


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.08.2005, 10:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
374x36mm Scheibe das ist doch mal was
Schade das die beim e38 nicht passt.
Nur mal so: Könnte man den Bremskraftverstärker vom e65 in den e36 einbauen oder ist dieser Grundlegend anderst aufgebaut?
Gruß
Steffen
|
|
|
11.08.2005, 11:49
|
#2
|
|
staune nur noch :-)
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
|
Ich hatte bisher nur an einem Auto bessere Bremsen, das war der X5!
Gegenüber dem X5 wirken die Bremsen des E65 schwach und schwammig, aber nur im direkten Vergleich.
|
|
|
11.08.2005, 18:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
@Steffen
Die BKV werden sehr oft an die Gegebenheiten jedes einzelnen Modells (nötige Kraftverstärkung, vorhandener Einbauraum usw.) angepasst.
Falls der Einbau und das Anschließen eines anderen BKV (reine Mechanik, Pneumatik, Elektrik) möglich wären, muß man noch bedenken, daß die elektronischen Fahrwerksysteme wie ABS, ASR usw. darauf empfindlich reagieren könnten. Ich denke, man müsste dann auch die Reglerparameter von ABS,.. neu applizieren. Und das wäre kaum möglich.
Gruß,
Anatol
|
|
|
11.08.2005, 19:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Wir hatten das Thema gerade im E38 forum
Hier ein paar Daten:
728i E38 4 Kolben Festsattelbremse Scheibe 316x28
740i E38 4,4l 1 Kolben Schwimmsattelbremse Scheibe 324x30
750i E38 2 Kolben Schwimmsattelbremse Scheibe 334x32
760i E65 1 Kolben Schwimmsattelbremse Scheibe 374x36
Ich Denke 374x36 is bestimmt Hammer, troz 1 Kolben Schwimmsattel
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
11.08.2005, 20:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
|
Zitat von waldi
Ich hatte bisher nur an einem Auto bessere Bremsen, das war der X5!
Gegenüber dem X5 wirken die Bremsen des E65 schwach und schwammig, aber nur im direkten Vergleich.
|
Kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil empfinde ich die des E65 erheblich besser als die unseres (ehemaligen) X5
|
|
|
11.08.2005, 20:54
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Die Art und Staerke des Verzogerungs liegt am eingebauten Scheiben/ Klotzenausfuehrung und am richtigen Einfahren. Nimmt Man Zuebehorteile, verzogert sein Wagen mit der Zeit immer schlechter, wenn er noch die haertere Klotzenausfuehrung trifft, dann ist Bremseffekt noch schlechter! Ausserdem, wenn Mann seine Bremsanlage nicht richtig einfaehrt, bekommt Mann danach schlechtere Verzogerungswerte und wenn auch die Reifen/Felgenunterschiede dazu kommen dann kann Mann das ganze nicht objektiv vergleichen. Aber, subjektiv betrachtet,haette ich auch das Gefuehl, dass die E65 745i Bremsen etwas besser, als in meinem E38 750i, packten, obwohl muss ich dazu sagen, dass E65 auf 18 Zoll fuhr...
|
|
|
11.08.2005, 20:56
|
#7
|
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
stahlfelxleitungen? die sind doch auch besser
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
11.08.2005, 23:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Also so wie ich das verstehe ist der Bremskraftverstärker schon der Hauptgrund warum der e65 so gut bremst bzw. bei geringem Pedaldruck die Beläge schon sehr stark anlegt. Das gibt dann das Gefühl bissigere Bremsen zu haben.
Hab ja jetzt auch mal die EBC RedStuff Bremsbeläge verbaut. Bei kalten Scheiben ist die Bremswirkung wie Standart BMW. Nach ein paar stärkeren Bremsungen greifen die Beläge spürbar besser. Ich würde sogar fast behaupten besser als bei meinem Vater im e65. Aber das halt erst wieder wenn man richtig ins Pedal steigt.
Gruß
Steffen
|
|
|
12.08.2005, 04:50
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
|
Zitat von DMX@S&S-Spezial
Also so wie ich das verstehe ist der Bremskraftverstärker schon der Hauptgrund warum der e65 so gut bremst bzw. bei geringem Pedaldruck die Beläge schon sehr stark anlegt. Das gibt dann das Gefühl bissigere Bremsen zu haben.
Hab ja jetzt auch mal die EBC RedStuff Bremsbeläge verbaut. Bei kalten Scheiben ist die Bremswirkung wie Standart BMW. Nach ein paar stärkeren Bremsungen greifen die Beläge spürbar besser. Ich würde sogar fast behaupten besser als bei meinem Vater im e65. Aber das halt erst wieder wenn man richtig ins Pedal steigt.
Gruß
Steffen
|
Du kannst den Bremsenunterschied nicht nur an einer Komponente festmachen.
Zur Bremswirkung gehört: Bremsdruck, Scheibendurchmesser, Kolbenanzahl und Durchmesser und zu guter letzt noch die größe/Oberfläche der Bremsbeläge.
Das der E65 Besser Bremst ist auch ganz klar, weil neuere Technik und die geht bekanntlich immer weiter mit großen Schritten.
Wäre ja unlogisch, das ein neues Auto schlechter Bremst wie ein älteres, vorallem wenn es um Sicherheitsrelevante Technik geht.
Emil
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|