Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2005, 11:03   #14
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Standabkopplung 6HP26..

Hallo Pille,

..die Frage ist von ZF sehr kompetent und freundlich wie folgt beantwortet worden:

Die Bezeichnung "SBC" (Stand-by control) wird aus "markttaktischen" Gründen nicht mehr verwandt ( die Aussage war m.E. schlicht und einfach irreführend).
Die neue Bezeichnung lautet "NIC" was "Neutral-Idle-Control" kurz
Leerlaufkontrolle bedeutet.

Tatsächlich handelt es sich bei diesem System nicht um eine komplette Abkopplung des Getriebes vom Motor. Die Eingangskupplung bleibt hydraulisch geschlossen. Das Wandleraufnahmemoment wird über Sensoren druckgesteuert (wie ich vermutet habe) reduziert und die abgesenkte Getriebedrehzahl geregelt gehalten.
Durch den nun nur noch mit geringer Drehzahl drehenden Abtrieb wird das Aufnahmemoment reduziert (siehe oben) und dadurch Motorleistung gespart. Dies geschieht bei stehendem Fahrzeug und betätigter Bremse, bzw. eingelegtem Automatik-Hold (E65), in Millisekunden. Genauso schnell ist der volle Durchtrieb nach Lösen der Bremse und Betätigung des Gaspedales wieder erreicht; unmerklich für den Fahrer. Eine komplette Abkopplung des Motors durch Öffnen der Eingangskupplung würde zu lange Rückschaltzeiten haben und ist deshalb nicht realisierbar. Auch nicht tolerierbar ist die hohe Belastung des Antriebsstranges.
Das "NIC" wird bei allen Fahrzeugtypen die das 6HP26 verbaut haben (länderspezifische Ausnahmen möglich) eingesetzt. Bei den BMW 3 und 4ltr. Dieseln ist es zum Erreichen der Abgasnorm sogar zwingend erforderlich (Emissionsreduktion im Leerlauf).

Fazit:
Eine Standabkopplung findet nicht statt, wohl aber eine Absenkung des Wandleraufnahmemoments.

Vorteile:
Geringere Emissionen durch Lastabsenkung.
Einhalten der Abgasnorm bei den grossen Dieseln.

Nun wissen wir's...

Hotte

Geändert von Hotte (10.02.2005 um 21:47 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche dringend Hilfe ! Mein Bimmer ist schon 2 Wochen in der Werkstatt ! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 7 20.11.2004 12:45
Innenraum: Bitte um Hilfe FiT BMW 7er, Modell E32 2 05.11.2004 02:05
Tuning: Hilfe 750 Heisss anton BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2004 09:04
Motorraum: Dringendst Hilfe Erbeten.... Terence BMW 7er, Modell E32 3 23.07.2004 08:23
HILFE mein Monitor ist aus.....HILFE Isi I. BMW 7er, Modell E38 1 15.05.2004 18:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group