Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2005, 18:22   #1
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Frage Fahrerfußraum klatschnass

Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben wo das Wasser im Fußraum (Fahrerseite) herkommt. Das Auto steht seid ca.6Monaten draußen und wurde nicht gefahren.
Kann ja eigentlich nur von oben herkommen...
Gruß Alex...

PS e23 728i EZ.2/85
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 19:04   #2
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

- Schiebedachabläufe dich?
- Frontscheibendichtung?
- Folie in den Türen defekt?

Mal reinsetzen und mit nem strammen Wasserstrahl ausprobieren.
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 06:52   #3
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard

Zitat:
Zitat von peter-koch
- Schiebedachabläufe dich?
- Frontscheibendichtung?
- Folie in den Türen defekt?

Mal reinsetzen und mit nem strammen Wasserstrahl ausprobieren.
Hallo,
werde ich mal am WE testen. Denke mal SD-Abläufe oder Scheibendichtung...
Gruß Alex...
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 07:54   #4
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Gude,

als todsicherer Tip gilt auch die Dichtung unterhalb des Lüftungsmotors (der gesamte Klima-/Heizungsblock ist darunter angeflanscht, ringsherum sitzt die Dichtung, die gerne mal verwittert, denn sie ist aus Schaumstoff). Wenn's so ist, dann müsste ein kleines Rinnsal in den Fußraum laufen, wenn Du mal einen Wasserstrahl auf die Lüftungsgitter vor der Windschutzscheibe richtest.

Das war zumindest bei mir der Auslöser für ein lustiges Feuchtbiotop. Viel "Spaß" beim Beseitigen. Bei mir ist der Käse immer noch nicht richtig dicht, denn ich habe mich noch nicht an den Megaaufwand getraut, das Armaturenbrett und den ganzen Schlamassel darunter auszubauen. Glücklicherweise steht die Möhre in der Garage, da ist das nicht so schlimm...

Gruß und gutes Gelingen vom Hossomat
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 11:08   #5
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

hier ist mal ein link aus dem bimmerboard-forum:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) leak

Da ist unter anderem dieses Bild drin:



Die Dichtung, die ich meine, ist der fette Schaumstoff rings um die Ventilator-Grundplatte.

Vielleicht bringt Dir das ja was.
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 17:00   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von hossomat
hier ist mal ein link aus dem bimmerboard-forum:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) leak

Da ist unter anderem dieses Bild drin:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/davidc/DSC00486.JPG

Die Dichtung, die ich meine, ist der fette Schaumstoff rings um die Ventilator-Grundplatte.

Vielleicht bringt Dir das ja was.
ja, genau die war es bei meinem e23 auch,da wusste ich aber noch nicht,dass
zum wechseln dieser dichtung das komplette armaturenbrett raus muss,hinterher war wieder alles trocken und ok, es war aber eine ganz schöne
aktion,bis diese dichtung gewechselt war.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 09:16   #7
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard

Hallo,
bin gestern schon mal der Sache auf den Grund gegangen.Zumindest habe ich es versucht. Mir kam auch der Regenwasserablauf im "Lüftungskasten" in den Sinn. Dort war ziemlich viel Dreck (Laub) drin. Den habe ich erstmal entfernt. Zweitens war die Dichtung vom der oberen langen Blech-Deckel nicht richtig eingelegt. Vielleicht wurde dadurch das Regenwasser etwas gestaut und lief denn durch die Lüftung in den Innenraum. Ich hoffe es.Der Regenwasser-Ablauf ist frei. Habe den Fahrersitz ausgebaut und die Matten hochgelegt zum trocknen. Dann ich ich gut sehen,ob wieder Wasser ins Autochen läuft.
Danke für eure Tips
Gruß Alex...
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 20:58   #8
MarioE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,
hab meinen E23 auch mit Wassereinbruch gekauft, nach der Abholung hatte ich im Fußraum HINTER dem Fahrersitz ein Vogelbad.
Das Ganze kam von einer defekten Dichtung um die Rückleuchte hinten links, das Wasser lief am Kofferraum links vorbei und dann nach vorne in den Fußraum. Hat sämtliche Dämmmatten unter den Teppichen vollgesogen, war alles feucht.

Ich empfehle Dir, in jedem Fußraum mit dem Tapeziermesser einen kleinen Schnitt am Rand zu setzen, den Finger rein zu stecken und zu fühlen obs feucht ist. Wenn Du Pech hast und es ist alles feucht hilft im Hinblick auf den Winter nur: komplette Innenverkleidung rausreißen (dauert ca. 3 Stunden), zum Trocknen aufhängen und anschließend das Leck per Dampfstrahler zu suchen.

Anschließend das Ganze wieder einbauen. Doppelseitiges Klebeband und eine Tube Alleskleber lassen fast jeden sichtbaren Schnitt an der Verkleidung verschwinden.

Ich hab das aus folgendem Grund gemacht:
Wenn im Winter die Temperatur mal mehrere Tage unter 0 Grad fällt, und das Auto ist feucht von innen, dann frieren die Scheiben von innen. Das ist gelinde gesagt beschissen.
Außerdem riechts jetzt nicht mehr modrig.

Viel spaß beim basteln. Lass uns wissen, wo der Wassereinbruch war!

Gruß, Mario
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 19:11   #9
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard Wasser im Gehäuse unten Heizung

Hallo,
habe heute den Gebläsemotor ausgebaut.Von oben konnte ich nun ins Gehäuse greifen. Ganz unten stand immernoch Wasser,obwohl es seit Tagen nicht geregnet hat.
Nun meine Frage. Gib es an diesen Gehäuseteil einen Wasserablauf? Links und rechts ist jeweils eine Vertiefung. Habe schon mit einen Draht probiert dort durch zu picken.Leider vergebens. Vielleicht kann mir jemand noch ein Tip geben...
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 02:47   #10
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard Ablauf

Hallo,
nur bei Klimaanlage und Klimaautomatik hat der Heizungskasten Abläufe, kommt man dran, wenn die Mittelkonsole raus ist ( unter dem Heizungskaszen rechts und links je ein Gummi, je 2 Anschlüsse an die Heizung und dann gehts abwärts über dem Getriebe auf die Gasse ).
Für Wagen mit ohne Klima hat BMW keinen Ablauf eingebaut , Mittelkonsole raus, und v o r s i c h t i g den vorderen Deckel öffnen ( 2 Schrauben unten, 5 Clips rund um den Deckel ) zum Trockenlegen.
Viel Spass bei der Fingerübung

Gruß Mic
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group