anderes Hinterachsgetriebe
nötig
5. - Aktivkohlefilter in das Tanksystem einbauen, das von BMW für den
US-Markt des E23 lieferbare reicht hier nicht.
6. - Gutachter finden, der den Umbau abnimmt und mit allen nötigen Daten
bescheinigt
7. - schon wird Euro 2 problemlos eingetragen
Geht natürlich nicht bei allen Jettronic-Modellen, oder kompletter Umbau auf Motronic, was bei 733i und 735i Jet noch gehen mag, für den 728i müßten komplette Chipsätze erstellt werden, und für das Geld kann man 3 x mit
Euro 1 - Steuer bis zum H-Kennzeichen fahren.
Bei Erreichen des H-Kennzeichens ist der Umbau ohne Rückstände wieder zu entfernen, wenn es denn verlangt wird.
Über die Kosten für den 1. Umbau schweige ich lieber, für jedes weitere Fahrzeug ( ohne Differential und Zeitaufwand ) ca 700.-- Euro.
Rechnet sich also nur, wenn man den Wagen mit normaler Zulassung bis zum H-Kennzeichen fahren will und die Geldbesorgungstruppe im Finanzamt nicht noch weitere Schweinereien ausheckt.
Gruß Mic
|
|
|
25.02.2006, 15:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Hallo Mic,
das klingt doch auch gut. Euro 2 und dann auf Saisonkennzeichen, was will man denn mehr.
Ich habe einen 735iA BJ85 Fahrgest. Nr: 9424984, also einer der letzen Baujahre. Das Steuergerät hat die Endnummer 061. Das klingt doch schon gut. Er hat keinen Werkskat, aber da der vordere Schalldämpfer hin ist, überlege ich eh ob ich mir einen Nachrüstkat einbaue.
Ich will den Wagen ja mal vernünftig fahren können, nicht nur mit roter Nummer.
Was muss Deiner Meinung denn da dann noch dran gemacht werden, und welchen Aufwand stellt das dann dar.
Grüße Peter
|
|
|
28.02.2006, 11:26
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: Belfeld
Fahrzeug: 732i
|
Hallo,
Da ich in holland wohne ein 25 jahr alte E23 (732i) fahre, mochte ich auch auf gas fahren (Ich zahle keine steuer). Ich hab enge kontacten mit Gas einbauer.
Dass problem met den E23 und gas sind verschiedenen. Ein voll sequential lossung (zb. Prins) had 2 problemen:
1) Zu vielen cyclinder werden gleichzeitig injectiert (3 order 6?) durch den alten motronic, es kann sein dass der verdampfer dass nicht schaft. So ein vollsequentieel gas anlage is nur sequentieel when der benzine schon vollsequentieel eingespritzt wird. Hier gibt er drei lossungen: A) Ein special verdampfer, B) Anderung dess Motronic Einsprizung electronic, C) Ganz neue universal ECU
2) Die einsprintzventilen werden pulsiert angetrieben "keep and hold" genant, der Prins ECU schaft es nicht um der totalen einspritz dauer genau ab zu leiten.
Lossung: Sehe 1B
Unsicher sind die problemen rund der kaltstart und leerlauf. Weil die compensationen in der prins ECU wahrscheinlich nicht reichen fur eine motor met mechanische luftmassen sensor, kaltstartventil und kaltstart bypass ventilen.
Beim venturisystemen und denn E23 ist die erfarung dass es fruher (> 10 jahr) oft problemen gab, aber mit moderen mischer sollen diesen problemen behoben sein. Leider fehlt der erfahrung.
Ich mochte doch gerne eine vollsequentiele anlage, so ich gehe die electronic der Motronic anderen. Da gibt es nur eine kleines problem und dass ist das man einen knockenwelle sensor signal braucht zur bestimmung dess orrientierung der knockenwelle.
Besser wurder eingentlich selbst ein EFI bastelen, der die Gas und benzine einsprintzventilen trieben kan. Dan der motor nog erweiteren mit een wideband lamda sensor, knock sensor, map Sensor, separaten zundung fur jedem cylinder und mann had dass M30 motor auch nog getuned. Leider sind die systemen die man dafur kaufen kann zu teuer and selbst bastelen kost wiel zeit. (had einere nog tips fur eine DIY EFI?)
Ich melde mich mal when die Sequentiele Gas anlage functioniert.
Grusse,
Rubbie
p.s. Ich hab einen Gas tank gefunden von 90L der gerade hinten in kofferraum passte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|