Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2003, 17:57   #11
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

@Herbie01
Das er auf 7 Pötten läuft, das glaube ich nicht, dafür müsste er sich richtig schütteln im Stand.
Ich hatte am Anfang die Motorlager im Verdacht, da der Motor alleine an sich nicht so wackelt. Die Vibrationen werden an die Karosserie abgegeben. Wenn ich z.B. die Tür aufmache, dann sieht man wie sie hin und her zittert.

Was mir auch aufgefallen ist, dass manchmal die Drehzahl nicht so weit runter geht (bleibt bei 600-650 stehen).
Einen Zusammenhang habe ich nicht feststellen können, aber wenn es richtig regnet und das Wasser von den anderen Reifen/(Autos) fein zerstäubt wird, dann sinkt die Drehzahl nicht so weit runter -habe ich das Gefühl.
Gibt’s einen Sensor, der die Luftfeuchtigkeit misst?

Das Störluftventil habe ich noch nicht finden können.

Können mal ein paar 730 V8 Fahrer ihre Drehzahl posten (oder wie viel mm über der 500er Marke)

Eigentlich müsste man doch von einem defekten Drehzahlgeber (fürs Steuergerät) ausgehen, da die Motronic ja die Drehzahl sofort anheben würde, um die Nennleerlaufdrehzahl zu erreichen.

Gibt’s nicht hier irgendwo in NRW ein Hobbyschrauber, welcher die Fehlercodes auslesen kann. Der hier ansässige freundliche BMW Partner ist nicht ganz so freundlich.
Ich will es ja nicht umsonst haben
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2003, 20:20   #12
subway47
Mitglied
 
Benutzerbild von subway47
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
Standard

. . . bei meinem V8 liegt die Leerlaufdrehzahl exakt bei 500 UpM.

Mit Klima so bei 600. - Und da rüttelt nix.

Nur, wenn ich ihn im ersten Gang ohne Gas "schieben" lasse (im Stau oder so), wird er etwas bockig.
subway47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 20:36   #13
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

also die Drehzahl ist für den V8 OK, bei mir genau gleich. Ich würde die Zündkerzen gegen die Longlife- Variante tauschen und bei der Gelegenheit mal die Kompression messen!

Dabei siehst Du, ob es von einem Zylinder kommt. Wenn Du auch noch vorher die Zündspulen so abgelegt hast, daß Du sie dem Zylinder zuordnen kannst, dan schau Dir mal die Zündspulen genau an!

Risse, Kriechspuren der Hochspannung..... vielleicht zündet eine Spule nur schlecht?

Die Störluftventile werden auch nur die allerwenigsten haben. Auch ist die nur im Kaltstart in Betrieb.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 21:34   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

.. nur im Kaltstart in Betrieb......

Bei Fehlern im Ventil ist sie halt immer "aktiv" und läßt Störluft rein.

..deswegen könnte es sein, dass dies der Fehler ist.
...suchen Schlauch zusammenquetschen ist ja nicht sooo aufwändig...
Aber es kann natürlich auch ganz was anderes sein...

Warum gibt es das Ventil im V8 grundsätzlich nicht ???
(kann ja sein, in den BMW-Daten aber ist es "vorhanden".)



[Bearbeitet am 15.5.2003 um 21:35 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 22:07   #15
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe eben bei mir geschaut da ich schon böses geahnt habe. Bei mir steht der Zeiger sogar unter der 500er Marke! Der Wagen rüttelt auch bei mir. Ich dachte immer es sein normal, aber scheint es wohl nicht zu sein.

Man man man, da kommt was auf mich zu. Die Lenkung muss ich auch erneuern wegen HEFTIGEM Flattern bei 80kmh.

Ich werde alles mal checken, am Motor und zur Not die besseren Kerzen und neue Zündspulen holen.

MFG

Pimp, bei dem dieses Jahr eine große Inspektion und viele Reparaturen anstehen!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 23:09   #16
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

@Pimp

Du weißt was eine Zündspule bei BMW kostet?! Ich hab mal was von 70 Euro gehört. Also lieber erst tauschen wenn kaputt.

Wegen Flattern: Das hatte ich auch, manchmal richtig stark beim abbremsen. Dann hab ich gebrauchte 235 R16 Felgen mit Pirellis (vom E31) gekauft und alles war weg!!!! Nicht die Spur von Wackeln oder Vibrationen im Lenkrad. NIX!!!! Ich konnte es nicht glauben und war heil froh!!!

An den Kerzen wird’s nicht liegen, das kann ich mir nicht vorstellen.

Entweder zieht er Falschluft und läuft dadurch zu mager im Stand (ich muß mal das Störluftventil suchen) oder es ist die Kompression im Eimer.
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 23:43   #17
neddie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von neddie
 
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 730IA V8
Standard

hi erstmal,
hier meine leerlaufdrehzahl,
manchmal liegt sie auch tiefer auf etwa 500 u/min.
da rüttelt aber nix seitdem ich eine zündspule erneuert habe.
der schaltknüppel viebriert trotzdem leicht, aber nicht störend

zu dem lenkrad flattern bei 80 km/h, hatte ich auch sehr starke probleme,
aber nur beim bremsen(neue scheiben haben nix gebracht).
dann hab ich mir neue reifen vorne draufgemacht und sehr penibel gewuchtet
und an den radnaben den rost entfernt.
wie im dem beitrag von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) erich beschrieben.
dann war das problem endlich weg, obwohl die spur krumm war( lenkrad stand
immer schief und war leicht am zittern).
nen tag später noch vermessen seitdem alles pikkobello.

PS: ich habe noch 8 gebrauchte zündspulen übrig, werde ich eh nie alle brauchen.
deshalb würde ich ein par zum fairen preis abgeben
gruß neddie
neddie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2003, 10:15   #18
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@all

kann man irgendwie die Zündspulen prüfen? Ob sie noch 100%ig funktionieren?

@neddie

die gebrauchten 8. Sind die noch 100% in Ordnung? Oder woher hats du die?

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2003, 16:27   #19
neddie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von neddie
 
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 730IA V8
Standard

hi pimp,
ob sie alle in ordnung sind weiß ich nicht 100%ig.
müsste ich an meinem wagen schon alle ausprobieren.
hab sie alle mal bei ebay ersteigert als ich den wagen
neu hatte weil ich hier gelesen hatte das sie so oft kaputt gehen.
und bei mir auch von anfang an eine kaputt war.
gruß neddie

Ps: als ich den fehlerspeicher abfragen ließ stand in dem diagnoseprotokoll
welche spule nen fehler hatte und wie man sie mit dem multimeter dürchmessen
kann. dieses diagnoseprotokoll hab ich leider weggeschmissen.
das heißt man kann irgendwie den widerstand messen ob die spule noch ok ist

[Bearbeitet am 17.5.2003 um 16:31 von neddie]

[Bearbeitet am 17.5.2003 um 16:32 von neddie]
neddie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 05:16   #20
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

ich hab heute mal nachgeschaut...
also ohne eingelegte wählstufe und klima aus ca. 750 , wählstufe eingelegt sackt sie auf ca. 700 ab .
ruppeln und zuppeln tuts bei mir nur , wenn ich die blöde blackbox von EGS anschliesse .

[Bearbeitet am 18.5.2003 um 05:20 von dasteil]
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf manchmal 2500, Problem gefunden Phillip BMW 7er, Modell E32 26 19.02.2004 18:59
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 19:08
Versicherungs-Typklassen für 730 i (E 38) - Hilfe ! TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 3 16.01.2004 09:41
sägender Leerlauf Henning BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2003 14:32
730 D Januar 2003 Fragen zur Ausstattung, usw.. Marc BMW 7er, Modell E65/E66 1 22.03.2003 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group