 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.04.2005, 11:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Auto tot
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
nach kanpp 6 Monaten und 13.000 Km hatte ich am Donnerstag den ersten Totalausfall. 
 
Morgens ging gar nichts mehr, keine Türverriegelung, keine Instrumentenbeleuchtung etc. Mausetot. 
 
Über die Pannenhotline wurde der örtliche Händler informiert. Der hat das Auto dann auch gleich abgeholt. Diagnose Batt. defekt , die neue war dann erst am Freitag da, seit dem läuft er wieder und ich habe mir eine Wäsche und Innenreinigung gespart. 
Die sollten zu jedem E 65 gleich einen Toyota als Erstazfahrzeug mitausliefern ;-)) 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.04.2005, 13:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2004 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: F01 730d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast doch bestimmt einen nettes Ersatzfahrzeug bekommen?! 
 
...war doch bestimmt das warten nicht ganz so schlimm... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Stolzer Besitzer
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 08:48
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.10.2004 
				
Ort: Fahrbinde 
Fahrzeug: gar keins
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hatten wir schon viel früher ...
			 
			 
			
		
		
		... wegen Kurzstrecken           
Die sollten sich bei BMW mal überlegen ins Prospekt reinzuschreiben, dass man immer mindestens 50 km am Stück fahren muss, damit die Batterie immer wieder ordentlich aufgeladen wird.
 
Pannenservice hatte dann Fremdstarthilfe gegeben, wir haben uns ein Ladegerät bei ATU gekauft und schon ein paar Mal drangehängt am Wochenende. 
Die Anzeige beim Ladegerät war jedesmal so, dass die Batterie ziemlich schwach zu sein schien. 
Der Test beim Freundlichen war aber angeblich positiv, kein Defekt an der Batterie selbst.
 
Heute morgen aber z.B. folgendes: 
Rein ins Auto, Schlüssel ins Zündschloss, Radio geht an, 2 CD's gewechselt, PLÖTZLICH:      Warnlampe/Gong : BATTERIE NACHLADEN     
Was darf man denn in einem 730D noch tun, wenn der Motor nicht läuft ????
 
MfG 
Matthias  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lebst Du noch - oder sparst Du schon ?   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 09:39
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Haarstudio1
					
				 
				 
Was darf man denn in einem 730D noch tun, wenn der Motor nicht läuft ???? 
 
MfG 
Matthias 
			
		 | 
	 
	 
 Leasingraten weiterbezahlen     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 10:38
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim aufladen musst Du aufpassen das das Ladegerät mindestens eine 
Stunde lang dran ist, und dann auch wirklich voll laden und nicht vorher  
abbrechen. Sonst erkennt das "Energiemanagement" nicht das von "extern"  
nachgeladen wurde und gibt die Warnung aus obwohl genug Saft da war. 
 
Gruß  
  Martin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 10:52
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 13.12.2006 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Osnabrück 
Fahrzeug: Ich: BMW 745i (E65) + Weibchen: 325 Ci (E46)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Moin, 
 
Batterieprobleme hatte meiner auch! Die traten jedoch nur zeitweise und schleichend auf. Bis eines Tages NICHTS mehr ging. 
 
Diagnose: Zellenschluss 
 
Habe nach 3 Jahren eine neue Batterie auf Kulanz bekommen. 
 
Herzliche Grüße aus Osnabrück 
 
OS-Hamster 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 11:00
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		War da nicht was in irgend einer Autosendung? Die wollen jetzt im Auto weg von der 12V Batterie da diese vor 50 Jahren für alles wunderbar gereicht hat aber heute wo alles elektrisch geht sind sogar die 120er teilweiße echt überfordert. Andererseits, für die, die hier einen E65/Stromfresser haben, gönnt Eurem Auto doch mal eine 250€-Batterie welche für CarHifi gedacht ist. "Stinger" ist glaube ich ein bekannter Hersteller. Bei nem Auto für 100.000€ oder mehr sollte das doch drin sein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 11:28
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wir sind Papst! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		einem Neuwagen gönne ich gar nix, da hat BMW sicherzustellen dass die Kiste läuft. 
 
Bei mir war nix schleichend, sozusagen von 100 auf Null. 
 
Kurzstrecke fahre ich auch ganz selten, meist sind es die 60 Kilometer ins Büro und wieder zurück. 
 
Ich habe aber jetzt 2 mal nach dem Vorfall beobachtet, dass sich der Navibildschrim nicht ausschaltet wenn ich den Motorknopf ohne Bremse drücke wenn der Motor schon aus ist. ( normalerweise geht dann alles aus, das Lenkrad in "Aussteigstellung" und die äusseren Sitzwangen gehen zurück. Evtl habe ich das nicht bemerkt und die Batterie hat sich Teifentladen und wurde dadurch zerstört. Ein Unterspannungsschutz würde in Serie gebaut nur ein paar Cent kosten. 
 
 
Einen Ersatzwagen haben ich abgelehnt, mein ZZZ freut sich auch, wenn er mal bewegt wird. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2005, 11:33
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von hilgoli
					
				 
				einem Neuwagen gönne ich gar nix, da hat BMW sicherzustellen dass die Kiste läuft. 
 
Bei mir war nix schleichend, sozusagen von 100 auf Null. 
 
Kurzstrecke fahre ich auch ganz selten, meist sind es die 60 Kilometer ins Büro und wieder zurück. 
 
Ich habe aber jetzt 2 mal nach dem Vorfall beobachtet, dass sich der Navibildschrim nicht ausschaltet wenn ich den Motorknopf ohne Bremse drücke wenn der Motor schon aus ist. ( normalerweise geht dann alles aus, das Lenkrad in "Aussteigstellung" und die äusseren Sitzwangen gehen zurück. Evtl habe ich das nicht bemerkt und die Batterie hat sich Teifentladen und wurde dadurch zerstört. Ein Unterspannungsschutz würde in Serie gebaut nur ein paar Cent kosten. 
 
 
Einen Ersatzwagen haben ich abgelehnt, mein ZZZ freut sich auch, wenn er mal bewegt wird. 
			
		 | 
	 
	 
 
Tja, verdammte Elektronik der heutigen Autos. Und das wird immer schlimmer...
 Freut Euch schon mal auf die ersten BMW-Fahrzeug-Virenscanner   LOL 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |